Inhalte
Strategische Aufgaben von HR in der Transformation
- Arten von Veränderungsprozessen und ihre Auswirkungen auf die Organisation.
- Ansätze und Methoden moderner Organisationsentwicklung.
- Rolle und Positionierung von HR im Veränderungsprozess.
- Zusammenarbeit mit dem (Top-) Management und Mitbestimmungsgremien auf Augenhöhe.
- Reifegerade der Organisation und ihr Einfluss auf die Transformation.
- Stolpersteine aus HR-Sicht und Best Practices.
Reorganisation professionell vorbereiten
- Von der Vision zur Struktur: Strategie, Ziele, Roadmap.
- Organisationsdesign: Datenbasierte Optimierung von Strukturen, Organigrammen und Prozessen.
- Schlüsselthemen wie Unternehmens- und Führungskultur, Betriebsvereinbarungen und Richtlinien erarbeiten.
- Kompetenzmodelle und Zukunftsrollen entwickeln.
Personalanpassung wertschätzend und wirksam umsetzen
- Instrumente und Gestaltungsmöglichkeiten für fairen Personalumbau.
- Radarsysteme und KPIs zur Sicherung der Wirksamkeit von Transformationsprojekten.
- Einbindung von Führungskräften und Vorbereitung von Gesprächen.
- Information der Mitbestimmungsgremien sowie Verhandlung der Umsetzungsmaßnahmen.
- Zielsichere Change-Kommunikation: Menschen mitnehmen.
- Umsetzung der Mitarbeitertransfer- und Personalabbaumaßnahmen auch bei Unsicherheit und Widerstand.
- Wertschätzende Unterstützungsangebote für betroffene Mitarbeitende.
Die neue Kultur nach dem Wandel
- Transformation nutzen zur dauerhaften Veränderung der Unternehmenskultur zum Besseren.
- Unsicherheit in Verbundenheit überführen.
- Teambuilding und kulturelle Neuausrichtung fördern.
- HR als langfristiger Veränderungsbegleiter.
Lernumgebung
Dein Nutzen
- Internen Misstimmungen und schädlichem Reputationsverlust nach innen und außen durch korrekte, faire und respektvolle Prozesse vorbeugen.
- Die Bestimmungsfaktoren für Personalanpassungen nach einer erfolgreichen Organisationsentwicklung kennenlernen.
- Stolpersteine für HR erkennen und erfahren, wie diese überwunden werden können.
- Methoden und Ansätze erhalten, um einen Mitarbeiter:innenwechsel und Personalabbau fair und professionell zu begleiten.
- Eine Vielzahl an Arbeitshilfen für die Praxis nutzen.
- Vom Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmenden sowie der Referent:in profitieren und neue Impulse für die eigene Arbeit erhalten.
Methoden
Trainer:in-Input, Gruppenarbeit, Rollenspiele, praktische Übungen, Diskussion, Best Practices
Trainer-Input, Gruppenarbeit, Rollenspiele, praktische Übungen, Diskussion, Best Practices
Empfohlen für
Personalleiter:innen, Projektleiter:innen HR, Geschäftsführer:innen, Arbeitsdirektor:innen sowie Geschäftsführer:innen kleiner und mittelständischer Unternehmen. Dieses Seminar richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte, die Organisations- und Personalrestrukturierungsprozesse begleiten und aktiv gestalten.
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Der Referent ist sehr kompetent und praxisnah."

Seminarbewertung zu „HR in Reorganisation und Personalumbau“







Starttermine und Details


Donnerstag, 11.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 12.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 15.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 16.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 29.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 30.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 19.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 20.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 20.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 21.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 07.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 08.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.