Fit für den nächsten Karriereschritt?
Der Info-Flyer enthält alle Informationen, aktuelle Termine und Weiterbildungsinhalte kompakt auf einen Blick!
Jetzt downloaden!
Der Fernkurs "geprüfte Personal-Assistenz" ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln unter der Nummer 7236211 geprüft und zugelassen.
Frau Heike Höf-Bausenwein hat diesen Fernkurs inhaltlich für Sie konzipiert. Er vermittelt in kompakter und praxisbezogener Form alles, was Sie für eine professionelle Personalarbeit wissen müssen.
Online-Seminar zur Vertiefung der Lerneinheit 2:
Zur Unterstützung des Lernprozesses vertiefen Sie die Inhalte aus der Lerneinheit 2 in einem einstündigen Online-Seminar mit unserer Fachexpertin Cordula Nussbaum . Hier können Sie auch mit anderen Lehrgangsteilnehmer:innen diskutieren und Ihre Fragen stellen.
E-Learning: Datenschutz
Personenbezogene Daten sind ein kostbares Gut. Deshalb werden sie auch durch die Gesetzgebung besonders geschützt. Das bedeutet: Alle Mitarbeiter:innen, die in Ihrem Unternehmen mit personenbezogenen Daten (z.B. von Kund:innen, Lieferant:innen, Kolleg:innen oder Bewerber:innen) arbeiten, haben Vorschriften und Gesetze sowie entsprechende Richtlinien und Regelungen des Unternehmens einzuhalten. Alle Inhalte dieses E-Learnings entsprechen der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 2018.
E-Learning: Online Networking
Netzwerken war noch nie so einfach wie heute! Dank der sozialen Medien ist es leichter denn je, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende zu pflegen. Ein starkes Netzwerk kann jede Menge Türen öffnen und Sie mit Menschen zusammenführen, die Sie in Ihren persönlichen und beruflichen Zielen weiterbringen oder die zu Ihrem Unternehmen passen. Nutzen Sie dieses Potenzial und lernen Sie, wie Sie ein professionelles Netzwerk aufbauen und bestehende Kontakte knüpfen.
Online-Seminar zur Lerneinheit 1, 3 und 4:
Zur Unterstützung des Lernprozesses vertiefen Sie die Inhalte aus den Lerneinheiten 1, 3 und 4 in einem eineinhalbstündigen Online-Seminar mit unserer fachlichen Leitung Frau Heike Höf-Bausenwein. Hier können Sie auch mit anderen Lehrgangsteilnehmer:innen diskutieren und Ihre Fragen stellen.
Online-Seminar Prüfungsvorbereitung:
Damit Sie bestens auf die (optionale) Abschlussprüfung vorbereitet sind, können Sie vor Antritt der Prüfung ein drittes Online-Seminar zur Prüfungsvorbereitung besuchen. Hier wird der gesamte Prüfungsablauf nochmal ausführlich erklärt, es werden Beispielaufgaben gemeinsam bearbeitet und alle Fragen rund um die Prüfung beantwortet.
E-Prüfung und Zertifikat:
Zum Abschluss des Fernkurses kann optional eine E-Prüfung absolviert werden. Diese besteht aus zwei Teilen und wird zu einem selbstgewählten Zeitpunkt online absolviert. Den ersten Teil bildet ein Online-Test mit einer zweistündigen Bearbeitungszeit, der sich auf die Inhalte der neun Lerneinheiten bezieht. Der zweite Teil der Prüfung besteht aus einer praxisorientierten Transferaufgabe mit 14 Tagen Bearbeitungszeit. Bei erfolgreicher Bearbeitung beider Prüfungsteile mit mindestens 50 % der erforderlichen Punkte erhalten Sie ein benotetes Zertifikat. Möchten Sie keine Prüfung ablegen, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Zusatzprodukt Haufe Personal Office Standard
Für die Dauer von 6 Monaten steht Ihnen das Haufe Personal Office Standard kostenlos zur Verfügung. So haben Sie die Möglichkeit, die Lehrgangsinhalte zu vertiefen, erhalten wertvolle Checklisten und Arbeitshilfen und sind immer topaktuell informiert.
