Qualifizierungsprogramm

HR-Professional - Qualifizierungsprogramm mit Zertifikat

Plötzlich Personaler:in - Schritt für Schritt fit fürs Tagesgeschäft

Mit unserem Qualifizierungsprogramm machen wir Sie fit für Ihre Arbeit als Personaler:in. Wir begleiten Sie bei Ihren ersten Schritten in die spannende Welt des Personalmanagements, so dass Sie von Anfang an die vielfältigen operativen Aufgaben in Ihrem Alltag souverän meistern können.
Modul 1: Präsenzseminar
2 Tage
Praktische Personalarbeit von A-Z
Praktische Personalarbeit von A-Z

Personalbeschaffung

  • Strategische Personalplanung: Qualitative und quantitative Personalplanung, Faktor Demographie.
  • Operative Personalgewinnung: Der Bewerbungsprozess.
  • Stellenanforderungen und Profile erstellen.
  • Beteiligung der Arbeitnehmervertretung.
  • Suchwege, Social Media und Auswahlverfahren.

Personalverwaltung

  • Prozesse und Formulare.
  • Die Altersvorsorge.
  • Die Personalakte: Aufbau und Struktur, Datenschutz, die digitale Personalakte, Aufbewahrungsfristen.
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement.
  • Gesundheitsmanagement.
  • Ausbildung: Erstellung von Zeugnissen.

Personalentwicklung

  • Strategische Maßnahmen.
  • Kompetenzmodelle.
  • Operative Maßnahmen.
  • PE-Controlling.
  • Digitalisierung und die Bedeutung für HR.

Kennzahlen und Personalcontrolling

Modul 2: Präsenzseminar
2 Tage
Arbeitsrecht für Personaler:innen
Arbeitsrecht für Personaler:innen

Begründung des Arbeitsverhältnisses

  • Die Stellenausschreibung: Begrifflichkeit, Entwicklung eines Anforderungsprofils, das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
  • Das Vorstellungsgespräch: Zulässige und unzulässige Fragen, Fragetechniken, Erkundigungen über Bewerber:innen.
  • Der Arbeitsvertrag: Normenhierarchie, Voraussetzungen, Inhalt und Form, Abgrenzung zur Zeitarbeit, Pflichten der Arbeitsvertragsparteien, Mindestlohn, Nebenbeschäftigung, Direktionsrecht von Arbeitgeber:innen.
  • Die Probezeit: Rechtsgrundlagen, Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Das befristete Arbeitsverhältnis: Befristung mit und ohne sachlichen Grund.

Themen im Arbeitsverhältnis

  • Arbeitszeit: Tägliche Höchstarbeitszeit, Ruhepausen, Bereitschaftsdienst, Arbeits- und
  • Rufbereitschaft.
  • Urlaub: Erholungsurlaub, Zusatzurlaub für Schwerbehinderte, Bildungsurlaub.
  • Krankheit: Anzeige- und Nachweispflichten, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.
  • Mutterschutz und Elternzeit: Voraussetzungen, Dauer und Gestaltungsmöglichkeiten, Beschäftigungsverbote, Kündigungsverbote.
  • Teilzeit: Umfang der regelmäßigen Arbeitszeit, Verteilung, geringfügig Beschäftigte.
  • Pflegezeit und Familienpflegezeit, Voraussetzungen, Inhalt und Dauer.
  • Umgang mit Schwerbehinderten.
  • Arbeitgeber:innenpflichten bei Einstellung und Beschäftigung, Kündigungsschutz, Zusatzurlaub.
  • Ermahnung und Abmahnung: Bedeutung, Abgrenzung, Vorbereitung, Form und Inhalt.

Beendigung des Arbeitsverhältnisses

  • Die ordentliche Kündigung: Kündigungsgründe, besonderer Kündigungsschutz, Form, Kündigungsfristen, Zugang.
  • Die außerordentliche Kündigung: Voraussetzungen, einzelne Kündigungsgründe.
  • Kündigungsgespräche vorbereiten und führen: Prozessschritte, Gesprächsleitfaden.
  • Das Ende der Befristung: Folgen einer wirksamen bzw. unwirksamen Befristung.
  • Die Aufhebungsvereinbarung: Rechtliche Grundlagen, Inhalt, Abfindung.
  • Die Pflichten bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses: Arbeitszeugnis, Arbeitspapiere, nachvertragliches Wettbewerbsverbot.
Modul 3: Präsenzseminar
2 Tage
Praxisworkshop: Nah am Business und ausgerichtet an Ihren Themen
Praxisworkshop: Nah am Business und ausgerichtet an Ihren Themen

Sie gestalten den Praxisworkshop mit!

Über Ihre Lernumgebung können Sie Ihre praxisrelevanten Themen für den Workshop bis 10 Tage vor Beginn des Moduls einreichen: Welche Inhalte möchten Sie nochmal vertiefen? Zu welchen Themen sind noch Fragen offen?

