Die Personalakte
Grundlage für die Personalverwaltung 4.0
Inhalte
HR-Strategie „Digitalisierung“
- Abläufe und Prozesse der Personalarbeit digitalisieren – was ist sinnvoll und notwendig?
- Die digitale Personalakte – damit beginnt die moderne Verwaltung.
Die (digitale) Personalakte
- Grundlegender Aufbau und Struktur der Personalakte (ob händisch oder digital).
- Notwendige Inhalte.
- Inhalte verwalten oder papierloses Büro?
- Das Personalstammblatt.
- Relevante Entscheidungskriterien.
- Auswahl des zu Ihren Bedürfnissen passenden Softwareanbieters.
- IT-Berechtigungssysteme für den Zugriff.
- Was ist bei der Umstellung auf eine digitale Personalakte zu beachten?
- Welche Veränderungen ergeben sich beim Einsatz einer digitalen Personalakte für die tägliche Personalverwaltung?
Einsichts- und Berichtigungsanspruch
- Rechtliche Grundlagen.
- Anliegen und Ansprüche der betrieblichen Mitbestimmung und der Beschäftigtenvertretung.
Vertraulichkeit der Personalakte
- Rechtliche Grundlagen des Datenschutzes und der Personaldaten. Die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das neue Bundesdatenschutzgesetz im Überblick.
- Fürsorgepflicht des Arbeitgebers.
- Persönlichkeitsrechte des Arbeitnehmers.
- Umgang mit persönlichen Gesundheitsdaten.
- Beurteilungen von Beschäftigten.
- Schnittstelle zur Personalentwicklung.
Aufbewahrungsfristen
- Was ist bei welchen Themen und Dokumenten in der Praxis zu beachten?
- Was passiert bei der Digitalisierung automatisch?
- Wann kann ich Unterlagen vernichten?
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- Die Personalprozesse AGG-konform verwalten.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen praxisnahen Überblick über eine zeitgemäße und funktionale Personalakte.
- Sie schaffen mit einer korrekt geführten digitalen Personalakte die Basis für eine effektive und moderne Personalarbeit.
- Sie sind rechtlich in der Personalverwaltung auf dem aktuellen Stand und ersparen sich Mehrfacharbeiten.
- Sie gewinnen Klarheit über die Vor- und Nachteile einer digitalen Personalakte und der künftigen Ausrichtung Ihrer Personalverwaltung.
- Sie vermeiden Fehler beim Kauf von Software und finden Ihre passende Lösung.
- Zusätzlich überprüfen Sie Ihre Personalverwaltungsprozesse und erhalten Tipps, diese im Tagesgeschäft effizienter zu gestalten.
- Checklisten, Formulare, Mustervorlagen und Beispiele unterstützen den direkten Transfer in Ihre Praxis.
Das Seminar sichert den nachhaltigen korrekten Umgang mit der Personalakte inklusive Umwandlung oder das Führen in digitaler Form.
Methoden
Experten-Input, Praxisbeispiele, Fachdiskussionen, Erfahrungsaustausch, Übungen und Checklisten.
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte aus dem Personalbereich bzw. mit Personalaufgaben, Assistenzen der Geschäftsführung und Verwaltungsmitarbeiter, die sich einen fundierten und kompakten Überblick über das korrekte und sinnvolle Gestalten der Personalakte verschaffen wollen. Personalverantwortliche, Datenschutzbeauftragte und IT-Beschäftigte, die Projekte zur Einführung einer digitalen Personalakte begleiten.
Weitere Empfehlungen zu „Die Personalakte“
Teilnehmerstimmen

"Super Aufbau des Seminars. Danach kann noch in der Lernumgebung auf die kompletten Unterlagen zugegriffen werden."
„Das Fachwissen wurde genau und verständlich erklärt. Es gab nichts zu bemängeln!“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenMontag, 14.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 24.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 01.12.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 21.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Inkl. 6 Monate kostenfreier Nutzung des Online-Produkts „Haufe Personal Office Standard“.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