In Ihrer persönlichen Online-Lernumgebung stehen Ihnen mit Start des Fernkurses alle Lerninhalte auch online zur Verfügung. Gleichzeitig finden Sie dort auch nützliche Arbeitshilfen, interaktive Lernkontrollen, Zusatzprodukte zu Ihrem Kurs und den Zugang zu unserer Lern-Community LUX. Die Lerninhalte werden regelmäßig aktualisiert und stehen Ihnen für 24 Monate uneingeschränkt zur Verfügung. Wenn Sie auf dieser Seite oberhalb der Starttermine auf "Jetzt testen" klicken, erhalten Sie einen ersten Einblick in unsere Lernumgebung.
In unserer Lern-Community LUX können Sie sich mit anderen Teilnehmenden austauschen und berufliche Erfahrungen miteinander teilen. Vernetzen Sie sich mit Menschen aus ganz Deutschland, bilden Sie Lerngruppen, helfen Sie Anderen mit Ihrem eigenen Wissen oder profitieren Sie umgekehrt von den Kenntnissen anderer Teilnehmer:innen. Gemeinsam lernt es sich leichter!
Die Fernkurse der Haufe Akademie bieten Ihnen maximale Flexibilität für Ihre berufliche Weiterbildung. Unser modernes Blended-Learning-Konzept ist deshalb genau auf Ihre Selbstlernsituation abgestimmt und erleichtert Ihnen das Lernen. In Blended-Learning-Konzepten sind Fach-Lektionen und moderne eElemente (z.B. E-Learnings, Webinare, interaktive Lernkontrollen, Online-Lernumgebung) miteinander kombiniert und aufeinander abgestimmt. Der individuelle Lernprozess wird somit gezielt unterstützt und der Transfer in die Praxis erleichtert.
"Ein sehr gut durchdachter und strukturierter Lehrgang mit guter Betreuung per E-Mail und Telefon.Das Lernkonzept und die Inhalte haben mich absolut überzeugt!"
„Kompliment - alles in allem ein sehr guter Fernlehrgang! Alle Themen des Bereichs wurden verständlich dargestellt, sodass ich auch vieles gleich in der Praxis umsetzen konnte.“
"Der Fernlehrgang ist sehr gut strukturiert und verständlich aufgebaut, sodass das Lernen Spaß macht. Insgesamt gefallen hat mir die Flexibilität und Vielschichtigkeit des Lehrgangs. Das Forum sowie die Online-Seminare waren ein sehr gutes Angebot als Unterstützung und zum Austausch. Die freundliche und kompetente Betreuung durch die Haufe Akademie während des gesamten Lehrgangs war motivierend und hilfreich."
„Der Fernlehrgang ist sehr gut strukturiert, die Inhalte sind verständlich aufbereitet und das Lernpensum angemessen. Für mich war zur Vertiefung des Lernstoffs das Online-Seminar
sehr hilfreich. Auf die Prüfung wurde gut vorbereitet.“
„Durch den Fernlehrgang konnte ich mein Wissen vertiefen und das Gelernte direkt in der Praxis umsetzen. Die interaktiven Elemente ‚Online-Seminar‘ und ‚Forum‘ waren sehr gut und hilfreich. Man bekam schnell Rückantworten auf alle Fragen und ich fühlte mich während des Fernlehrgangs sehr gut betreut. Ich würde den Fernlehrgang jedem weiterempfehlen!“
"Der Fernlehrgang hat mich fachlich und persönlich in vielen Bereichen weiter gebracht und mir sehr viel Spaß bereitet. Die Aufbereitung der Unterlagen und die Betreuung bei der Haufe Akademie sind erstklassig."
Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Gewinnen Sie mit diesem Auszug aus der Seminarunterlage einen Einblick in die Veranstaltung bzw. in einen Teilaspekt des Seminarthemas.