Zudem profitieren Sie von einer kollegialen Beratung zu Ihrem individuellen Thema aus der HR-Praxis: Vor welcher Herausforderung stehen Sie? Wofür möchten Sie sich Tipps und Hinweise von anderen HR-Kolleg:innen und Referent:innen einholen? Im Workshop können Sie Ihr Thema vorstellen und sich wertvolle Impulse für Ihren HR-Alltag holen.

  • Refresher: Intensiver Rückblick mit aktuellen Fragestellungen.
  • Präsentation von Alltagsthemen mit begleitender Praxisberatung.
  • Überprüfung der Hauptprozesse durch Fragen aus Ihrem Alltag.
  • Festlegen der zukünftigen Entwicklungsschritte, Verbesserung der Kommunikation im Alltag in Personalprozessen.
  • Das Insights-Persönlichkeitsmodell als Erklärungsansatz: Stärken und Entwicklungsfelder.
  • Selbst- und Fremdbild: Das eigene Verhalten, typische Muster und Bedürfnisse und die Wirkung auf andere reflektieren und besser verstehen.
  • Vorbereitung E-Prüfung.
Modul 4: E-Prüfung
60 Minuten
Informationen zur E-Prüfung
Informationen zur E-Prüfung

Informationen zur E-Prüfung

  • Die E-Prüfung ist eine online-basierte Prüfung an Ihrem PC und dauert 60 Minuten.
  • Sie können die Prüfung in Ihrem vertrauten Umfeld zu einem von Ihnen gewählten Zeitpunkt absolvieren.
  • Ihnen wird sofort im Anschluss angezeigt, ob Sie die Prüfung bestanden haben.
  • Sie erhalten als Absolvent des Qualifizierungsprogramms ein Zertifikat der Haufe Akademie.

Inhalte

Inklusive Insights MDI® Persönlichkeitsanalyse "Talent Insights Basic".

Modul 1: Praktische Personalarbeit von A-Z
Personalbeschaffung

  • Strategische Personalplanung: Qualitative und quantitative Personalplanung, Faktor Demographie.
  • Operative Personalgewinnung: Der Bewerbungsprozess.
  • Stellenanforderungen und Profile erstellen.
  • Beteiligung der Arbeitnehmervertretung.
  • Suchwege, Social Media und Auswahlverfahren.

Personalverwaltung

  • Prozesse und Formulare.
  • Die Altersvorsorge.
  • Die Personalakte: Aufbau und Struktur, Datenschutz, die digitale Personalakte, Aufbewahrungsfristen.
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement.
  • Gesundheitsmanagement.
  • Ausbildung: Erstellung von Zeugnissen.

Personalentwicklung

  • Strategische Maßnahmen.
  • Kompetenzmodelle.
  • Operative Maßnahmen.
  • PE-Controlling.
  • Digitalisierung und die Bedeutung für HR.

Kennzahlen und Personalcontrolling

 

Modul 2: Arbeitsrecht für Personaler:innen
Begründung des Arbeitsverhältnisses

  • Die Stellenausschreibung: Begrifflichkeit, Entwicklung eines Anforderungsprofils, das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
  • Das Vorstellungsgespräch: Zulässige und unzulässige Fragen, Fragetechniken, Erkundigungen über Bewerber:innen.
  • Der Arbeitsvertrag: Normenhierarchie, Voraussetzungen, Inhalt und Form, Abgrenzung zur Zeitarbeit, Pflichten der Arbeitsvertragsparteien, Mindestlohn, Nebenbeschäftigung, Direktionsrecht des Arbeitgebers.
  • Die Probezeit: Rechtsgrundlagen, Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Das befristete Arbeitsverhältnis: Befristung mit und ohne sachlichen Grund.

Themen im Arbeitsverhältnis

  • Arbeitszeit: Tägliche Höchstarbeitszeit, Ruhepausen, Bereitschaftsdienst, Arbeits- und Rufbereitschaft.
  • Urlaub: Erholungsurlaub, Zusatzurlaub für Schwerbehinderte, Bildungsurlaub.
  • Krankheit: Anzeige- und Nachweispflichten, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.
  • Mutterschutz und Elternzeit: Voraussetzungen, Dauer und Gestaltungsmöglichkeiten, Beschäftigungsverbote, Kündigungsverbote.
  • Teilzeit: Umfang der regelmäßigen Arbeitszeit, Verteilung, geringfügig Beschäftigte.
  • Pflegezeit und Familienpflegezeit, Voraussetzungen, Inhalt und Dauer.
  • Umgang mit Schwerbehinderten.
  • Arbeitgeberpflichten bei Einstellung und Beschäftigung, Kündigungsschutz, Zusatzurlaub.
  • Ermahnung und Abmahnung: Bedeutung, Abgrenzung, Vorbereitung, Form und Inhalt.

Beendigung des Arbeitsverhältnisses

  • Die ordentliche Kündigung: Kündigungsgründe, besonderer Kündigungsschutz, Form, Kündigungsfristen, Zugang.
  • Die außerordentliche Kündigung: Voraussetzungen, einzelne Kündigungsgründe.
  • Kündigungsgespräche vorbereiten und führen: Prozessschritte, Gesprächsleitfaden.
  • Das Ende der Befristung: Folgen einer wirksamen bzw. unwirksamen Befristung.
  • Die Aufhebungsvereinbarung: Rechtliche Grundlagen, Inhalt, Abfindung.
  • Die Pflichten bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses: Arbeitszeugnis, Arbeitspapiere, nachvertragliches Wettbewerbsverbot.

