
Workshop: Strategien für den digitalen Wandel
Technologische Herausforderungen erkennen und strategisch nutzen
Inhalte
Herausforderung erkennen: Die digitale Ökonomie tickt anders
- Disruption.
- Disintermediation und Unbundling.
- Netzwerkeffekte und zunehmende Skalenerträge.
- Zweiseitige Märkte.
Digital Business Excellence
- Was machen die digitalen Gewinner anders?
- IST-Analyse: Eigene Bestandsaufnahme zum Digital Business?
Voraussetzungen schaffen: One-hour-Crashkurs: IT-Basics – moderne Konzepte/Paradigmen
- IT als Business Enabler.
- Zentrale Begriffe (IT-Outsourcing, Wissensmanagement, Big Data, Business Intelligence, Virtualisierung, Cloud Computing, BYOD).
Digitalstrategie
- Verortung der Digitalstrategie.
- Digitaler Reifegrad.
- Ansätze zu einer Digitalstrategie.
Dimensionen und Bausteine der Transformation
- Erfolgsfaktoren der operativen Transformation.
- Digital Transformation Framework.
- Best-Practice-Transformationspfad (Referenzmodell).
- Leadership Transformation.
- Systematischer Strategieprozess.
- Digitaler Kulturwandel.
Transformation von Kunden, Prozessen und Produkten
- Transformation des Kundenerlebnisses.
- Transformation von Organisation und Prozessen.
- Transformation der Geschäftsmodelle.
- Transformations-Landkarte und Transformationspfad.
Gruppenübung: Transformation Roadmap
Digital Readiness: Die digitale Organisation im Unternehmen richtig aufsetzen
Digitale Wertpotenziale heben
Going digital – mit den richtigen Produkten vom digitalen Wandel profitieren
- Agile Entwicklung, Wasserfall.
- Lean Start-up.
Produktideen entwickeln und überprüfen
- Customer Thinking.
- (Service) Design Thinking.
- Service Dominant Logic.
Geschäftsmodelle entwickeln: Agile Business Model Innovation
Workshop „Hacking Your Enterprise”
- Entwicklung von möglichen Produkten, Märkten und Szenarien, die Ihr Geschäftsmodell bedrohen könnten (in Arbeitsgruppen).
- Methoden-Übungen mit Vorgehensweisen wie Problem Solution Fit, Minimum Viable Product (MVP), Einsatz der Lean Canvas, Pitchdeck/Vorstellung konkreter Produktideen.
- Fragen und Bewertung der Ergebnisse durch die anderen Teilnehmer.
- Vergabe eines imaginären Budgets an ein MVP/Produkt.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Sie erfahren in diesem Workshop praxisorientiert,
- welche fachlichen IT-Basics und technischen Zusammenhänge Sie kennen sollten,
- wie sich durch den digitalen Wandel wichtige strategische Herausforderungen sowie die Bedrohung von Geschäftsmodellen für nahezu alle Unternehmen ergeben,
- wie sich die Rolle der klassischen IT und die angemessene Balance der Themen zwischen Fachseite und Technik ändert,
- wie Sie als Entscheider die technologischen, strategischen und wirtschaftlichen Auswirkungen bei Anschaffung, Implementierung und Einsatz von IT richtig einschätzen können und
- wie Sie unter Berücksichtigung der neuesten IT-Trends Ihre Unternehmensstrategie an die Netzökonomie anpassen können.
Somit sind Sie bestens gerüstet für die erfolgreiche Entwicklung Ihrer Unternehmensstrategie vor dem Hintergrund des aktuellen digitalen Wandels.
Methoden
Vermittlung theoretischer und praktischer Grundlagen durch interaktiven Vortrag, Diskussion anhand vieler Beispiele und Fallstudien aus der Unternehmenspraxis. Erarbeiten von Lösungsansätzen in Workshop-Atmosphäre.
Teilnehmer:innenkreis
Geschäftsführer, Führungskräfte, Manager, Bereichsleiter und Unternehmer, die sich kompaktes und entscheidungsrelevantes Wissen in der Informationstechnologie verschaffen und auf die digitale Revolution einstellen möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Workshop: Strategien für den digitalen Wandel“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Montag, 18.07.2022
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 19.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 14.11.2022
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 15.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 02.03.2023
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 03.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 15.06.2023
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 16.06.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung. Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise Ihre Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonderkonditionen. Sie erhalten von uns ein Reservierungsformular nach Ihrer Anmeldung.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Montag, 18.07.2022
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 19.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 14.11.2022
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 15.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 02.03.2023
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 03.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 15.06.2023
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 16.06.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 07.09.2023
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 08.09.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