Gewinnen Sie mit diesem Auszug aus der Seminarunterlage einen Einblick in die Veranstaltung bzw. in einen Teilaspekt des Seminarthemas.
Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-00
Ablauf
Zum Start des Fernlehrgangs haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente.
Sieben Tage später erhalten Sie alle Lerneinheiten in gedruckter Form.
Wir empfehlen eine wöchentliche Lernzeit 4-5 Stunden.
Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-00
Ablauf
Zum Start des Fernlehrgangs haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente.
Sieben Tage später erhalten Sie alle Lerneinheiten in gedruckter Form.
Wir empfehlen eine wöchentliche Lernzeit 4-5 Stunden.
Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-00
Ablauf
Zum Start des Fernlehrgangs haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente.
Sieben Tage später erhalten Sie alle Lerneinheiten in gedruckter Form.
Wir empfehlen eine wöchentliche Lernzeit 4-5 Stunden.
Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-00
Ablauf
Zum Start des Fernlehrgangs haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente.
Sieben Tage später erhalten Sie alle Lerneinheiten in gedruckter Form.
Wir empfehlen eine wöchentliche Lernzeit 4-5 Stunden.
Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-00
Ablauf
Zum Start des Fernlehrgangs haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente.
Sieben Tage später erhalten Sie alle Lerneinheiten in gedruckter Form.
Wir empfehlen eine wöchentliche Lernzeit 4-5 Stunden.
Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-00
Ablauf
Zum Start des Fernlehrgangs haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente.
Sieben Tage später erhalten Sie alle Lerneinheiten in gedruckter Form.
Wir empfehlen eine wöchentliche Lernzeit 4-5 Stunden.
Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-00
Ablauf
Zum Start des Fernlehrgangs haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente.
Sieben Tage später erhalten Sie alle Lerneinheiten in gedruckter Form.
Wir empfehlen eine wöchentliche Lernzeit 4-5 Stunden.
Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-00
Ablauf
Zum Start des Fernlehrgangs haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente.
Sieben Tage später erhalten Sie alle Lerneinheiten in gedruckter Form.
Wir empfehlen eine wöchentliche Lernzeit 4-5 Stunden.
Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-00
Ablauf
Zum Start des Fernlehrgangs haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente.
Sieben Tage später erhalten Sie alle Lerneinheiten in gedruckter Form.
Wir empfehlen eine wöchentliche Lernzeit 4-5 Stunden.
Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-00
Ablauf
Zum Start des Fernlehrgangs haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente.
Sieben Tage später erhalten Sie alle Lerneinheiten in gedruckter Form.
Wir empfehlen eine wöchentliche Lernzeit 4-5 Stunden.
Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-00
Ablauf
Zum Start des Fernlehrgangs haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente.
Sieben Tage später erhalten Sie alle Lerneinheiten in gedruckter Form.
Wir empfehlen eine wöchentliche Lernzeit 4-5 Stunden.
Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-00
Ablauf
Zum Start des Fernlehrgangs haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente.
Sieben Tage später erhalten Sie alle Lerneinheiten in gedruckter Form.
Wir empfehlen eine wöchentliche Lernzeit 4-5 Stunden.
Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-00
Ablauf
Zum Start des Fernlehrgangs haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente.
Sieben Tage später erhalten Sie alle Lerneinheiten in gedruckter Form.
Wir empfehlen eine wöchentliche Lernzeit 4-5 Stunden.
Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-00
Ablauf
Zum Start des Fernlehrgangs haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente.
Sieben Tage später erhalten Sie alle Lerneinheiten in gedruckter Form.
Wir empfehlen eine wöchentliche Lernzeit 4-5 Stunden.
Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-00
Ablauf
Zum Start des Fernlehrgangs haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente.
Sieben Tage später erhalten Sie alle Lerneinheiten in gedruckter Form.
Wir empfehlen eine wöchentliche Lernzeit 4-5 Stunden.