 

Modul 3: Praxisworkshop - Nah am Business und ausgerichtet an Ihren Themen.
Sie gestalten den Praxisworkshop mit!

Über Ihre Online-Lernumgebung können Sie Ihre praxisrelevanten Themen für den Workshop bis 10 Tage vor Beginn des Moduls einreichen: Welche Inhalte möchten Sie nochmal vertiefen? Zu welchen Themen sind noch Fragen offen?

Zudem profitieren Sie von einer kollegialen Beratung zu Ihrem individuellen Thema aus der HR-Praxis: Vor welcher Herausforderung stehen Sie? Wofür möchten Sie sich Tipps und Hinweise von anderen HR-Kollege:innen und Referent:innen einholen? Im Workshop können Sie Ihr Thema vorstellen und sich wertvolle Impulse für Ihren HR-Alltag holen.

  • Refresher: Intensiver Rückblick mit aktuellen Fragestellungen.
  • Präsentation von Alltagsthemen mit begleitender Praxisberatung.
  • Überprüfung der Hauptprozesse durch Fragen aus Ihrem Alltag.
  • Festlegen der zukünftigen Entwicklungsschritte, Verbesserung der Kommunikation im Alltag in Personalprozessen.
  • Das Insights-Persönlichkeitsmodell als Erklärungsansatz: Stärken und Entwicklungsfelder.
  • Selbst- und Fremdbild: Das eigene Verhalten, typische Muster und Bedürfnisse und die Wirkung auf andere reflektieren und besser verstehen.
  • Vorbereitung E-Prüfung.

Lernumgebung

In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

Schritt für Schritt begleiten wir Sie über 6 Monate:

  • Sie erhalten einen praxisnahen, kompakten Überblick über moderne Personalarbeit und gewinnen Sicherheit in Ihrer täglichen Arbeit.
  • Einfach und verständlich werden Ihnen die wichtigsten arbeitsrechtlichen Themen vom Eintritt bis zum Austritt von Mitarbeiter:innen vermittelt – immer mit Praxisbezug, sodass kostspielige Fehlentscheidungen vermieden werden.
  • Bringen Sie Ihre aktuellen Themen und Fragen ein, tauschen Sie sich aus, nehmen Sie Fachwissen und wichtige Impulse für Ihr tägliches Doing mit.
  • Nutzen Sie die Zeit zwischen den Modulen, um die gelernten Inhalte in Ihren Arbeitsalltag zu übersetzen – Ihre Fragen, Anmerkungen, Probleme bringen Sie ins Forum oder das nächste Modul mit ein.
  • Bekommen Sie mit der Insights MDI® Analyse ein realistisches Selbstbild als Basis zur persönlichen Weiterentwicklung.

Die Basis für jede persönliche Weiterentwicklung ist eine realistische Selbsteinschätzung. Daher wird als ein Bestandteil des Seminars für alle Teilnehmenden ein Insights MDI® Profil erstellt. Dies ist eine international seit Jahrzehnten eingesetzte und wissenschaftlich validierte Analyse Ihrer potenziellen Stärken und Entwicklungsfelder in der Interaktion mit anderen. Hierzu ist es im Vorfeld erforderlich, einen Online-Fragebogen auszufüllen, den Sie per E-Mail nach Absolvierung des 2. Moduls zugeschickt bekommen (Dauer ca. 10 Minuten). Diese Analyse inklusive der schriftlichen Auswertung sind im Seminarpreis enthalten. Zusätzlich besteht im Nachgang zum Seminar die Möglichkeit, ein Transfercoaching in Anspruch zu nehmen. Das Transfercoaching ist nicht im Seminarpreis inkludiert.

Das Zertifikat der Haufe Akademie „HR Professional – Plötzlich Personaler:in"  kann erworben werden, wenn alle Module des Lehrgangs besucht und die E-Prüfung innerhalb von 6 Monaten nach dem Workshop erfolgreich absolviert wurde.

Methoden

Vortrag, Workshop, Gruppenarbeit, Präsentationen und Ausarbeitungen, Insights MDI® Analyse

Teilnehmer:innenkreis

Neue Beschäftigte im Personalbereich, Quereinsteiger:innen und Fachkräfte mit Personalaufgaben

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „HR-Professional - Qualifizierungsprogramm mit Zertifikat“

Modul 1: Online-Seminar
2 Tage
Praktische Personalarbeit von A-Z
Praktische Personalarbeit von A-Z

Personalbeschaffung

  • Strategische Personalplanung: Qualitative und quantitative Personalplanung, Faktor Demographie.
  • Operative Personalgewinnung: Der Bewerbungsprozess.
  • Stellenanforderungen und Profile erstellen.
  • Beteiligung der Arbeitnehmervertretung.
  • Suchwege, Social Media und Auswahlverfahren.

