Inhalte
Führungspotenziale erkennen und fördern
- Was sind die Merkmale einer Führungspersönlichkeit?
- Unterschiede in der Führung von Mitarbeiter:innen und Führungspersonen.
- Hohe Führungsqualität durch Akzeptanz, Engagement und Begeisterung für gemeinsame Unternehmensziele.
- Potenziale deiner Führungskräfte zielgerichtet und effizient einsetzen.
Das eigene Führungsverhalten reflektieren
- Führen durch Vorleben: Akzeptanz gewinnen durch authentisches Führen.
- Werteorientierte Führung: Wie wirken sich meine Wertvorstellungen auf mein Führungsverhalten aus?
- Motivationsfördernde Führungskultur gestalten.
Führungskräfte führen
- Können Führungskräfte „von oben” motiviert werden?
- Auswirkungen der Lebensmotive auf das Führungsverhalten.
- Wie viel Freiraum ist nötig und wie eng sollten die Leitplanken gesteckt werden?
- Schwierige Führungssituationen begleiten: unterstützen, ohne das Ruder zu übernehmen.
Kommunikation mit Führungskräften
- Denk- und Entscheidungsmuster von Führungskräften.
- Gewinnbringende Beziehungen aufbauen.
- Multiplikator:innen: begeistern, anregen, begleiten.
- Coaching als Führungsinstrument.
- Erfolgreiche virtuelle Kommunikation auf der Führungsebene.
Konflikte in der Führungsriege
- Typische Konfliktfelder in der Führungsetage.
- Strategien für die interne Konfliktbewältigung.
Bearbeitung konkreter Praxisfälle aus dem eigenen Führungsalltag
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
In diesem Training hast du die Gelegenheit, an deinen eigenen Fällen im Detail zu arbeiten und mithilfe der Erfahrung des Trainers und der Gruppe neue Sichtweisen einzunehmen. Dadurch entwickelst du deine Führungskompetenzen weiter und gewinnst neue Handlungsperspektiven. Hier ...
- reflektierst du dein eigenes Führungsverhalten und lernst, authentisch zu führen.
- lernst du, die Stärken deiner Persönlichkeit im Führungskontext gezielt einzubringen.
- erarbeitest du dir das Know-how, um Führungskräfte systematisch analysieren zu können.
- erfährst du, wie du – auch in virtuellen Arbeitskontexten – gewinnbringende Beziehungen zu deinen Führungskräften aufbauen kannst.
- profitierst du von einem konstruktiven Erfahrungsaustausch mit anderen Führungskräften.
Methoden
Im Mittelpunkt des Trainings steht die gemeinsame Arbeit an ausgewählten Praxisfällen, ergänzt durch theoretische Impulse, Kleingruppenarbeit, Feedback und Austausch im Plenum.
Im Mittelpunkt des Trainings steht die gemeinsame Arbeit an ausgewählten Praxisfällen, ergänzt durch theoretische Impulse, Kleingruppenarbeit, Feedback und Austausch im Plenum.
Empfohlen für
Erfahrene Führungskräfte, deren Mitarbeiter:innen selbst Führungsverantwortung haben.
Weitere Empfehlungen zu „Führen von Führungskräften“
Seminarbewertung zu „Führen von Führungskräften“







Starttermine und Details


Montag, 21.07.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 22.07.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 25.08.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 26.08.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 22.09.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 23.09.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Montag, 29.09.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 30.09.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 09.10.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 10.10.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 23.10.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 24.10.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 03.11.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 04.11.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Montag, 24.11.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 25.11.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 10.12.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 11.12.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 12.01.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 13.01.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 19.02.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 20.02.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Mittwoch, 25.02.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 26.02.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 26.03.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 27.03.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 16.04.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 17.04.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 04.05.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 05.05.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Dienstag, 19.05.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 20.05.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 16.06.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 17.06.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 09.07.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 10.07.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 20.07.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 21.07.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 31.08.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 01.09.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 09.09.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 10.09.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Montag, 28.09.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 29.09.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.