Inhalte
So funktioniert Mediation
- Was ist Mediation?
- Mediation als lösungs- und ressourcenorientiertes Verfahren.
- Wann hilft Mediation?
- Vorteile von Mediation.
- Innere Haltung einer mediativ unterstützenden Führung.
- Mediation als Alltagswerkzeug der Führungsaufgabe.
Konflikt und Mediation
- Die Dynamik von Konflikten.
- Führung heißt Konflikte managen.
- Konflikte lösen und die Konfliktfähigkeit der Parteien stärken.
Das MIKADO®-Modell
- 6 verschiedene Ebenen mediativen Verhandelns.
Die ALPHA-Struktur einer professionellen Mediation
- … in 5 Phasen: von der Auftragsklärung über die Entwicklung neuer Ideen hin zur Lösung.
- Strategien für Begegnung und Kontakt mit den Konfliktparteien.
Die Bausteine der Mediationskompetenz
- Die innere Haltung der Allparteilichkeit.
- Kommunikationstechniken: So findest du heraus, worum es wirklich geht.
- Unterschiede sichtbar machen und Verständnis fördern.
- Polarisierungen aufheben.
- Kooperative Lösungen gestalten.
Lernumgebung
Dein Nutzen
In diesem Seminar
- erlernst du, eine mediative Grundhaltung zur Prävention und Lösung von Konflikten einzunehmen.
- erfährst du, weshalb Meinungsvielfalt als Antriebsfeder für Veränderungs- und Entwicklungskompetenz wichtig ist.
- entdeckst und festigst du eine innere Haltung von Wertschätzung und Offenheit.
- erfährst du, wie du deine Mitarbeitenden darin unterstützen kannst, statt als Konfliktpartner zum Lösungsfinder zu werden. Denn: Selbst gefundene Lösungen stärken die Motivation aller Beteiligten.
- erwirbst du die Basics für Mediationsprozesse.
Methoden
Trainer-Input, Best-Practice-Beispiele, Selbstreflexion, Diskussionen, Übungen, Erfahrungsaustausch.
Trainer-Input, Best-Practice-Beispiele, Selbstreflexion, Diskussionen, Übungen, Erfahrungsaustausch.
Empfohlen für
Führungskräfte aller Ebenen, die mit (Mitarbeiter-)Konflikten konfrontiert sind und diese konstruktiv und selbstverantwortlich lösen wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Führen mit Mediationskompetenz“
Starttermine und Details

Montag, 15.09.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 16.09.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Donnerstag, 13.11.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 14.11.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 08.12.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 09.12.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Dienstag, 10.03.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 11.03.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 23.04.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 24.04.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Donnerstag, 21.05.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 22.05.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 13.07.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 14.07.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Montag, 31.08.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 01.09.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.