Lean Management für HR: So steigern Sie Effizienz und Wertschöpfung
Inhalte
Lean Management
- Was ist Lean Management?
- Geschichte von Lean im Rahmen des Qualitätsmanagements.
- Lean-Prinzipien und Lean-Organisation.
- Lean-Vorgehensweise zur Optimierung der HR-Wertschöpfung.
Rolle und Auftrag von HR (IST und SOLL)
- Erwartungen an das Personalmanagement und Status quo.
- Beitrag des HR-Managements zum Unternehmenserfolg.
- Aktuelle Trends und Best Practices für den HR-Bereich.
- Selbsteinschätzung Ihres Personalbereichs nach dem EFQM-Modell.
Wertschöpfung und Verschwendung im HR-Management
- Strategische Lean-Ausrichtung für HR und operative Konsequenzen. Effektivität (Wirksamkeit) und Effizienz (Lean): HR-Prozesse und HR-Services bewerten und verbessern.
Lean Methoden für HR
- Grundprinzipien: Kundenorientierung, aus Fehlern lernen, Unternehmensinteressen und Sorgen kennen, Performance verbessern, Probleme lösen, Fortschritte/Erfolge aufzeigen, Führung leben.
- Ausgewählte für HR besonders relevante Lean-Methoden.
- Warum Lean-Ansätze außerhalb der Produktion oft scheitern und wie Sie das vermeiden können.
- Konkrete Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Einführung.
Lean-Kultur - was verbirgt sich dahinter?
Kompetenzen in HR für Lean
- Kundenorientierung.
- Prozessorientierung.
- Führungskompetenzen.
Erfolgsmessung
- Erfolgs- und Reifegradmessung.
- Geeignete Kennzahlen.
Lean und Agile - Zusammenhänge und Unterschiede
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie können das Lean-Management-Konzept auf Ihr HR-Management übertragen und dadurch Wertschöpfung und Kosten optimieren sowie für sich selbst mehr Arbeitszufriedenheit erzeugen.
- Sie gestalten HR-Kernprozesse wie Recruiting, Personalentwicklung und Vergütung wirksam, schlank und messbar aus.
- Sie kennen die Zusammenhänge zwischen den Konzepten Lean und Agile und können diese für Ihre Arbeit nutzen.
- Sie nehmen konkrete Handlungsempfehlungen mit, die Sie in Ihrer täglichen Praxis unterstützen und Ihnen Verbesserungspotenziale aufzeigen.
Methoden
Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten, Selbsteinschätzung Ihres Personalbereichs
Teilnehmerkreis
Personaler, HR-Manager in leitender und gestaltender Funktion sowie Vertreter des Managements
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
Seminarbewertung zu „Lean Management für HR: So steigern Sie Effizienz und Wertschöpfung“









- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenMontag, 05.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 06.07.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 11.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 12.11.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Montag, 05.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 06.07.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 11.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 12.11.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!