Blended Learning

Strategische Personalplanung kompakt

Grundlagen – Zweck – Nutzen

Die fortschreitende Digitalisierung in der Arbeitswelt sowie ein veränderter Arbeitsmarkt führen zu tiefgreifenden Veränderungen in der HR-Arbeit. Tätigkeitsprofile verändern sich, neue Berufsprofile entstehen. Künftig müssen Unternehmen immer proaktiver um die gewünschten Humanressourcen werben. Dieses Webinar vermittelt den Sinn und Zweck der strategischen Personalplanung in einem kompakten Format. Lerne die zentralen methodischen Eckpfeiler kennen, um die strategische Personalplanung im eigenen Unternehmen voranzubringen. Sichere die Zukunft deiner Organisation über die richtige Zusammensetzung deines Mitarbeiterportfolios.
Modul 1: Webinar
90 Minuten
Grundlagen und Methodik
Grundlagen und Methodik

​​​​​​​Grundlagen und Methodik 

  • Ziel und Zweck der Strategischen Personalplanung.
  • Nutzen, Handlungsfelder und Werkzeuge der Strategischen Personalplanung.
  • Verbindung zwischen der Strategischen Personalplanung und weiteren Managementprozessen bzw. Planungsfunktionen.
  • Irrtümer und Missverständnisse.
  • Best-Practice-Beispiele — Aus der Erfahrung Anderer Lernen.

Die Methodik der Strategischen Personalplanung im Detail

  • Strategiedialog.
  • Planungsgefäße (Jobfunktionen mit Kompetenzen).
  • Denken in Szenarien.
  • Risikoanalyse als Grundlage für die Ableitung und Priorisierung von Maßnahmen.
Modul 2: Webinar
90 Minuten
Konkrete Umsetzung
Konkrete Umsetzung

Konkrete Umsetzung

  • Von den Erkenntnissen zur Wirkung — Ableitung konkreter Handlungsfelder.
  • Kritische Erfolgsfaktoren und Stolpersteine anhand konkreter Praxisbeispiele.
  • Rahmenbedingungen, wie Datenschutz und Einbindung weiterer Anspruchsgruppen u.a. Mitbestimmung.

Inhalte

Grundlagen und Methodik (Webinar 1)

  • Ziel und Zweck der Strategischen Personalplanung.
  • Nutzen, Handlungsfelder und Werkzeuge der Strategischen Personalplanung.
  • Verbindung zwischen der Strategischen Personalplanung und weiteren Managementprozessen bzw. Planungsfunktionen.
  • Irrtümer und Missverständnisse.
  • Best-Practice-Beispiele – aus der Erfahrung anderer lernen.

Die Methodik der Strategischen Personalplanung im Detail

  • Strategiedialog.
  • Planungsgefäße (Jobfunktionen mit Kompetenzen).
  • Denken in Szenarien.
  • Risikoanalyse als Grundlage für die Ableitung und Priorisierung von Maßnahmen.

Konkrete Umsetzung (Webinar 2)

  • Von den Erkenntnissen zur Wirkung – Ableitung konkreter Handlungsfelder.
  • Kritische Erfolgsfaktoren und Stolpersteine anhand konkreter Praxisbeispiele.
  • Rahmenbedingungen, wie Datenschutz und Einbindung weiterer Anspruchsgruppen, u.a. Mitbestimmung.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Erfahre, welchen wichtigen Beitrag eine strategische Personalplanung (SPP) im Kontext eines agilen Unternehmens leistet.
  • Lerne die Verbindung zu den bestehenden Managementprozessen kennen.
  • Lerne fundiert beurteilen zu können, ob im eigenen Umfeld die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche strategische Personalplanung gegeben sind und welche Bestandteile für eine erfolgreiche Einführung wichtig sind.
  • Gewinne Sicherheit, Fragestellungen zu entwickeln, Jobcluster zu bilden, eine Szenarioanalyse durchzuführen, HR-Risiken zu identifizieren und entsprechende Handlungsfelder abzuleiten.
  • Lerne Anwendungsfälle aus der Praxis kennen und kritische Erfolgsfaktoren zu beurteilen.

Die Veranstaltung ist als Webinar für höchste Flexibilität und Effizienz seitens der Teilnehmenden konzipiert. Den Kern bilden zwei Webinar-Module sowie konkrete Arbeitsvorlagen für die eigene Weiterverwendung.

Methoden

Impulsvortrag, Trainer:innen-Input, Best-Practice-Beispiele und Hands-on-Übungen, gestützt auf Canvas

Empfohlen für

Fach- und Führungskräfte, Personaler:innen, HR-Business-Partner:innen, Personalreferent:innen sowie Unternehmensentwickler:innen in Großunternehmen und im Mittelstand, die sich einen guten Überblick über das Thema der strategischen Personalplanung verschaffen und mit der konkreten Anwendung in der eigenen Organisation starten wollen.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Strategische Personalplanung kompakt“

Seminarbewertung zu „Strategische Personalplanung kompakt“

4,2 von 5
bei 6 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,3
Verständlichkeit der Inhalte:
3,9
Praxisbezug:
3,9
Fachkompetenz:
5
Teilnehmenden­orientiert:
4,3
Methodenvielfalt:
3,7
Blick ins Produkt

Hier erhältst du Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema
Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
34114
€ 349,- zzgl. MwSt
2 Module à 1, …
Online
2 Termine
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Module à 1,5 Std.
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
22.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 34114
€ 349,- zzgl. MwSt.
€ 415,31 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
2 Module à 1,5 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Webinar
Grundlagen und Methodik
Termin
22.09.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 16:00 Uhr, Ende ca. 17:30 Uhr
Webinar
Konkrete Umsetzung
Termin
25.09.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 16:00 Uhr, Ende ca. 17:30 Uhr
23.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 34114
€ 349,- zzgl. MwSt.
€ 415,31 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
2 Module à 1,5 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Webinar
Grundlagen und Methodik
Termin
23.02.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 16:00 Uhr, Ende ca. 17:30 Uhr
Webinar
Konkrete Umsetzung
Termin
26.02.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 16:00 Uhr, Ende ca. 17:30 Uhr
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 34114
€ 349,- zzgl. MwSt.
€ 415,31 inkl. MwSt.
Details
2 Module à 1,5 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer: 34114
€ 349,- zzgl. MwSt.
€ 415,31 inkl. MwSt.
Details
2 Module à 1,5 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.