Blended Learning

Wissensmanagement als Wettbewerbsvorteil

Wissensprozesse in Zeiten von Digitalisierung und KI aktiv steuern

Eine aktive Wissenskultur bildet die Grundlage für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg. Das gilt vor allem in Zeiten, in denen KI-Tools dabei sind, die zentralen Prozesse der Wissensarbeit grundlegend zu verändern. Um vom „Rohstoff“ Wissen zu profitieren, muss Wissen entwickelt, erfasst und dokumentiert werden. Wissen ist aber auch das Resultat eines kontinuierlichen Austauschprozesses: von Informationen, Erfahrungen, Lösungen und Fehlschlägen. Dieser Austausch nutzt die technischen Möglichkeiten der Digitalisierung und Vernetzung. Wissensmanagement und eine Kultur des Teilens von Wissen gehören untrennbar zusammen. Lerne in diesem Seminar ausgewählte Konzepte zum Wissensmanagement kennen und erarbeite gemeinsam in der Gruppe, welche konkreten Maßnahmen zur effektiven Nutzung des Wissens im eigenen Unternehmen abgeleitet werden können.
Modul 1: Webinar
2 Stunden
Persönliche Erfahrungen und Ablauf/Rahmen des Trainings
Persönliche Erfahrungen und Ablauf/Rahmen des Trainings
  • Persönliche Erfahrungen und Herausforderungen beim Thema Wissensmanagement.
  • Grundlagen und Entwicklung des Wissensmanagements.
  • Aufbau und Ablauf des Trainings: Selbstlernmedien, Web-Talks und Praxistransfer.
Modul 2: Selbstlernphase
4 Stunden
Grundlagen des Wissensmanagement
Grundlagen des Wissensmanagement
  • Grundlagen, Ziele und Entwicklung des Wissensmanagements.
  • Ebenen des Wissensmanagements (persönlich, strategisch, operativ).

Modul 3: Webinar
2 Stunden
Methoden des Wissensmanagements
Methoden des Wissensmanagements
  • Impuls zu Methoden des Wissensmanagements.
  • Praxiserfahrungen und Austausch.  
Modul 4: Selbstlernphase
4 Stunden
Entwicklung eines eigenen Konzepts
Entwicklung eines eigenen Konzepts
  • Entwicklung eines eigenen Einsatzkonzepts mithilfe einer Lernpartnerschaft.
  • Umsetzung im (Berufs-)Alltag — Transfer in die eigene Organisation.
  • Reflektion.
Modul 5: Webinar
2 Stunden
Austausch, Reflektion, Vernetzung
Austausch, Reflektion, Vernetzung
  • Vorstellung des eigenen Einsatzkonzepts.
  • Offene Fragen, Austausch und Vernetzung.
  • Sicherung einer aktiven und nachhaltigen Wissenskultur — Chancen und Risiken.

Inhalte

Grundlagen

  • Was ist Wissen?
  • Warum Wissen „managen“?
  • Wissensressourcen in der Organisation erfassen.
  • Individuelles Wissen identifizieren.
  • Lernen, Wissen und Kompetenzen.
  • Wissen messen und bewerten.
  • Wissen und Erfahrungen teilen.
  • Digitales, netzgestütztes Wissensmanagement.
  • Veränderungen des Wissensmanagements durch Künstliche Intelligenz. 

Abgleich mit dem eigenen Unternehmen

  • Typische Problemstellungen mit Wissensbezug.
  • Reflexion, Bewertung.

Ansätze zur Identifikation, Entwicklung, Verteilung und Messung von Wissen

  • Einführung von Wissensmanagement: Best-Practice-Beispiele.
  • Wissensakquisition/Fallarbeit, Storytelling, Dokumentationen.
  • Messung und Bewertung von Wissen.
  • Aktuelle Trends, Überblick über ausgewählte Technologien.
  • Möglichkeiten generativer KI-Tools. 
  • Chancen und Probleme.

