- Kennenlernen von Trainer:innen, Lerngruppe, Lernzielen und Methoden.
- Informationen zur Vorbereitung und zum Ablauf des Trainings.
- Möglichkeit, Themenwünsche zu adressieren.
Tag 1: Basis-Camp
Trainer: Prof. Dr. Thomas Bartscher
- Trend-Radar: Handlungsbedarfe für die Gestaltung von HR von morgen.
- Business-Megatrends und ihre Auswirkungen auf HR.
- Strategisches und agiles Personalmanagement: Modelle und Denkmuster.
Tag 2 und 3: Expedition
Trainer: Edmund Komar
- SWOT-Analyse: Handlungsfelder mit Blick auf Schwächen, Risiken und Chancen identifizieren und priorisieren.
- HR-Navigator: Orientierung und Strukturierung für die eigene HR-Expedition.
- Perspektivenwechsel: Was brauchen Nutzer:innen, Kunde:innnen oder Stakeholder von der HR-Funktion.
- Entwicklung oder Update der individuellen HR-Strategie inklusive Mission.
- Zukunftsfähiges HR-Portfolio: interaktive Arbeit an eigenen spezifischen Herausforderungen im HR Leader Café.
- Abschluss: Definition der nächsten Schritte und Verankerung der Ergebnisse im Unternehmen.
Inhalte
Webinar
Optimale Vorbereitung: Im 90-minütigen Webinar lernen sich die Teilnehmenden vorab kennen. Die Gruppe erhält einen Überblick über die Inhalte und es werden eigene Herausforderungen eingebracht, die im Camp bearbeitet werden. Zusätzlich werden die Vorbereitungsaufgaben erläutert.
Tag 1: Basis-Camp
Trainer: Prof. Dr. Thomas Bartscher
- Trend-Radar: Handlungsbedarfe für die Gestaltung von HR von morgen.
- Business-Megatrends und ihre Auswirkungen auf HR.
- Strategisches und agiles Personalmanagement: Modelle und Denkmuster.
Tag 2 und 3: Expedition
Trainer: Edmund Komar
- SWOT-Analyse: Handlungsfelder mit Blick auf Schwächen, Risiken und Chancen identifizieren und priorisieren.
- HR-Navigator: Orientierung und Strukturierung für die eigene HR-Expedition.
- Perspektivenwechsel: Was brauchen Nutzer:innen, Kunde:innen oder Stakeholder von der HR-Funktion.
- Entwicklung oder Update der individuellen HR-Strategie inklusive Mission.
- Zukunftsfähiges HR-Portfolio: Interaktive Arbeit an eigenen, spezifischen Herausforderungen im HR Leader Café.
- Abschluss: Definition der nächsten Schritte und Verankerung der Ergebnisse im Unternehmen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Praxisnah: Konkrete Lösungen für individuelle Herausforderungen.
- Wissenschaftlich fundiert: aktuelle Impulse von erfahrenen Trainer:innen.
- Analyse der aktuellen Herausforderungen im HR-Bereich und Ableitung von Handlungsfeldern mit Priorität.
- Entwicklung eines individuellen HR-Expeditionsplans für die strategische Ausrichtung.
- Stärkung der Kompetenz als HR-Impulsgeber:in und Sparringspartner:in für das Top-Management zu agieren.
- Perspektivenwechsel: Stakeholder, Kund:innen und Nutzer:innen in den Fokus der HR-Strategie stellen.
- Zukunftsorientiert: Tools und Methoden für wirksame HR-Arbeit kennenlernen.
- Netzwerken: Aufbau starker Verbindungen zu Gleichgesinnten.
Hinweis: Das HR-Leader-Camp konzentriert sich auf strategische Kompetenzen und nicht auf grundlegende oder spezialisierte HR-Themen. Bei solchen Bedarfen empfehlen wir ergänzende, spezialisierte Fachseminare zu buchen.
Methoden
Trainer-Input, interaktive Sessions und Diskussionen, Raum für die Reflexion der eigenen Rolle und der Vorgehensweise, Arbeit mit realen Herausforderungen aus dem Teilnehmenden-Kreis, Nutzung des bewährten HR-Navigators, Perspektivenwechsel: "In die Schuhe" der Nutzer:innen, Kund:innen und Stakeholder der HR-Arbeit schlüpfen, interaktive Arbeit mit Postern sowohl bei Online als auch Präsenz Seminaren.
Empfohlen für
Erfahrene HR-Entscheider:innen, die strategisch arbeiten und Verantwortung tragen oder absehbar übernehmen, Geschäftsführer:innen mit Fokus auf Personalmanagement, HR-Leiter:innen mit mehrjähriger Erfahrung, Fachkräfte, die kurz vor oder bereits in der Übernahme einer HR-Leitung stehen, Führungskräfte mit der Haltung, als Mitgestalter:innen und strategische Partner:innen des Business zu agieren.
- Kennenlernen von Trainer:innen, Lerngruppe, Lernzielen und Methoden.
- Informationen zur Vorbereitung und zum Ablauf des Trainings.
- Möglichkeit, Themenwünsche zu adressieren.
Tag 1: Basis-Camp
Trainer: Prof. Dr. Thomas Bartscher
- Trend-Radar: Handlungsbedarfe für die Gestaltung von HR von morgen.
- Business-Megatrends und ihre Auswirkungen auf HR.