Personalverwaltung

  • Prozesse und Formulare.
  • Die Altersvorsorge.
  • Die Personalakte: Aufbau und Struktur, Datenschutz, die digitale Personalakte, Aufbewahrungsfristen.
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement.
  • Gesundheitsmanagement.
  • Ausbildung: Erstellung von Zeugnissen.

Personalentwicklung

  • Strategische Maßnahmen.
  • Kompetenzmodelle.
  • Operative Maßnahmen.
  • PE-Controlling.
  • Digitalisierung und die Bedeutung für HR.

Kennzahlen und Personalcontrolling

Modul 2: Online-Seminar
2 Tage
Arbeitsrecht für Personaler:innen
Arbeitsrecht für Personaler:innen

Begründung des Arbeitsverhältnisses

  • Die Stellenausschreibung: Begrifflichkeit, Entwicklung eines Anforderungsprofils, das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
  • Das Vorstellungsgespräch: Zulässige und unzulässige Fragen, Fragetechniken, Erkundigungen über Bewerber:innen.
  • Der Arbeitsvertrag: Normenhierarchie, Voraussetzungen, Inhalt und Form, Abgrenzung zur Zeitarbeit, Pflichten der Arbeitsvertragsparteien, Mindestlohn, Nebenbeschäftigung, Direktionsrecht von Arbeitgeber:innen.
  • Die Probezeit: Rechtsgrundlagen, Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Das befristete Arbeitsverhältnis: Befristung mit und ohne sachlichen Grund.

Themen im Arbeitsverhältnis

  • Arbeitszeit: Tägliche Höchstarbeitszeit, Ruhepausen, Bereitschaftsdienst, Arbeits- und Rufbereitschaft.
  • Urlaub: Erholungsurlaub, Zusatzurlaub für Schwerbehinderte, Bildungsurlaub.
  • Krankheit: Anzeige- und Nachweispflichten, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.
  • Mutterschutz und Elternzeit: Voraussetzungen, Dauer und Gestaltungsmöglichkeiten, Beschäftigungsverbote, Kündigungsverbote.
  • Teilzeit: Umfang der regelmäßigen Arbeitszeit, Verteilung, geringfügig Beschäftigte.
  • Pflegezeit und Familienpflegezeit, Voraussetzungen, Inhalt und Dauer.
  • Umgang mit Schwerbehinderten.
  • Arbeitgeber:innenpflichten bei Einstellung und Beschäftigung, Kündigungsschutz, Zusatzurlaub.
  • Ermahnung und Abmahnung: Bedeutung, Abgrenzung, Vorbereitung, Form und Inhalt.

Beendigung des Arbeitsverhältnisses

  • Die ordentliche Kündigung: Kündigungsgründe, besonderer Kündigungsschutz, Form, Kündigungsfristen, Zugang.
  • Die außerordentliche Kündigung: Voraussetzungen, einzelne Kündigungsgründe.
  • Kündigungsgespräche vorbereiten und führen: Prozessschritte, Gesprächsleitfaden.
  • Das Ende der Befristung: Folgen einer wirksamen bzw. unwirksamen Befristung.
  • Die Aufhebungsvereinbarung: Rechtliche Grundlagen, Inhalt, Abfindung.
  • Die Pflichten bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses: Arbeitszeugnis, Arbeitspapiere, nachvertragliches Wettbewerbsverbot.

 

Modul 3: Online-Seminar
2 Tage
Praxisworkshop: Nah am Business und ausgerichtet an Ihren Themen
Praxisworkshop: Nah am Business und ausgerichtet an Ihren Themen

Sie gestalten den Praxisworkshop mit!

Über Ihre Lernumgebung können Sie Ihre praxisrelevanten Themen für den Workshop bis 10 Tage vor Beginn des Moduls einreichen: Welche Inhalte möchten Sie nochmal vertiefen? Zu welchen Themen sind noch Fragen offen?

Zudem profitieren Sie von einer kollegialen Beratung zu Ihrem individuellen Thema aus der HR-Praxis: Vor welcher Herausforderung stehen Sie? Wofür möchten Sie sich Tipps und Hinweise von anderen HR-Kolleg:innen und Referent:innen einholen? Im Workshop können Sie Ihr Thema vorstellen und sich wertvolle Impulse für Ihren HR-Alltag holen.

  • Refresher: Intensiver Rückblick mit aktuellen Fragestellungen.
  • Präsentation von Alltagsthemen mit begleitender Praxisberatung.
  • Überprüfung der Hauptprozesse durch Fragen aus Ihrem Alltag.
  • Festlegen der zukünftigen Entwicklungsschritte, Verbesserung der Kommunikation im Alltag in Personalprozessen.
  • Das Insights-Persönlichkeitsmodell als Erklärungsansatz: Stärken und Entwicklungsfelder.
  • Selbst- und Fremdbild: Das eigene Verhalten, typische Muster und Bedürfnisse und die Wirkung auf andere reflektieren und besser verstehen.
  • Vorbereitung E-Prüfung.
Modul 4: E-Prüfung
60 Minuten
Informationen zur E-Prüfung
Informationen zur E-Prüfung

Informationen zur E-Prüfung

  • Die E-Prüfung ist eine online-basierte Prüfung an Ihrem PC und dauert 60 Minuten.
  • Sie können die Prüfung in Ihrem vertrauten Umfeld zu einem von Ihnen gewählten Zeitpunkt absolvieren.
  • Ihnen wird sofort im Anschluss angezeigt, ob Sie die Prüfung bestanden haben.
  • Sie erhalten als Absolvent:in des Qualifizierungsprogramms ein Zertifikat der Haufe Akademie.

