Inhalte
Grundlagen
- Einführung in die Grundlagen von Karriereseiten – eine schöne Optik genügt nicht!
- Wie bewertet und optimiert man die eigene Karriereseite aus technischer, optischer und inhaltlicher Perspektive?
- Vermittlung von Mechanismen zur (Über-)Prüfung der eigenen Karriereseite.
- Kennenlernen von Best Practices aus verschiedenen Branchen.
- Empfehlung und Erarbeitung von Maßnahmen, die mit überschaubarem Aufwand zu einer Verbesserung der Performance der eigenen Karriereseite führen.
Technik
- Aufbau und Informationsarchitektur von Karriereseiten.
- Suchmaschinenoptimierung für Karriereseiten (SEO).
- Sicherheits-Check von Karriereseiten.
- Usability und Funnels der Karriereseite.
- Google for Jobs Optimierung.
- Grundlagen der Barrierefreiheit.
Optik
- Modernes Karriereseiten-Design.
- Authentizität in Bild und Video.
- Medienvielfalt und Formate.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Die Praxiswerkstatt zeichnet sich durch ihren hohen Anteil an anwendbarem Know-how, hochwertiger Tipps und Toolempfehlungen aus.
- Überblicken der Grundlagen optimierter Karriereseiten.
- Verständnis für die eigene Ausgangssituation und erfahren, wie diese verbessert werden kann.
- Als HR-Experte und HR-Expertin die eigene Karriereseite aus inhaltlicher, technischer und optischer Perspektive bewerten.
- Einleitung sinnvoller Maßnahmen für eine Optimierung.
- Gewinnung von Sicherheit und Kompetenz bei der Umsetzung des Gelernten.
- Basis-Know-how aus der IT- und Digitalbranche in Bezug auf Karriereseiten erhalten, um als HR-Schnittstelle zwischen IT, Marketing und Kommunikation in der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit professionell zu agieren.
- Angst vor IT und Tech muss niemand haben, denn was hier technisch klingt, hat einen hohen Wert für HR und lässt sich trotzdem verständlich vermitteln. Der kreative und visuelle Teil kommt nicht zu kurz.
Vorkenntnisse aus IT oder Marketing sind nicht notwendig. Grundlegende EDV-Kenntnisse zum Navigieren durch die eigene Karriereseite, in Google-Suchen und dem Video-Konferenz-Tool sind von Vorteil.
Methoden
Trainer-Input inkl. Präsentation und Anleitungen, Gruppen- und Einzelübungen zum Testen und Anwenden konkreter Tools, Demonstration von Best-Practice-Beispielen inklusive Diskussion und Gruppenaustausch zur Anwendung der Beispiele auf die eigenen Karriereseiten, Checklisten und Prio-Listen zur Umsetzung einzelner Maßnahmen.
Empfohlen für
HR-Experten und HR-Expertinnen aus den Bereichen: Recruiting, Personalmarketing und HR-Kommunikation, HR-SEO-Spezialist:innen, HR-Datenanalyst:innen, Employer Branding Manager:innen, Content Manager:innen, Redakteur:innen
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Ich fand besonders gut, dass wir am Ende ausgefüllte Listen hatten, die wir so auch unserer Agentur weiterleiten können. Obwohl Online-Seminare häufig anstrengend sind durch langes Sitzen am Bildschirm, hat die Referentin die zwei Tage spannend aufgebaut und es war super interessant :-)"

"Super Referentin!"

Seminarbewertung zu „Die perfekte Karriereseite – Gut aussehen allein reicht nicht!“







Starttermine und Details

Montag, 15.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 16.09.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Dienstag, 09.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 10.12.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Mittwoch, 18.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 19.03.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr