Professionelle Aufklärung bei Mobbing, Belästigungs- und Diskriminierungsfällen

Lerne die Methoden eines Kriminologen!

Was ist zu tun, wenn es dennoch passiert? Trotz umfassender Präventionsmaßnahmen kann es in jedem Unternehmen vorkommen, dass Anschuldigungen wegen grenzüberschreitendem Fehlverhalten am Arbeitsplatz untersucht werden müssen. Doch wie kann beispielsweise die HR-Abteilung strukturiert und professionell vorgehen, wenn die Beweislage unklar ist und die Aussagen der Betroffenen widersprüchlich erscheinen? In diesem Webinar lernst du, wie du deine Ermittlungsprozesse professionalisieren und die Glaubwürdigkeit von Aussagen zuverlässiger bewerten kannst, um zu einer fundierten Einschätzung des Vorfalls zu gelangen. Du erfährst, wie du mit aussagepsychologischen Methoden die eigene Befragungsfertigkeiten optimieren kannst, um mit forensischen Techniken besser zwischen Lüge und Wahrheit unterscheiden zu können. Du wirst herausfinden, wie du mit Hilfe kriminalistischer Ermittlungskonzepte und juristischer Vorgaben aus dem Hinweisgeberschutzgesetz und dem AGG eine professionelle Vorgehensweise in der eigenen Organisation etablieren kannst.

Inhalte

  • How to: Die 10 Schritte einer Sachverhaltsaufklärung von der Hinweisaufnahme bis zur Berichterstellung.
     
  • Die Technik:
    • Professionelle Opferbefragung mit der Methode des erweiterten kognitiven Interviews.
    • Hochwirksame Verdächtigenbefragung mit der "Strategic Use of Evidence Technique".
    • Bessere Glaubhaftigkeitsbeurteilung durch Nutzung forensischer Realkennzeichen.
    • Überwindung von Aussagebarrieren durch professionelle Rapport-Bildung.
       
  • Das Fehlverhalten: Arbeitsrechtliche Relevanz nach AGG und strafrechtliche Einordnung.
     
  • Der Abschluss: Professionelle Nachsorge.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Lerne den Opfern Hilfestellung im Spannungsfeld von Strafanzeige und Nichtanzeige zu geben.
  • Lerne aussagepsychologische Methoden kennen, um die eigene Befragungsfertigkeiten zu optimieren und mit forensischen Techniken besser zwischen Lüge und Wahrheit unterscheiden zu können.
  • Erfahre, wie du mit Hilfe kriminalistischer Ermittlungskonzepte und juristischer Vorgaben aus dem Hinweisgeberschutzgesetz und dem AGG eine professionelle Vorgehensweise in der eigenen Organisation etablieren kannst.
  • Erhalte spannendes Know-how von einem Kriminologen.

Referent:in

Methoden

Trainer-Input, Gruppen- und Einzelübungen, Best-Practice-Beispiele, Arbeitshilfen, Checklisten, Unterstützungsmaterial, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Exkurse in Wissenschaft und Wirtschaft.

Empfohlen für

Dieses Webinar richtet sich an alle Mitarbeiter:innen, die Vorwürfe im Bereich von Mobbing, sexueller Belästigung und Diskriminierung aufklären, z.B. Personaler:innen, die benannte Beschwerdestelle, Gleichstellungs- oder Frauenbeauftragte, Arbeitgebervertretungen oder Fach-/Führungskräfte.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Professionelle Aufklärung bei Mobbing, Belästigungs- und Diskriminierungsfällen“

Seminarbewertung zu „Professionelle Aufklärung bei Mobbing, Belästigungs- und Diskriminierungsfällen“

4,6 von 5
bei 7 Bewertungen
Seminarinhalte:
4
Verständlichkeit der Inhalte:
4,4
Praxisbezug:
4,8
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
4,6
Methodenvielfalt:
4,8
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
41328
€ 440,- zzgl. MwSt
4 Std.
Online
3 Termine
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
4 Std.
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
15.08.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 41328
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
4 Std.

Freitag, 15.08.2025

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

03.11.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 41328
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
4 Std.

Montag, 03.11.2025

13:00 Uhr - 17:00 Uhr

09.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 41328
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
4 Std.

Montag, 09.02.2026

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 41328
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.
Details
4 Std.
Buchungsnummer: 41328
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.
Details
4 Std.
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.