Inhalte

Inklusive Insights MDI® Persönlichkeitsanalyse "Talent Insights Basic".

Modul 1: Praktische Personalarbeit von A-Z
Personalbeschaffung

  • Strategische Personalplanung: Qualitative und quantitative Personalplanung, Faktor Demographie.
  • Operative Personalgewinnung: Der Bewerbungsprozess.
  • Stellenanforderungen und Profile erstellen.
  • Beteiligung der Arbeitnehmervertretung.
  • Suchwege, Social Media und Auswahlverfahren.

Personalverwaltung

  • Prozesse und Formulare.
  • Die Altersvorsorge.
  • Die Personalakte: Aufbau und Struktur, Datenschutz, die digitale Personalakte, Aufbewahrungsfristen.
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement.
  • Gesundheitsmanagement.
  • Ausbildung: Erstellung von Zeugnissen.

Personalentwicklung

  • Strategische Maßnahmen.
  • Kompetenzmodelle.
  • Operative Maßnahmen.
  • PE-Controlling.
  • Digitalisierung und die Bedeutung für HR.

Kennzahlen und Personalcontrolling

 

Modul 2: Arbeitsrecht für Personaler:innen
Begründung des Arbeitsverhältnisses

  • Die Stellenausschreibung: Begrifflichkeit, Entwicklung eines Anforderungsprofils, das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
  • Das Vorstellungsgespräch: Zulässige und unzulässige Fragen, Fragetechniken, Erkundigungen über Bewerber:innen.
  • Der Arbeitsvertrag: Normenhierarchie, Voraussetzungen, Inhalt und Form, Abgrenzung zur Zeitarbeit, Pflichten der Arbeitsvertragsparteien, Mindestlohn, Nebenbeschäftigung, Direktionsrecht des Arbeitgebers.
  • Die Probezeit: Rechtsgrundlagen, Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Das befristete Arbeitsverhältnis: Befristung mit und ohne sachlichen Grund.

Themen im Arbeitsverhältnis

  • Arbeitszeit: Tägliche Höchstarbeitszeit, Ruhepausen, Bereitschaftsdienst, Arbeits- und Rufbereitschaft.
  • Urlaub: Erholungsurlaub, Zusatzurlaub für Schwerbehinderte, Bildungsurlaub.
  • Krankheit: Anzeige- und Nachweispflichten, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.
  • Mutterschutz und Elternzeit: Voraussetzungen, Dauer und Gestaltungsmöglichkeiten, Beschäftigungsverbote, Kündigungsverbote.
  • Teilzeit: Umfang der regelmäßigen Arbeitszeit, Verteilung, geringfügig Beschäftigte.
  • Pflegezeit und Familienpflegezeit, Voraussetzungen, Inhalt und Dauer.
  • Umgang mit Schwerbehinderten.
  • Arbeitgeberpflichten bei Einstellung und Beschäftigung, Kündigungsschutz, Zusatzurlaub.
  • Ermahnung und Abmahnung: Bedeutung, Abgrenzung, Vorbereitung, Form und Inhalt.

Beendigung des Arbeitsverhältnisses

  • Die ordentliche Kündigung: Kündigungsgründe, besonderer Kündigungsschutz, Form, Kündigungsfristen, Zugang.
  • Die außerordentliche Kündigung: Voraussetzungen, einzelne Kündigungsgründe.
  • Kündigungsgespräche vorbereiten und führen: Prozessschritte, Gesprächsleitfaden.
  • Das Ende der Befristung: Folgen einer wirksamen bzw. unwirksamen Befristung.
  • Die Aufhebungsvereinbarung: Rechtliche Grundlagen, Inhalt, Abfindung.
  • Die Pflichten bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses: Arbeitszeugnis, Arbeitspapiere, nachvertragliches Wettbewerbsverbot.

 

Modul 3: Praxisworkshop - Nah am Business und ausgerichtet an Ihren Themen.
Sie gestalten den Praxisworkshop mit!

Über Ihre Online-Lernumgebung können Sie Ihre praxisrelevanten Themen für den Workshop bis 10 Tage vor Beginn des Moduls einreichen: Welche Inhalte möchten Sie nochmal vertiefen? Zu welchen Themen sind noch Fragen offen?

Zudem profitieren Sie von einer kollegialen Beratung zu Ihrem individuellen Thema aus der HR-Praxis: Vor welcher Herausforderung stehen Sie? Wofür möchten Sie sich Tipps und Hinweise von anderen HR-Kollege:innen und Referent:innen einholen? Im Workshop können Sie Ihr Thema vorstellen und sich wertvolle Impulse für Ihren HR-Alltag holen.

