Inhalte
Outlook im HR-Alltag – Kommunikation & Organisation
- Smartes Terminmanagement: Interviews, Onboardings, Entwicklungs- und Feedbackgespräche.
 - E-Mail-Vorlagen: Einheitliche Kommunikation mit Bewerber:innen und Mitarbeitenden.
 - Kalenderoptionen und Besprechungseinstellungen gezielt einsetzen.
 - Aufgabenverwaltung: Schulungsziele und Feedbackprozesse im Blick behalten.
 - Kategorien, Mailregeln und QuickSteps - Ordnung im Posteingang schaffen.
 - Effizienter arbeiten mit dem Outlook Copilot (KI-gestützte Routinen).
 
Microsoft Teams – Struktur & Zusammenarbeit
- Teams und Kanäle für Recruiting, Onboarding, Personalentwicklung und interne Kommunikation.
 - Gemeinsames Arbeiten an HR-Dokumenten (Richtlinien, Verträge und Checklisten).
 - Rechteverwaltung und Dokumentenschutz verständlich und sicher anwenden.
 - Strukturierte Dateiablage für die HR-Abteilung.
 
Microsoft 365 – Smarte Tools für HR-Prozesse
- Microsoft Lists: Bewerberübersichten und Onboarding-Checklisten erstellen.
 - Genehmigungs-Workflows für Urlaubsanträge, Verträge, Schulungen und Co.
 - Microsoft Forms für Pulse-Checks und Mitarbeiterbefragungen nutzen.
 - Erste Schritte mit Copilot Pro: Zeitersparnis durch KI-Unterstützung.
 
Microsoft Word – Dokumente standardisieren & automatisieren
- Vertrags- und Zeugnisvorlagen effizient erstellen und pflegen – auch mit KI.
 - Kommentare und Änderungsverfolgung bei interner Abstimmung einsetzen.
 - Schnellbausteine und Formularfelder für wiederkehrende Inhalte nutzen (Inhaltssteuerelemente).
 - Copilot als Unterstützung beim Texten und Überarbeiten.
 
OneNote – HR-Wissen strukturiert sichern
- Digitale Handbücher u.a. Onboarding-Guides mit Versionskontrolle.
 - Checklisten für Probezeit, Feedback, Einarbeitung und Entwicklungspläne.
 - Zentrale HR-Protokolle und Besprechungsnotizen einheitlich erfassen.
 - Praktischer Informationspool: Vertretungswissen und Abläufe dokumentieren.
 - Integration in Outlook, Teams und Word für nahtlose Prozesse.
 
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Effizienter Einsatz der Microsoft 365-Tools für strukturierte, sichere und nachvollziehbare HR-Prozesse.
 - Reduktion von Routineaufgaben durch Automatisierung und Standardisierung.
 - Professionelle Gestaltung von HR-Kommunikation, Dokumentation und Zusammenarbeit.
 - Stärkung der digitalen Kompetenz durch gezielte Methoden und Anwendungsbeispiele.
 - Praktische Impulse und sofort einsetzbare Vorlagen für den direkten Transfer in den Arbeitsalltag.
 - Optimierung bestehender Tools und Workflows – ganz ohne zusätzliche Software oder Lizenzkosten.
 - Selbst zum Experten oder zur Expertin werden und sich dadurch den eigenen HR-Alltag erleichtern.
 - Durch den Austausch mit Kolleg:innen und der Fachexpertin wertvolle Impulse und neue Techniken für die alltägliche Personalarbeit mitnehmen.
 
Methoden
Trainer:innen-Input, praxisnahe Übungen am eigenen PC, Best-Practice-Beispiele, Diskussion, Erfahrungsaustauch, Praxisworkshop.
Empfohlen für
HR-Generalist:innen und -Spezialist:innen aller Hierarchieebenen, Personalreferent:innen, Personalentwickler:innen, und HR-Sachbearbeiter:innen, HR Business Partner:innen und HR-Manager:innen, die ihre digitale Kompetenz ausbauen möchten. Ideal für HR-Professionals mit Grundkenntnissen in Microsoft 365, die ihre Fähigkeiten auf ein fortgeschrittenes Niveau heben und die Digitalisierung ihrer HR-Prozesse vorantreiben möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Effizient im HR-Alltag – Microsoft 365-Tools effektiv einsetzen“
Starttermine und Details
Mittwoch, 25.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 26.03.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Montag, 04.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 05.05.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 
Montag, 31.08.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 01.09.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.