
Blended Learning
Neues Konzept
Wissen, was man weiß - Wissensmanagement als Wettbewerbsvorteil
Eine aktive Wissenskultur bildet die Grundlage für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg. Um vom „Rohstoff“ Wissen zu profitieren, muss Wissen entwickelt, erfasst, dokumentiert und geteilt werden. Wissen ist aber auch das Resultat eines kontinuierlichen Austauschprozesses: von Informationen, Erfahrungen, Lösungen und Fehlschlägen. Dieser Austausch nutzt die technischen Möglichkeiten der Digitalisierung und Vernetzung. Wissensmanagement und eine Kultur des Teilens von Wissen gehören untrennbar zusammen. Lernen Sie in diesem Seminar ausgewählte Konzepte zum Wissensmanagement kennen und erarbeiten Sie gemeinsam, welche konkreten Maßnahmen zur effektiven Nutzung des Wissens in Ihrem eigenen Unternehmen abgeleitet werden können.
Modul 1: Webinar
Persönliche Erfahrungen und Ablauf/Rahmen des Trainings
Persönliche Erfahrungen und Ablauf/Rahmen des Trainings
- Persönliche Erfahrungen und Herausforderungen beim Thema Wissensmanagement.
- Grundlagen und Entwicklung des Wissensmanagements.
- Aufbau und Ablauf des Trainings: Selbstlernmedien, Web-Talks und Praxistransfer.
Modul 2: Selbstlernphase
Grundlagen des Wissensmanagement
Grundlagen des Wissensmanagement
- Grundlagen, Ziele und Entwicklung des Wissensmanagements.
Ebenen des Wissensmanagements (persönlich, strategisch, operativ).
Modul 3: Webinar
Methoden des Wissensmanagements
Methoden des Wissensmanagements
- Impuls zu Methoden des Wissensmanagements.
- Praxiserfahrungen und Austausch.
Modul 4: Selbstlernphase
Entwicklung eines eigenen Konzepts
Entwicklung eines eigenen Konzepts
- Entwicklung eines eigenen Einsatzkonzepts mithilfe einer Lernpartnerschaft.
- Umsetzung im (Berufs-)Alltag — Transfer in die eigene Organisation.
- Reflektion.
Modul 5: Webinar
Austausch, Reflektion, Vernetzung
Austausch, Reflektion, Vernetzung
- Vorstellung des eigenen Einsatzkonzepts.
- Offene Fragen, Austausch und Vernetzung.
- Sicherung einer aktiven und nachhaltigen Wissenskultur — Chancen und Risiken.
Inhalte
Termine zu Randzeiten verfügbar - jetzt buchen!
Grundlagen
- Was ist Wissen?
- Warum Wissen „managen“?
- Wissensressourcen in der Organisation erfassen.
- Individuelles Wissen identifizieren.
- Lernen, Wissen und Kompetenzen.
- Wissen messen und bewerten.
- Wissen und Erfahrungen teilen.
- Digitales, netzgestütztes Wissensmanagement.
Abgleich mit Ihrem Unternehmen
- Typische Problemstellungen mit Wissensbezug.
- Reflexion, Bewertung.
Ansätze zur Identifikation, Entwicklung, Verteilung und Messung von Wissen
- Einführung von Wissensmanagement: Best-Practice-Beispiele.
- Wissensakquisition/Fallarbeit, Storytelling, Dokumentationen.
- Messung und Bewertung von Wissen.
- Aktuelle Trends, Überblick über ausgewählte Technologien.
- Chancen und Probleme.
Übungen: Typische Aufgabenstellungen im Unternehmen
- Anhand von Fallbeispielen identifizieren Sie Probleme im Umgang mit Wissen in einer Organisation und erarbeiten Lösungsvorschläge.
- In einer anschließenden Reflexion erarbeiten Sie Möglichkeiten für Ihr eigenes Unternehmen.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie setzen sich mit den Handlungsfeldern modernen Wissensmanagements – vom einzelnen Mitarbeitenden bis zur gesamten Organisation – auseinander.
- Sie lernen Instrumente und Methoden des Wissensmanagements kennen, die schnell und einfach umsetzbar sind.
- Sie erarbeiten Möglichkeiten für den Transfer in die eigene betriebliche Praxis.
- Sie erfahren, wie Wissen und Erfahrungen in Ihrem Unternehmen identifiziert, entwickelt und geteilt werden kann.
- Sie erhalten Gelegenheiten, sich in der Lerngruppe über Erfahrungen, Best Practices und Herausforderungen auszutauschen.
- Sie erhalten Checklisten und Anregungen, die Sie für effektives und effizientes Wissensmanagement in Ihrem Unternehmen nutzen können.
Methoden
Selbstlerneinheiten: Grundlagen, Methoden, Fallbeispiele, Hinweise zur Reflexion; Webinare: Expert:innen-Input, Erfahrungsaustausch; Transfervorbereitung; Community: Austausch, Diskussion, Links und Ressourcen.
Teilnehmer:innenkreis
Führungs- und Fachkräfte, Personalleiter:innen, Personaler:innen, HR-Professionals, Personalreferent:innen, Projektleiter:innen und -koordinator:innen, Wissensmanager:innen, People-Coaches.
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Starttermine und Details
28.06.2023
Live-Online
Buchungsnummer:
34298
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
6 Stunden
Webinar
Persönliche Erfahrungen und Ablauf/Rahmen des Trainings
Termin
28.06.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
Webinar
Methoden des Wissensmanagements
Termin
05.07.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
Webinar
Austausch, Reflektion, Vernetzung
Termin
19.07.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
13.10.2023
Live-Online
Buchungsnummer:
34298
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
6 Stunden
Webinar
Persönliche Erfahrungen und Ablauf/Rahmen des Trainings
Termin
13.10.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Webinar
Methoden des Wissensmanagements
Termin
20.10.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Webinar
Austausch, Reflektion, Vernetzung
Termin
03.11.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
12.01.2024
Live-Online
Buchungsnummer:
34298
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
6 Stunden
Webinar
Persönliche Erfahrungen und Ablauf/Rahmen des Trainings
Termin
12.01.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Webinar
Methoden des Wissensmanagements
Termin
19.01.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Webinar
Austausch, Reflektion, Vernetzung
Termin
02.02.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Buchungsnummer:
34298
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Details
6 Stunden
Buchungsnummer:
34298
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Details
6 Stunden
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.