  • Refresher: Intensiver Rückblick mit aktuellen Fragestellungen.
  • Präsentation von Alltagsthemen mit begleitender Praxisberatung.
  • Überprüfung der Hauptprozesse durch Fragen aus Ihrem Alltag.
  • Festlegen der zukünftigen Entwicklungsschritte, Verbesserung der Kommunikation im Alltag in Personalprozessen.
  • Das Insights-Persönlichkeitsmodell als Erklärungsansatz: Stärken und Entwicklungsfelder.
  • Selbst- und Fremdbild: Das eigene Verhalten, typische Muster und Bedürfnisse und die Wirkung auf andere reflektieren und besser verstehen.
  • Vorbereitung E-Prüfung.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

Schritt für Schritt begleiten wir Sie über 6 Monate:

  • Sie erhalten einen praxisnahen, kompakten Überblick über moderne Personalarbeit und gewinnen Sicherheit in Ihrer täglichen Arbeit.
  • Einfach und verständlich werden Ihnen die wichtigsten arbeitsrechtlichen Themen vom Eintritt bis zum Austritt von Mitarbeiter:innen vermittelt – immer mit Praxisbezug, sodass kostspielige Fehlentscheidungen vermieden werden.
  • Bringen Sie Ihre aktuellen Themen und Fragen ein, tauschen Sie sich aus, nehmen Sie Fachwissen und wichtige Impulse für Ihr tägliches Doing mit.
  • Nutzen Sie die Zeit zwischen den Modulen, um die gelernten Inhalte in Ihren Arbeitsalltag zu übersetzen – Ihre Fragen, Anmerkungen, Probleme bringen Sie ins Forum oder das nächste Modul mit ein.
  • Bekommen Sie mit der Insights MDI® Analyse ein realistisches Selbstbild als Basis zur persönlichen Weiterentwicklung.

Die Basis für jede persönliche Weiterentwicklung ist eine realistische Selbsteinschätzung. Daher wird als ein Bestandteil des Seminars für alle Teilnehmenden ein Insights MDI® Profil erstellt. Dies ist eine international seit Jahrzehnten eingesetzte und wissenschaftlich validierte Analyse Ihrer potenziellen Stärken und Entwicklungsfelder in der Interaktion mit anderen. Hierzu ist es im Vorfeld erforderlich, einen Online-Fragebogen auszufüllen, den Sie per E-Mail nach Absolvierung des 2. Moduls zugeschickt bekommen (Dauer ca. 10 Minuten). Diese Analyse inklusive der schriftlichen Auswertung sind im Seminarpreis enthalten. Zusätzlich besteht im Nachgang zum Seminar die Möglichkeit, ein Transfercoaching in Anspruch zu nehmen. Das Transfercoaching ist nicht im Seminarpreis inkludiert.

Das Zertifikat der Haufe Akademie „HR Professional – Plötzlich Personaler:in"  kann erworben werden, wenn alle Module des Lehrgangs besucht und die E-Prüfung innerhalb von 6 Monaten nach dem Workshop erfolgreich absolviert wurde.

Methoden

Vortrag, Workshop, Gruppenarbeit, Präsentationen und Ausarbeitungen, Insights MDI® Analyse

Teilnehmer:innenkreis

Neue Beschäftigte im Personalbereich, Quereinsteiger:innen und Fachkräfte mit Personalaufgaben

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „HR-Professional - Qualifizierungsprogramm mit Zertifikat“

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
30380
€ 3.790,- zzgl. MwSt
ca. 6 Monate, …
an 9 Orten
mit Zertifikat
9 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
33717
€ 3.790,- zzgl. MwSt
ca. 6 Monate, …
Online
mit Zertifikat
5 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
ca. 6 Monate, 6 Präsenztage + E-Prüfung
Präsenz oder Online
mit Zertifikat

Transfer Coaching

Buchen Sie 2 Stunden individuelles Coaching mit Ihrem:r Trainer:in. Bei gleichzeitiger Buchung von Seminar und Transfer Coaching sparen Sie 10 %. Mehr Infos

€ 390,-
zzgl. MwSt

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
15.06.2023
Köln
Buchungsnummer: 30380
€ 3.790,- zzgl. MwSt.
€ 4.510,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Park Inn City West
Park Inn City West
Innere Kanalstraße 15, 50823 Köln
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Module
ca. 6 Monate, 6 Präsenztage + E-Prüfung
Präsenzseminar
Praktische Personalarbeit von A-Z
Termin
15.-16.06.2023
Veranstaltungsort
Park Inn City West
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Präsenzseminar
Arbeitsrecht für Personaler:innen
Termin
27.-28.07.2023
Veranstaltungsort
Park Inn City West
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Präsenzseminar
Praxisworkshop: Nah am Business und ausgerichtet an Ihren Themen
Termin
05.-06.09.2023
Veranstaltungsort
Park Inn City West
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Gebühr beinhaltet

Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung. Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise Ihre Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonderkonditionen.

