Inhalte
Informationen zur Prüfung
Der gesamte Lehrgang "New Work Expert" ist als Lernreise zu verstehen. Daher wird auch bei der Abschlussveranstaltung Wert auf einen vertrauensvollen, gemeinsamen Lernraum gelegt. In diesem fließen alle Impulse, Erfahrungen und Learnings der Teilnehmenden aus dem Lehrgang zusammen, um diskutiert und reflektiert zu werden.
Um das Haufe Zertifikat, das den erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs bestätigt, zu erhalten, wird ein Leistungsnachweis in Form einer Management Summary eingefordert. Diese bezieht sich inhaltlich auf den jeweiligen Arbeitskontext der Teilnehmenden und wird am Praxistag (Prüfungstag) der Gruppe vorgestellt. Es folgt ein gemeinsamer Austausch sowie die Reflexion des Themas.
Prüfungsvoraussetzungen
Voraussetzung ist die Absolvierung des zweitägigen Pflichtseminars sowie der sieben weiteren Seminartage, die individuell aus den Wahlseminaren zusammengestellt werden. Zudem muss bis vier Wochen vor dem "Praxis Lab: Moderne Arbeitswelt" eine Management Summary (ca. 5-6 Seiten) zu einem aktuellen oder bevorstehenden Projekt aus dem eigenen Unternehmen zum Thema "Moderne Arbeitswelt" erstellt und bei der Haufe Akademie eingereicht werden.
Prüfungsverlauf
Webinar: Acht Wochen vor dem Praxistag (Prüfungstag) findet ein Kick-Off Webinar statt, in dem die Teilnehmenden ihre Expert:innen sowie sich gegenseitig kennenlernen. Zudem wird der Ablauf der Abschlussveranstaltung besprochen und es können in der Gruppe erste Ideen für die Management Summary sowie gemeinsame Impulse ausgetauscht werden. So profitieren Teilnehmende bereits vorab vom Netzwerkeffekt mit Gleichgesinnten und Expert:innen.
Lernbegleitung: Zwischen dem Webinar und "Praxis Lab" gibt es einige Video-Impulse und anderen Content mit Fragestellungen und Inhalten zum Thema "Die moderne Arbeitswelt". Diese sollen für mögliche Themen inspirieren und bei der Erstellung der Management Summary helfen. Zudem können sich Teilnehmer:innen austauschen, gemeinsam brainstormen und erste Ideen schmieden.
Veranstaltung "Praxis Lab: Moderne Arbeitswelt" (Prüfungstag):
Jede:r Teilnehmende stellt das eingereichte Thema anhand der Management Summary dem Plenum vor. Im Anschluss wird das Thema diskutiert, Fragen der anderen Teilnehmer:innen und der Expert:innen werden beantwortet, Ideen und Erfahrungen ausgetauscht. Es können natürlich auch eigene Fragen in die Runde gegeben werden.
Im Anschluss folgt das Networking untereinander. Dieses ist hilfreich, um gemeinsam kleine Initiativen zu starten, Know-how und Best Practices auszutauschen, die bestenfalls über die Weiterbildung hinaus bei der Implementierung neuer Konzepte im eigenen Unternehmen helfen und die Arbeit erleichtern.
Wir betonen an dieser Stelle gerne, dass es sich beim "Praxis Lab: Moderne Arbeitswelt" nicht um ein klassisches Prüfungssetting handelt. Es ist viel mehr eine inspirierende Abschlussveranstaltung, in welcher die Teilnehmer:innen, Expertinnen und Experten die Abschlussaufgabe und die anstehenden Transferschritte auf Augenhöhe diskutieren und planen.
Lernumgebung
Dein Nutzen
- Erarbeitung eines wertvollen Beitrags für die eigene Organisation, in Bezug auf die Weiterentwicklung der "neuen Arbeitswelt".
- Wertvolle Impulse für eine erfolgreiche Implementierung des eigenen Projektes erhalten.
Methoden
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Personal- oder Organisationsentwicklung; Change Agents, HR-Manager:innen, Personalentwickler:innen und alle, die ihr Unternehmen in die Arbeitswelt der Zukunft entwickeln möchten.