- Strategisches und agiles Personalmanagement: Modelle und Denkmuster.
Tag 2 und 3: Expedition
Trainer: Edmund Komar
- SWOT-Analyse: Handlungsfelder mit Blick auf Schwächen, Risiken und Chancen identifizieren und priorisieren.
- HR-Navigator: Orientierung und Strukturierung für die eigene HR-Expedition.
- Perspektivenwechsel: Was brauchen Nutzer:innen, Kunde:innnen oder Stakeholder von der HR-Funktion.
- Entwicklung oder Update der individuellen HR-Strategie inklusive Mission.
- Zukunftsfähiges HR-Portfolio: interaktive Arbeit an eigenen spezifischen Herausforderungen im HR Leader Café.
- Abschluss: Definition der nächsten Schritte und Verankerung der Ergebnisse im Unternehmen.
Inhalte
Webinar
Optimale Vorbereitung: Im 90-minütigen Webinar lernen sich die Teilnehmenden vorab kennen. Die Gruppe erhält einen Überblick über die Inhalte und es werden eigene Herausforderungen eingebracht, die im Camp bearbeitet werden. Zusätzlich werden die Vorbereitungsaufgaben erläutert.
Tag 1: Basis-Camp
Trainer: Prof. Dr. Thomas Bartscher
- Trend-Radar: Handlungsbedarfe für die Gestaltung von HR von morgen.
- Business-Megatrends und ihre Auswirkungen auf HR.
- Strategisches und agiles Personalmanagement: Modelle und Denkmuster.
Tag 2 und 3: Expedition
Trainer: Edmund Komar
- SWOT-Analyse: Handlungsfelder mit Blick auf Schwächen, Risiken und Chancen identifizieren und priorisieren.
- HR-Navigator: Orientierung und Strukturierung für die eigene HR-Expedition.
- Perspektivenwechsel: Was brauchen Nutzer:innen, Kunde:innen oder Stakeholder von der HR-Funktion.
- Entwicklung oder Update der individuellen HR-Strategie inklusive Mission.
- Zukunftsfähiges HR-Portfolio: Interaktive Arbeit an eigenen, spezifischen Herausforderungen im HR Leader Café.
- Abschluss: Definition der nächsten Schritte und Verankerung der Ergebnisse im Unternehmen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Praxisnah: Konkrete Lösungen für individuelle Herausforderungen.
- Wissenschaftlich fundiert: aktuelle Impulse von erfahrenen Trainer:innen.
- Analyse der aktuellen Herausforderungen im HR-Bereich und Ableitung von Handlungsfeldern mit Priorität.
- Entwicklung eines individuellen HR-Expeditionsplans für die strategische Ausrichtung.
- Stärkung der Kompetenz als HR-Impulsgeber:in und Sparringspartner:in für das Top-Management zu agieren.
- Perspektivenwechsel: Stakeholder, Kund:innen und Nutzer:innen in den Fokus der HR-Strategie stellen.
- Zukunftsorientiert: Tools und Methoden für wirksame HR-Arbeit kennenlernen.
- Netzwerken: Aufbau starker Verbindungen zu Gleichgesinnten.
Hinweis: Das HR-Leader-Camp konzentriert sich auf strategische Kompetenzen und nicht auf grundlegende oder spezialisierte HR-Themen. Bei solchen Bedarfen empfehlen wir ergänzende, spezialisierte Fachseminare zu buchen.
Methoden
Trainer-Input, interaktive Sessions und Diskussionen, Raum für die Reflexion der eigenen Rolle und der Vorgehensweise, Arbeit mit realen Herausforderungen aus dem Teilnehmenden-Kreis, Nutzung des bewährten HR-Navigators, Perspektivenwechsel: "In die Schuhe" der Nutzer:innen, Kund:innen und Stakeholder der HR-Arbeit schlüpfen, interaktive Arbeit mit Postern sowohl bei Online als auch Präsenz Seminaren.
Empfohlen für
Erfahrene HR-Entscheider:innen, die strategisch arbeiten und Verantwortung tragen oder absehbar übernehmen, Geschäftsführer:innen mit Fokus auf Personalmanagement, HR-Leiter:innen mit mehrjähriger Erfahrung, Fachkräfte, die kurz vor oder bereits in der Übernahme einer HR-Leitung stehen, Führungskräfte mit der Haltung, als Mitgestalter:innen und strategische Partner:innen des Business zu agieren.
Seminarbewertung zu „HR-Leader Camp – Weichenstellung für eine zukunftsorientierte HR-Welt“







30745
33727
Starttermine und Details














HR Trends im Fokus
Zu wissen, welche HR Trends auch in Zukunft eine Bedeutung für das Unternehmen haben, ist entscheidend für Personalleiter:innen. Gerade für HR-Leiter:innen ist das Wissen und die Einschätzung langlebiger HR Trends wichtig. Beschäftigte im Personalwesen gestalten und begleiten Transformationen nicht nur im eigenen Team, sondern in der gesamten Organisation. Hier sollten die richtigen Weichen für die Unternehmenszukunft gestellt werden.
Nutze als Personalleiter:in dieses praxisnahe Seminar, das viel Platz für Übungen und Diskussion bietet, um sich den Herausforderungen, die aktuelle HR-Trends mit sich bringen, zu stellen. So begleitest du sowohl etablierte als auch völlig neue Geschäfte.