03.07.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33717
€ 3.790,- zzgl. MwSt.
€ 4.510,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
ca. 6 Monate, 6 Online-Seminare + E-Prüfung
Online-Seminar
Praktische Personalarbeit von A-Z
Termin
03.-04.07.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Online-Seminar
Arbeitsrecht für Personaler:innen
Termin
28.-29.08.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Online-Seminar
Praxisworkshop: Nah am Business und ausgerichtet an Ihren Themen
Termin
16.-17.10.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
01.08.2023
Hilden
Buchungsnummer: 30380
€ 3.790,- zzgl. MwSt.
€ 4.510,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Sure Hotel by Best Western Hilden/Düsseldorf
Sure Hotel by Best Western Hilden/Düsseldorf
Schwanenstrasse 27, 40721 Hilden
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Module
ca. 6 Monate, 6 Präsenztage + E-Prüfung
Präsenzseminar
Praktische Personalarbeit von A-Z
Termin
01.-02.08.2023
Veranstaltungsort
Sure Hotel by Best Western Hilden/Düsseldorf
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Präsenzseminar
Arbeitsrecht für Personaler:innen
Termin
05.-06.10.2023
Veranstaltungsort
Sure Hotel by Best Western Hilden/Düsseldorf
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Präsenzseminar
Praxisworkshop: Nah am Business und ausgerichtet an Ihren Themen
Termin
23.-24.11.2023
Veranstaltungsort
Sure Hotel by Best Western Hilden/Düsseldorf
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Gebühr beinhaltet

Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung. Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise Ihre Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonderkonditionen.

12.09.2023
Stuttgart
Buchungsnummer: 30380
€ 3.790,- zzgl. MwSt.
€ 4.510,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Parkhotel Messe-Airport
Parkhotel Messe-Airport
Filderbahnstrasse 2, 70771 Stuttgart
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Module
ca. 6 Monate, 6 Präsenztage + E-Prüfung
Präsenzseminar
Praktische Personalarbeit von A-Z
Termin
12.-13.09.2023
Veranstaltungsort
Parkhotel Messe-Airport
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Präsenzseminar
Arbeitsrecht für Personaler:innen
Termin
23.-24.11.2023
Veranstaltungsort
Parkhotel Messe-Airport
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Präsenzseminar
Praxisworkshop: Nah am Business und ausgerichtet an Ihren Themen
Termin
08.-09.02.2024
Veranstaltungsort
Parkhotel Messe-Airport
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Gebühr beinhaltet

Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung. Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise Ihre Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonderkonditionen.

09.10.2023
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 30380
€ 3.790,- zzgl. MwSt.
€ 4.510,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Frankfurt Messe by Meliá
Hotel Frankfurt Messe by Meliá
Katharinenkreisel(Opelrondell) , 60486 Frankfurt a. M.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Module
ca. 6 Monate, 6 Präsenztage + E-Prüfung
Präsenzseminar
Praktische Personalarbeit von A-Z
Termin
09.-10.10.2023
Veranstaltungsort
Hotel Frankfurt Messe by Meliá
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Präsenzseminar
Arbeitsrecht für Personaler:innen
Termin
07.-08.12.2023
Veranstaltungsort
Hotel Frankfurt Messe by Meliá
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Präsenzseminar
Praxisworkshop: Nah am Business und ausgerichtet an Ihren Themen
Termin
29.02.-01.03.2024
Veranstaltungsort
Hotel Frankfurt Messe by Meliá
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Gebühr beinhaltet

Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung. Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise Ihre Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonderkonditionen.

20.11.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33717
€ 3.790,- zzgl. MwSt.
€ 4.510,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
ca. 6 Monate, 6 Online-Seminare + E-Prüfung
Online-Seminar
Praktische Personalarbeit von A-Z
Termin
20.-21.11.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Online-Seminar
Arbeitsrecht für Personaler:innen
Termin
15.-16.01.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Online-Seminar
Praxisworkshop: Nah am Business und ausgerichtet an Ihren Themen
Termin
21.-22.03.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
28.11.2023
Hamburg
Buchungsnummer: 30380
€ 3.790,- zzgl. MwSt.
€ 4.510,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Leonardo Hotel Hamburg Airport
Leonardo Hotel Hamburg Airport
Langenhorner Chaussee 183, 22415 Hamburg
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Module
ca. 6 Monate, 6 Präsenztage + E-Prüfung
Präsenzseminar
Praktische Personalarbeit von A-Z
Termin
28.-29.11.2023
Veranstaltungsort
Leonardo Hotel Hamburg Airport
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Präsenzseminar
Arbeitsrecht für Personaler:innen
Termin
05.-06.02.2024
Veranstaltungsort
Leonardo Hotel Hamburg Airport
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Präsenzseminar
Praxisworkshop: Nah am Business und ausgerichtet an Ihren Themen
Termin
22.-23.04.2024
Veranstaltungsort
Leonardo Hotel Hamburg Airport
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Gebühr beinhaltet

Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung. Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise Ihre Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonderkonditionen.