Übungen: Typische Aufgabenstellungen im Unternehmen

  • Anhand von Fallbeispielen Probleme im Umgang mit Wissen in einer Organisation identifizieren und Lösungsvorschläge erarbeiten.
  • In einer anschließenden Reflexion werden Möglichkeiten für das eigene Unternehmen erarbeitet.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Mit den Handlungsfeldern des modernen Wissensmanagements – vom einzelnen Mitarbeitenden bis zur gesamten Organisation – auseinandersetzen.
  • Instrumente und Methoden des Wissensmanagements kennenlernen, die schnell und einfach umsetzbar sind.
  • Möglichkeiten, den Transfer in die betriebliche Praxis zu übertragen.
  • Erfahren, wie Wissen und Erfahrungen im Unternehmen identifiziert, entwickelt und geteilt werden können.
  • Gelegenheiten nutzen, sich in der Lerngruppe über Erfahrungen, Best Practices und Herausforderungen auszutauschen.
  • Checklisten und Anregungen erhalten, die für effektives und effizientes Wissensmanagement im Unternehmen genutzt werden können.

Referent:in

Methoden

Selbstlerneinheiten: Grundlagen, Methoden, Fallbeispiele, Hinweise zur Reflexion; Webinare: Expert:innen-Input, Erfahrungsaustausch; Transfervorbereitung; Community: Austausch, Diskussion, Links und Ressourcen.

In der Veranstaltung kann folgendes Drittanbieter-Tool eingesetzt werden:

Empfohlen für

Führungs- und Fachkräfte, Personalleiter:innen, Personaler:innen, HR-Professionals, Personalreferent:innen, Projektleiter:innen und -koordinator:innen, Wissensmanager:innen, People-Coaches.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Qualitativ auf höchstem Niveau ausgearbeitete Vorträge und Darstellungen."

Serge Schmid

"Mir haben der Austausch mit den Teilnehmern und die zur Verfügung gestellten Unterlagen besonders gefallen. Insgesamt kompetente Abwicklung."

D. Bobbert
VTG GmbH

Seminarbewertung zu „Wissensmanagement als Wettbewerbsvorteil“

4,9 von 5
bei 2 Bewertungen
Seminarinhalte:
5
Verständlichkeit der Inhalte:
5
Praxisbezug:
4,3
Fachkompetenz:
5
Teilnehmenden­orientiert:
5
Methodenvielfalt:
5
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
34298
€ 790,- zzgl. MwSt
6 Std. + 8 St …
Online
3 Termine
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
6 Std. + 8 Std. Selbstlernphase
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
03.07.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 34298
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
6 Std. + 8 Std. Selbstlernphase
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Webinar
Persönliche Erfahrungen und Ablauf/Rahmen des Trainings
Termin
03.07.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 16:00 Uhr, Ende ca. 18:00 Uhr
Webinar
Methoden des Wissensmanagements
Termin
10.07.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 16:00 Uhr, Ende ca. 18:00 Uhr
Webinar
Austausch, Reflektion, Vernetzung
Termin
24.07.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 16:00 Uhr, Ende ca. 18:00 Uhr
16.10.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 34298
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
6 Std. + 8 Std. Selbstlernphase
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Webinar
Persönliche Erfahrungen und Ablauf/Rahmen des Trainings
Termin
16.10.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 16:00 Uhr, Ende ca. 18:00 Uhr
Webinar
Methoden des Wissensmanagements
Termin
23.10.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 16:00 Uhr, Ende ca. 18:00 Uhr
Webinar
Austausch, Reflektion, Vernetzung
Termin
06.11.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 16:00 Uhr, Ende ca. 18:00 Uhr
23.01.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 34298
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
6 Std. + 8 Std. Selbstlernphase
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Webinar
Persönliche Erfahrungen und Ablauf/Rahmen des Trainings
Termin
23.01.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Webinar
Methoden des Wissensmanagements
Termin
30.01.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
Webinar
Austausch, Reflektion, Vernetzung
Termin
13.02.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 34298
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Details
6 Std. + 8 Std. Selbstlernphase
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer: 34298
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Details
6 Std. + 8 Std. Selbstlernphase
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.