Teams motivierend führen und entwickeln
Teamführung in einer agilen Arbeitswelt
Erfolgreiche Teamführung in einer agilen Arbeitswelt erfordert ein Umdenken bei Führungskräften. Das Fördern eigenverantwortlichen Handelns, der geschickte Umgang mit Widerständen in einer Welt ständiger Veränderungen sowie der zielorientierte und wertschätzende Umgang mit Teammitgliedern sind wichtige Kernkompetenzen souveräner Führungskräfte. Damit dies gelingt ist es wichtig, sich sowohl der eigenen Führungspersönlichkeit als auch seines Einflusses auf die Teammitglieder bewusst zu sein. Verstehen Sie „wie Menschen ticken“ und schaffen Sie die Rahmenbedingungen für eine inspirierende und motivierende Zusammenarbeit.
Ihre Trainerin führt Sie mit einer kurzen Videopräsentation in das Thema ein. Denkimpulse und Reflexionsfragen geben Ihnen die Möglichkeit sich auf das Präsenzseminar vorzubereiten.
- Mythos Agilität
- Modern Leadership – Chancen und Herausforderungen für eine erfolgreiche Führung
Themen des Präsenzseminars:
- Herausforderungen moderner Führung in einer agilen Arbeitswelt
- Zielorientiert Führen trotz Agilität
- Ich in meiner Rolle als Führungskraft
- Vom geschickten Umgang mit Menschen – inspirieren statt motivieren
- Selbstmanagement – Kernkompetenz für alle Beteiligten
- Entwicklungsplan für mich und mein Team
- Prinzipien und Wirkmechanismen agiler Zusammenarbeit
- Das Team verstehen
- Teams erfolgreich führen
- Kernkompetenz „Selbstmanagement“
- Lessons Learned: Die Basis des interaktiven Austausches bildet der Entwicklungsplan aus der Präsenzveranstaltung.
- Was gelingt gut? Wo sind meine Lernfelder? Wie begegne ich diesen?
- Bearbeitung offener Fragen
- Agile Anpassung des Umsetzungsplans
Inhalte
Führung in einer agilen Arbeitswelt
Agile Arbeitswelt - Herausforderung für Führungskräfte und Teammitglieder.
Rolle der Führungskraft – heute und morgen.
Veränderungen und Lernen souverän managen.
Wie ticken Menschen?- Gebrauchsanleitung für einen widerstandsarmen Umgang mit sich und anderen.
Ich als Führungskraft
Lessons Learned – was gelingt gut, wo sind meine Lernfelder?
Perspektivwechsel – wie erlebt mich mein Team?
Welches sind meine persönlichen Handlungsfelder im Hinblick auf die Führung meines Teams?
Mein Team zielorientiert führen – trotz Agilität?!
Ziele fördernd formulieren und im Team umsetzen.
Geschickt mit Widerständen umgehen - konfliktäre Gespräche konstruktiv führen.
Vom geschickten Umgang mit Menschen – inspirieren statt motivieren.
Mein persönlicher Entwicklungsplan für mein Team und mich als Führungskraft.
Selbstmanagement – Kernkompetenz für alle Beteiligten.
Reflexion des Führungsverhaltens und der Führungspersönlichkeit
Bearbeitung konkreter Praxisfälle aus dem eigenen Führungsalltag.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen,
Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erlangen mehr Klarheit über die Bedeutung und Wirkung Ihrer eigenen Führungspersönlichkeit in einer agilen Arbeitswelt.
- Sie erfahren welche Mechanismen in der Zusammenarbeit von Menschen wirken und wie sie diese wertschätzend und effizient gestalten können.
- Sie erhalten eine „Gebrauchsanleitung“ für den Umgang mit sich selbst und Anderen
- Sie reflektieren die Wirkung Ihrer Führungsrolle im Team.
- Sie üben das Führen mit Zielen – trotz Agilität – im Team.
- Sie üben und reflektieren die konstruktive Führung von schwierigen Gesprächen mit Teammitgliedern.
- Sie erarbeiten einen Entwicklungsplan zur Optimierung der Zusammenarbeit in Ihrem Team und setzen die ersten Schritte um.
Methoden
Wissensinput durch Trainerin, Rollenspiele mit Feedback, angeleitete Selbstreflexion, Perspektivwechsel für Fallbeispiele, Einzel- und Kleingruppenarbeit, eLearning Impulse, Reflexion in die eigene Unternehmenswelt und Transfer in den persönlichen Arbeitsbereich.
Teilnehmerkreis
Führungskräfte aller Ebenen und Bereiche, die ihr Team in einer agilen Arbeitswelt erfolgreich führen wollen.
Agile Teamführung im Seminar lernen
Unternehmen setzen zunehmend auf agile Projektmanagement-Methoden. Scrum, Kanban & Co. versprechen mehr Flexibilität, kürzere Entwicklungszyklen und motiviertere Mitarbeiter. Doch was können Management und Führungskräfte beitragen, um agile Teams noch besser zu führen? Dieses Seminar liefert adäquate Antworten und hilft Ihnen dabei, agiles Arbeiten auch in Ihrem Führungsstil zu verankern.
Seminare mit durchdachtem Konzept für agile Führung von Teams
Dieser Kurs der Haufe Akademie setzt sich aus vier Komponenten zusammen. Zum Start erhalten Teilnehmer einen Lernimpuls und können sich so auf das zweitägige Präsenzseminar vorbereiten. Um die erlernten agilen Methoden der Teamführung direkt in die Praxis umzusetzen, ist eine Selbstlernphase eingebaut. Zur Vertiefung des Erlernten und zum Feedback erfolgt schließlich ein Webinar, in welchem sich alle Teilnehmer im direkten Kontakt über ihre Erfahrungen austauschen können.
Das Ziel des Seminars ist eine optimierte Kommunikation für ein agiles Arbeitsumfeld. Sie verbessern somit eine weitere Stellschraube in Ihrer Teamführung und sorgen für eine noch effizientere Arbeit.
Deutschlandweit Seminare für agiles Teamleading buchen
Wenn auch Sie agile Teamführung im Seminar lernen wollen, finden Sie bei der Haufe Akademie deutschlandweit Termine, z.B. in Frankfurt oder Köln. Auf Wunsch wird das Blended Learning auch inhouse in Ihrer Firma durchgeführt. Kontaktieren Sie uns einfach per Mail oder Telefon, um uns Ihre Wünsche mitzuteilen!
Optimal vorbereitet mit dem Systemcheck!
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
Anfragen30294
Modul 1:
Digitaler Lernimpuls
Modul 2:
Präsenzseminar
08.-09.04.20 | Frankfurt a. M.
Steigenberger Airport Hotel
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:30 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Modul 3:
Selbstlernphase
Modul 4:
Webinar
15.05.20
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 10:00 Uhr
Modul 1:
Digitaler Lernimpuls
Modul 2:
Präsenzseminar
12.-13.05.20 | Hamburg
Boston Hotel Hamburg
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:30 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Modul 3:
Selbstlernphase
Modul 4:
Webinar
15.05.20
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 10:00 Uhr
Modul 1:
Digitaler Lernimpuls
Modul 2:
Präsenzseminar
09.-10.09.20 | Köln
Novotel Köln City
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:30 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Modul 3:
Selbstlernphase
Modul 4:
Webinar
29.10.20
Beginn 15:30 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.