Inhalte
Führung heißt Konflikte managen
- Welche Strategien nutze ich bisher im Konfliktfall?
- Was ist hilfreich?
- Wo gibt es Verbesserungspotenzial?
Ursachen, Symptome und Auswirkungen von Konflikten
- Quellen der Konfliktentstehung.
- Wann handelt es sich um einen Konflikt?
- Konfliktpotenziale frühzeitig erkennen, lösungsorientiert thematisieren und auflösen.
Die innere Einstellung entscheidet über das Konfliktverhalten
- Die eigene Wirkung auf andere erfahren.
- Analyse der eigenen Denk- und Handlungsmuster in schwierigen Situationen.
- Auswirkungen der eigenen Einstellung auf das eigene Konfliktverhalten hinterfragen.
- Entwicklung neuer Denkmuster.
Konflikte verstehen und gezielt bewältigen
- Modelle der Konfliktlösung gezielt einsetzen.
- Konfliktstile und ihre Wechselwirkungen erkennen und konstruktiv damit umgehen.
- Die Sichtweise des anderen wertschätzen und damit eine neue Verhandlungsebene möglich machen.
- Einwände sicher kommunikativ behandeln.
- Umgang mit Emotionen: Unangenehme Gefühle nutzbar machen und Negativ-Spiralen durchbrechen.
Stärkung der eigenen Konfliktfähigkeit
- Sich selbst in Konfliktsituationen exzellent führen.
- Gelassener mit schwierigen Konfliktpartner:innen umgehen.
- Persönliche Potenziale nutzen, eigene Konfliktmuster erkennen.
- Auf schwierige Situationen angemessen reagieren.
Intensive, erlebnisorientierte und persönliche Fallarbeit
- Bringe gerne eigene Fälle ein, die du mit den anderen Seminar-Teilnehmenden und der:dem Trainer:in bearbeitest.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du setzt dich aktiv mit dem Thema Konflikt auseinander und lernst dabei Strategien kennen, mit denen du Konflikte rechtzeitig erkennen, positiv gestalten, gewinnbringend auflösen und professionell nutzen kannst.
- Du lernst eigene Stärken in Konfliktsituationen bewusst zu leben.
- Du erhältst praxisnahe psychologische Tools zur Konfliktlösung.
- Du lernst, wie ein fairer und achtsamer Umgang mit Konflikten, Zusammenarbeit nicht nur fordert, sondern sogar fördert.
- Du ermöglichst ein neues Miteinander für deine Mitarbeitenden.
Methoden
Du hast die Möglichkeit, konkrete Konfliktfälle aus deinem Umfeld vorzustellen. In Diskussionen und Rollenspielen werden gemeinsam Lösungsansätze für die Praxis erarbeitet. Mittels Präsentation, praktischen Übungen, Erfahrungsaustausch und Kommunikationsübungen wird das Thema umfassend behandelt.
Bitte beachte: Die Veranstaltung kann an den ersten beiden Tagen bis in den Abend hinein dauern.
Empfohlen für
Führungskräfte aller Ebenen sowie Projektleiter:innen, die Konflikte verstehen und konstruktiv lösen wollen für ein faires und achtsames Miteinander.
Weitere Empfehlungen zu „Erfolgreiches Konfliktmanagement für Führungskräfte“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
„Es war ein super Seminar, mit hohem Praxisbezug und einer tollen engagierten Seminarleiterin!“

„Die Trainerin war äußerst engagiert! Sie fand den richtigen Weg zu den Problemstellungen der Teilnehmer. Unbedingt und uneingeschränkt empfehlenswert!”

„Es war ein super Seminar! Liebe Referentin, mach bloß weiter so!”

"Wie gewohnt ein sehr gutes Seminar und Referentin."

"Kompetente und praxisnahe Referentin. Sehr anschauliche Darstellung, tolle Gruppe und offene Atmosphäre. Rundum ein super Training."

Das Seminar war perfekt. Ich fand es sehr hilfreich auf der Homepage zu erkennen, das dass Seminar in jedem Fall stattfindet um Planungssicherheit zu haben.

Seminarbewertung zu „Erfolgreiches Konfliktmanagement für Führungskräfte“







Starttermine und Details


Montag, 07.07.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 08.07.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 09.07.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 30.07.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 31.07.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 01.08.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 17.09.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 18.09.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 19.09.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Mittwoch, 24.09.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 25.09.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 26.09.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 06.10.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 07.10.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 08.10.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 29.10.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 30.10.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 31.10.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 04.11.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 05.11.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 06.11.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Mittwoch, 19.11.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 20.11.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 21.11.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 26.11.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 27.11.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 28.11.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 08.12.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 09.12.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 10.12.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 28.01.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 29.01.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 30.01.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 03.02.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 04.02.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 05.02.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Montag, 23.02.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 24.02.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 25.02.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 25.03.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 26.03.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 27.03.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 13.04.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 14.04.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 15.04.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 04.05.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 05.05.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 06.05.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 11.05.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 12.05.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 13.05.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Montag, 08.06.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 09.06.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 10.06.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 29.06.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 30.06.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 01.07.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 22.07.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 23.07.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 24.07.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 03.08.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 04.08.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 05.08.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 16.09.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 17.09.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 18.09.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 22.09.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 23.09.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 24.09.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.