Inhalte
Informationen zur Prüfung
Der gesamte Lehrgang "New Work Expert" ist als Lernreise zu verstehen. Daher wird auch bei der Abschlussveranstaltung Wert auf einen vertrauensvollen, gemeinsamen Lernraum gelegt. In diesem fließen alle Impulse, Erfahrungen und Learnings der Teilnehmenden aus dem Lehrgang zusammen, um diskutiert und reflektiert zu werden.
Um das Haufe Zertifikat, das den erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs bestätigt, zu erhalten, wird ein Leistungsnachweis in Form einer Management Summary eingefordert. Diese bezieht sich inhaltlich auf den jeweiligen Arbeitskontext der Teilnehmenden und wird am Praxistag (Prüfungstag) der Gruppe vorgestellt. Es folgt ein gemeinsamer Austausch sowie die Reflexion des Themas.
Prüfungsvoraussetzungen
Voraussetzung ist die Absolvierung des zweitägigen Pflichtseminars sowie der sieben weiteren Seminartage, die individuell aus den Wahlseminaren zusammengestellt werden. Zudem muss bis vier Wochen vor dem "Praxis Lab: Moderne Arbeitswelt" eine Management Summary (ca. 5-6 Seiten) zu einem aktuellen oder bevorstehenden Projekt aus dem eigenen Unternehmen zum Thema "Moderne Arbeitswelt" erstellt und bei der Haufe Akademie eingereicht werden.
Prüfungsverlauf
Webinar: Acht Wochen vor dem Praxistag (Prüfungstag) findet ein Kick-Off Webinar statt, in dem die Teilnehmenden ihre Expert:innen sowie sich gegenseitig kennenlernen. Zudem wird der Ablauf der Abschlussveranstaltung besprochen und es können in der Gruppe erste Ideen für die Management Summary sowie gemeinsame Impulse ausgetauscht werden. So profitieren Teilnehmende bereits vorab vom Netzwerkeffekt mit Gleichgesinnten und Expert:innen.
Lernbegleitung: Zwischen dem Webinar und "Praxis Lab" gibt es einige Video-Impulse und anderen Content mit Fragestellungen und Inhalten zum Thema "Die moderne Arbeitswelt". Diese sollen für mögliche Themen inspirieren und bei der Erstellung der Management Summary helfen. Zudem können sich Teilnehmer:innen austauschen, gemeinsam brainstormen und erste Ideen schmieden.
Veranstaltung "Praxis Lab: Moderne Arbeitswelt" (Prüfungstag):
Jede:r Teilnehmende stellt das eingereichte Thema anhand der Management Summary dem Plenum vor. Im Anschluss wird das Thema diskutiert, Fragen der anderen Teilnehmer:innen und der Expert:innen werden beantwortet, Ideen und Erfahrungen ausgetauscht. Es können natürlich auch eigene Fragen in die Runde gegeben werden.
Im Anschluss folgt das Networking untereinander. Dieses ist hilfreich, um gemeinsam kleine Initiativen zu starten, Know-how und Best Practices auszutauschen, die bestenfalls über die Weiterbildung hinaus bei der Implementierung neuer Konzepte im eigenen Unternehmen helfen und die Arbeit erleichtern.
Wir betonen an dieser Stelle gerne, dass es sich beim "Praxis Lab: Moderne Arbeitswelt" nicht um ein klassisches Prüfungssetting handelt. Es ist viel mehr eine inspirierende Abschlussveranstaltung, in welcher die Teilnehmer:innen, Expertinnen und Experten die Abschlussaufgabe und die anstehenden Transferschritte auf Augenhöhe diskutieren und planen.
Lernumgebung
Dein Nutzen
- Erarbeitung eines wertvollen Beitrags für die eigene Organisation, in Bezug auf die Weiterentwicklung der "neuen Arbeitswelt".
- Wertvolle Impulse für eine erfolgreiche Implementierung des eigenen Projektes erhalten.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Personal- oder Organisationsentwicklung; Change Agents, HR-Manager:innen, Personalentwickler:innen und alle, die ihr Unternehmen in die Arbeitswelt der Zukunft entwickeln möchten.
Seminarbewertung zu „Praxis Lab: moderne Arbeitswelt“







30159
33647
Starttermine und Details





