Inhalte
Warum Assessment Center-Übungen (Vorteile und Nutzen)
- Objektivität durch Verhaltensbeobachtung.
- Hintergründe zur Personaldiagnostik (Selbstbild-Fremdbild-Problematik).
- Erzielung von Akzeptanz bei Bewerber:innen.
Welche Übungen eignen sich für welche Anforderungen
- Anforderungen und passende Assessment Center-Elemente.
- Schriftliche Übungen, Gespräche – oder sogar Rollenspiele?
Design und Formulierung der Übungen
- Entwicklung von AC-Elementen.
- Formulierungen für Bewerber:innen.
- Ausarbeitung der Beobachtungsbögen.
Durchführung der Assessment Center-Sequenzen
- Organisation.
- Moderation für Bewerber:innen und Steuerung der Beobachtenden.
- Formulierung von Beobachtungen (vs. Bewertungen).
Kommunikation und Rückmeldung an die Bewerber:innen
- Feedbackformate für den Einsatz von Assessment Center-Elementen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Steigerung der Qualität und Aussagefähigkeit der Interviews.
- Erarbeitung einer Assessment Center-Übung für wichtige Anforderungen zur Integration in einem Interview.
- Konkrete Arbeitshilfen zur Durchführung der Übungen erhalten.
- Erwerb von fundiertem Hintergrundwissen zum Thema Verhalten und Beobachtung.
- Verstehen, wie wertvolles Feedback an Kandidat:innen aussieht.
- Lernen, welche Faktoren wichtig sind, damit die AC-Übungen von Bewerber:innen akzeptiert werden.
Methoden
Input der Trainerin, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten.
Empfohlen für
Mitarbeiter:innen und Führungskräfte aus dem Personal- und Recruitingbereich, Führungskräfte und Manager:innen mit Personalverantwortung.
Seminarbewertung zu „Einsatz von Assessment Center-Elementen im Bewerbungsgespräch“







Starttermine und Details

Dienstag, 08.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 16.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 22.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.