Diversity, Inclusion & Purpose im Employer Branding & Recruiting
Inhalte
Diversity
- Begriffsverständnis – das Arbeiten mit vielfältigen Teams als Wettbewerbsvorteil.
- Faktoren wie Herkunft, Geschlecht, Alter, sexuelle Orientierung oder psychische und physische Verfassung von Mitarbeitenden und Führungskräften, die es zu beachten gilt.
- Überblick von Maßnahmen zur Förderung von Diversity im Unternehmen.
- Die richtige Kommunikation mit und in diversen Teams - ein Überblick.
- Diversity Management ganzheitlich betrachten.
Inclusion
- Begriffsabgrenzung – das Einbinden unterschiedlicher Mitarbeiter:innen als Unternehmensvorteil.
- Zusammenhang von Inklusion und Diversität als Grundlage von Mitarbeiter:innenzufriedenheit, -bindung und -gewinnung.
- Inklusion als Erfolgsfaktor für HR, Recruiting und Unternehmen.
Purpose
- Begriffserläuterung – Arbeit, Stakeholdern und Unternehmen einen Sinn geben.
- Purpose-Ansatz mit den Faktoren ökonomische, ökologische und soziale Verantwortung von Unternehmen.
- Betrachtung der Existenzberechtigung des Unternehmens.
- Einklang von verantwortungsvollem Handeln und wirtschaftlicher Ziele.
Diversity, Inclusion & Purpose als Erfolgsfaktoren für Arbeitgeber, z. B. durch:
- Wissenszuwachs, Horizonterweiterung, Innovationsförderung.
- Hohe Qualität der Arbeitgebermarke.
- Positives Image des Unternehmens.
Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie verstehen die Bedeutung des Themas Diversity, Inclusion & Purpose für Ihr Unternehmen und den Unternehmenserfolg.
- Sie lernen die Vorteile von diversen Teams und Führungskräften im Sinne eines vielfältigen Know-how-Gewinns für Ihr Unternehmen kennen.
- Sie erhalten einen Einblick in die bewusste Kommunikation und das Einbinden diverser Teams.
- Sie erfahren, welche Rolle ein ökologisch, ökonomisch und sozial verantwortungsvolles Handeln und Auftreten am Markt im Rahmen der Gewinnung von Mitarbeitenden spielt.
- Sie verstehen die Bedeutung von Purpose für die Bildung einer Unternehmens- und Arbeitgebermarke.
Methoden
Trainer:innen-Input, Diskussion von Dos and Dont's zu Diversity, Inclusion & Purpose, Gruppen- und Einzelübungen, Best-Practice-Beispiele aus der Praxis sowie Checklisten zum Implementieren von Diversity, Inclusion & Purpose in Unternehmen.
Trainer:innen-Input, Diskussion von Dos and Dont's zu Diversity, Inclusion & Purpose, Gruppen- und Einzelübungen, Best-Practice-Beispiele aus der Praxis sowie Checklisten zum Implementieren von Diversity, Inclusion & Purpose in Unternehmen.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen HR, Recruiting, People, Employer Branding sowie der Unternehmensführung.
Weitere Empfehlungen zu „Diversity, Inclusion & Purpose im Employer Branding & Recruiting“
Starttermine und Details

Mittwoch, 22.02.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Freitag, 28.04.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 18.10.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 28.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.