29.01.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 33717
€ 3.790,- zzgl. MwSt.
€ 4.510,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
ca. 6 Monate, 6 Online-Seminare + E-Prüfung
Online-Seminar
Praktische Personalarbeit von A-Z
Termin
29.-30.01.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Online-Seminar
Arbeitsrecht für Personaler:innen
Termin
18.-19.03.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Online-Seminar
Praxisworkshop: Nah am Business und ausgerichtet an Ihren Themen
Termin
06.-07.05.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
08.04.2024
München
Buchungsnummer: 30380
€ 3.790,- zzgl. MwSt.
€ 4.510,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn Unterhaching
Holiday Inn Unterhaching
Inselkammerstraße 7-9, 82008 München
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Module
ca. 6 Monate, 6 Präsenztage + E-Prüfung
Präsenzseminar
Praktische Personalarbeit von A-Z
Termin
08.-09.04.2024
Veranstaltungsort
Holiday Inn Unterhaching
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Präsenzseminar
Arbeitsrecht für Personaler:innen
Termin
06.-07.06.2024
Veranstaltungsort
Holiday Inn Unterhaching
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Präsenzseminar
Praxisworkshop: Nah am Business und ausgerichtet an Ihren Themen
Termin
25.-26.07.2024
Veranstaltungsort
Holiday Inn Unterhaching
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Gebühr beinhaltet

Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung. Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise Ihre Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonderkonditionen.

13.05.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 33717
€ 3.790,- zzgl. MwSt.
€ 4.510,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
ca. 6 Monate, 6 Online-Seminare + E-Prüfung
Online-Seminar
Praktische Personalarbeit von A-Z
Termin
13.-14.05.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Online-Seminar
Arbeitsrecht für Personaler:innen
Termin
01.-02.07.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Online-Seminar
Praxisworkshop: Nah am Business und ausgerichtet an Ihren Themen
Termin
12.-13.08.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
27.05.2024
Berlin
Buchungsnummer: 30380
€ 3.790,- zzgl. MwSt.
€ 4.510,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
centrovital Hotel
centrovital Hotel
Brauereihof 6, 13585 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Module
ca. 6 Monate, 6 Präsenztage + E-Prüfung
Präsenzseminar
Praktische Personalarbeit von A-Z
Termin
27.-28.05.2024
Veranstaltungsort
centrovital Hotel
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Präsenzseminar
Arbeitsrecht für Personaler:innen
Termin
12.-13.08.2024
Veranstaltungsort
centrovital Hotel
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Präsenzseminar
Praxisworkshop: Nah am Business und ausgerichtet an Ihren Themen
Termin
10.-11.10.2024
Veranstaltungsort
centrovital Hotel
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Gebühr beinhaltet

Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung. Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise Ihre Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonderkonditionen.

01.07.2024
Köln
Buchungsnummer: 30380
€ 3.790,- zzgl. MwSt.
€ 4.510,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Köln West
Mercure Hotel Köln West
Horbeller Str. 1, 50858 Köln
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Module
ca. 6 Monate, 6 Präsenztage + E-Prüfung
Präsenzseminar
Praktische Personalarbeit von A-Z
Termin
01.-02.07.2024
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Köln West
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Präsenzseminar
Arbeitsrecht für Personaler:innen
Termin
19.-20.08.2024
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Köln West
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Präsenzseminar
Praxisworkshop: Nah am Business und ausgerichtet an Ihren Themen
Termin
07.-08.10.2024
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Köln West
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Gebühr beinhaltet

Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung. Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise Ihre Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonderkonditionen.

01.08.2024
Stuttgart
Buchungsnummer: 30380
€ 3.790,- zzgl. MwSt.
€ 4.510,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn
Holiday Inn
Mittlerer Pfad 25-27, 70499 Stuttgart
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Module
ca. 6 Monate, 6 Präsenztage + E-Prüfung
Präsenzseminar
Praktische Personalarbeit von A-Z
Termin
01.-02.08.2024
Veranstaltungsort
Holiday Inn
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Präsenzseminar
Arbeitsrecht für Personaler:innen
Termin
26.-27.09.2024
Veranstaltungsort
Holiday Inn
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Präsenzseminar
Praxisworkshop: Nah am Business und ausgerichtet an Ihren Themen
Termin
21.-22.11.2024
Veranstaltungsort
Holiday Inn
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Gebühr beinhaltet

Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung. Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise Ihre Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonderkonditionen.

22.08.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 33717
€ 3.790,- zzgl. MwSt.
€ 4.510,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
ca. 6 Monate, 6 Online-Seminare + E-Prüfung
Online-Seminar
Praktische Personalarbeit von A-Z
Termin
22.-23.08.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Online-Seminar
Arbeitsrecht für Personaler:innen
Termin
09.-10.10.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Online-Seminar
Praxisworkshop: Nah am Business und ausgerichtet an Ihren Themen
Termin
11.-12.12.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 30380
€ 3.790,- zzgl. MwSt.
€ 4.510,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 6 Monate, 6 Präsenztage + E-Prüfung
Gebühr beinhaltet

Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung. Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise Ihre Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonderkonditionen.

Buchungsnummer: 33717
€ 3.790,- zzgl. MwSt.
€ 4.510,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 6 Monate, 6 Online-Seminare + E-Prüfung
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder