Inhalte
Die Dimensionen von Leadership
- Führungserfolg durch eigene Werteorientierung.
- Motive und persönliche Ziele der Mitarbeitenden kennenlernen.
- Die Bedeutung von Vision und Zielen als Führungskraft.
- Förderung von Kreativität und Lösungsorientierung.
- Den richtigen Teammix zu den Visionen und Zielen finden.
- Individuelle Entwicklung von Mitarbeitenden als Quelle von Motivation.
- Förderung von Selbstständigkeit und Eigenverantwortung als Führungsziel.
Der Führungsprozess – vom Ziel zur Leistung
- Strategische Unternehmensziele als Ausgangspunkt der Führung.
- Meine Verantwortungen als Führungskraft.
- Ziele definieren – Rollen und Verantwortungen klären.
- Situative Führung der Mitarbeitenden.
- Feedback und Leistungsbilanzierung als Chance für Entwicklung.
Das Kompetenzmodell – Fähigkeiten richtig einschätzen und situativ führen
- Beobachten – Bewerten – Beschreiben: Kompetenzen und Entwicklungspotenziale fördern.
- Der richtige Platz: Mitarbeitende entsprechend ihren Potenzialen einsetzen.
- Feedback angemessen und motivierend formulieren.
- Minderleistung selbstbewusst ansprechen lernen.
Führen mit Zielen als Basis von Performance
- Unterschiedliche Zieltypen.
- Strategische Ziele des Unternehmens mit individuellen Entwicklungszielen verbinden.
- Von der Leistungsbeobachtung zum Lernen – motivierende Entwicklungsziele.
- Ziele wirkungsvoll formulieren.
- Die Bedeutung von Wertschätzung und Anerkennung.
- Konflikte gut managen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Dieses Training hilft dir,
- deine Führungsperformance zu stärken und den Leadership-Gedanken gezielt in deine Führung zu integrieren.
- die Kompetenzen und Potenziale deiner Mitarbeitenden zu erkennen und gezielt zu fördern.
- Ziele als Motivationsquelle zu erkennen und zu nutzen.
- das Führungsinstrument Zielvereinbarung nachhaltig und effektiv anzuwenden.
- deine eigenen Führungsprozesse sicher zu gestalten.
- durch den Haufe Quadranten deine Führungssituation zu positionieren, analysieren und gezielt im Rahmen deiner Organisation weiterzuentwickeln.
- durch konstruktives Feedback deine Mitarbeitenden individuell zu fördern und zu motivieren.
- die Performance jedes einzelnen Mitarbeitenden und deines Teams gezielt zu steigern.
Methoden
Theorie-Impulse, Einzelreflexionen und Kleingruppengespräche, Planspiele, Simulationen, kollegiale Praxisberatung, Feedback durch Kolleginnen, Kollegen und den Trainer.
Empfohlen für
Führungskräfte mit Führungserfahrung und Kenntnis von Führungsgrundlagen.
Weitere Empfehlungen zu „Leistungsorientierte Führung - durch Inspiration Teams zur Bestleistung führen“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Ich werde das Seminar von Kirsten Dörr gerne weiterempfehlen, es hat mir ausgesprochen gut gefallen und wirklich viel gebracht. Einige Inhalte habe ich bereits in Coachings einfließen lassen. Zudem werde ich vieles benutzen können, wenn wir unseren Prozess des Performance Managements neu gestalten.“

Seminarbewertung zu „Leistungsorientierte Führung - durch Inspiration Teams zur Bestleistung führen“







Starttermine und Details

Mittwoch, 13.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 14.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 27.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 28.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 21.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 22.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 08.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 09.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 26.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 27.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 20.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 21.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 02.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 03.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 09.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 10.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.