Seminar

Einsatz von Assessment Center-Elementen im Bewerbungsgespräch

Mehr Klarheit – weniger Fehlentscheidungen

Oftmals gibt es auch nach langen und ausführlichen Interviews noch Zweifel an der Eignung von Kandidat:innen. Sie haben ein mulmiges Gefühl, weil Sie sich fragen: Inwieweit verfügen die Kadidat:innen wirklich über die von ihnen angegebenen Fähigkeiten und Kenntnisse? Diese Zweifel können mit Assessment Center (AC)-Übungen, die sinnvoll in ein Interview integriert sind, behoben werden. Denn mit einer AC-Übung kann das Verhalten von Bewerber:innen beobachtet und damit auch deren Eignung realistischer bewertet werden. Die AC-Elemente sollten jedoch auch fair und auf Augenhöhe durchgeführt werden. Wie Sie dies alles bestmöglich umsetzen, erfahren Sie in diesem Seminar.

Inhalte

Warum Assessment Center-Übungen (Vorteile und Nutzen)

  • Objektivität durch Verhaltensbeobachtung.
  • Hintergründe zur Personaldiagnostik (Selbstbild-Fremdbild-Problematik).
  • Erzielung von Akzeptanz bei Bewerber:innen.

Welche Übungen eignen sich für welche Anforderungen

  • Anforderungen und passende Assessment Center-Elemente.
  • Schriftliche Übungen, Gespräche – oder sogar Rollenspiele?

Design und Formulierung der Übungen

  • Entwicklung von AC-Elementen.
  • Formulierungen für Bewerber:innen.
  • Ausarbeitung der Beobachtungsbögen.

Durchführung der Assessment Center-Sequenzen

  • Organisation.
  • Moderation für Bewerber:innen und Steuerung der Beobachtenden.
  • Formulierung von Beobachtungen (vs. Bewertungen).

Kommunikation und Rückmeldung an die Bewerber:innen

  • Feedbackformate für den Einsatz von Assessment Center-Elementen.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie können die Qualität und die Aussagefähigkeit Ihrer Interviews steigern.
  • Sie erarbeiten sich für wichtige Anforderungen eine Assessment Center-Übung, die in ein Interview zu integrieren ist.
  • Sie erhalten konkrete Arbeitshilfen zur Durchführung der Übungen.
  • Sie erhalten fundiertes Hintergrundwissen zum Thema Verhalten und Beobachtung.
  • Sie wissen, wie ein wertvolles Feedback an den Kandidat:innen aussieht.
  • Sie lernen, welche Dinge wichtig sind, damit die AC-Übungen von Bewerber:innen akzeptiert werden.

Methoden

Trainer:innen-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten.

Teilnehmer:innenkreis

Mitarbeiter:innen und Führungskräfte aus dem Personal- und Recruitingbereich, Führungskräfte und Manager:innen mit Personalverantwortung.

Open Badges - Zeigen Sie, was Sie können.

Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie von uns ein digitales Zertifikat in Form eines Open Badge. Diesen können Sie in Ihrer Lernumgebung downloaden und anschließend über soziale Medien einbinden und teilen. Mit Open Badges zeigen Sie online, über welche Kompetenzen Sie verfügen.

Mehr erfahren

Seminarbewertung zu „Einsatz von Assessment Center-Elementen im Bewerbungsgespräch“

4,6 von 5
bei 46 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,6
Verständlichkeit der Inhalte:
4,7
Praxisbezug:
4,5
Aktualität:
4,6
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,4
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
4,7
Methodenvielfalt:
4,7
Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Assessment Center Elemente im Bewerbungsinterview

Recruiter:innen stehen bei der Auswahl von Bewerberinnen und Bewerbern immer vor derselben Herausforderung: eine verlässliche Prognose über die Kompetenzen der bewerbenden Person abgeben zu müssen. In den meisten Fällen ist dies eine fast unlösbare Aufgabe, denn die gewonnenen Informationen zur bewerbenden Person gründen auf schriftlichen Angaben aus den Unterlagen und auf mündlichen Aussagen aus dem [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Assessment Center Elemente im Bewerbungsinterview

Recruiter:innen stehen bei der Auswahl von Bewerberinnen und Bewerbern immer vor derselben Herausforderung: eine verlässliche Prognose über die Kompetenzen der bewerbenden Person abgeben zu müssen. In den meisten Fällen ist dies eine fast unlösbare Aufgabe, denn die gewonnenen Informationen zur bewerbenden Person gründen auf schriftlichen Angaben aus den Unterlagen und auf mündlichen Aussagen aus dem [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
2587
€ 840,- zzgl. MwSt
1 Tag
in Düsseldorf/Krefeld
am 06.06.2023
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32309
€ 840,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
2 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
1 Tag
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
06.06.2023
Düsseldorf/Krefeld
Buchungsnummer: 2587
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Krefelder Hof
Hotel Krefelder Hof
Uerdinger Str. 245, 47800 Düsseldorf/Krefeld
Zimmerpreis ab € 95,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Dienstag, 06.06.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
21.11.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32309
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Dienstag, 21.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

18.01.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32309
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Donnerstag, 18.01.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 2587
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32309
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder