Qualifizierungsprogramm

HR Professional - Qualifizierungsprogramm mit Zertifikat

Plötzlich Personaler:in - Schritt für Schritt fit fürs Tagesgeschäft

Mit unserem Qualifizierungsprogramm machen wir dich fit für deine Arbeit als Personaler:in. Wir begleiten dich bei deinen ersten Schritten in die spannende Welt des Personalmanagements, so dass du von Anfang an die vielfältigen operativen Aufgaben in deinem Alltag souverän meistern kannst. Du erhältst Sicherheit in rechtlichen Fragestellungen und in effektiven Personalprozessen.

Diese Weiterbildung wurde in Kooperation mit der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim konzipiert und folgt hinsichtlich Gesamtkonzept, Inhalten, Referent:innen und Prüfung den Qualitätsansprüchen der Hochschule. So profitieren die Teilnehmenden von qualitativ hochwertigen Qualifizierungen mit garantierter Aktualität, hohem Praxisbezug und exzellenten Referent:innen.

Modul 1: Präsenzseminar
2 Tage
Praktische Personalarbeit von A-Z
Praktische Personalarbeit von A-Z

Personalbeschaffung

  • Strategische Personalplanung: Qualitative und quantitative Personalplanung, Faktor Demographie.
  • Operative Personalgewinnung: Der Bewerbungsprozess.
  • Stellenanforderungen und Profile erstellen.
  • Beteiligung der Arbeitnehmervertretung.
  • Suchwege, Social Media und Auswahlverfahren.

Personalverwaltung

  • Prozesse und Formulare.
  • Die Altersvorsorge.
  • Die Personalakte: Aufbau und Struktur, Datenschutz, die digitale Personalakte, Aufbewahrungsfristen.
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement.
  • Gesundheitsmanagement.
  • Ausbildung: Erstellung von Zeugnissen.

Personalentwicklung

  • Strategische Maßnahmen.
  • Kompetenzmodelle.
  • Operative Maßnahmen.
  • PE-Controlling.
  • Digitalisierung und die Bedeutung für HR.

Kennzahlen und Personalcontrolling

Modul 2: Präsenzseminar
2 Tage
Arbeitsrecht für Personaler:innen
Arbeitsrecht für Personaler:innen

Begründung des Arbeitsverhältnisses

  • Die Stellenausschreibung: Begrifflichkeit, Entwicklung eines Anforderungsprofils, das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
  • Das Vorstellungsgespräch: Zulässige und unzulässige Fragen, Fragetechniken, Erkundigungen über Bewerber:innen.
  • Der Arbeitsvertrag: Normenhierarchie, Voraussetzungen, Inhalt und Form, Abgrenzung zur Zeitarbeit, Pflichten der Arbeitsvertragsparteien, Mindestlohn, Nebenbeschäftigung, Direktionsrecht von Arbeitgeber:innen.
  • Die Probezeit: Rechtsgrundlagen, Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Das befristete Arbeitsverhältnis: Befristung mit und ohne sachlichen Grund.

Themen im Arbeitsverhältnis

  • Arbeitszeit: Tägliche Höchstarbeitszeit, Ruhepausen, Bereitschaftsdienst, Arbeits- und Rufbereitschaft.
  • Urlaub: Erholungsurlaub, Zusatzurlaub für Schwerbehinderte, Bildungsurlaub.
  • Krankheit: Anzeige- und Nachweispflichten, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.
  • Mutterschutz und Elternzeit: Voraussetzungen, Dauer und Gestaltungsmöglichkeiten, Beschäftigungsverbote, Kündigungsverbote.
  • Teilzeit: Umfang der regelmäßigen Arbeitszeit, Verteilung, geringfügig Beschäftigte.
  • Pflegezeit und Familienpflegezeit, Voraussetzungen, Inhalt und Dauer.
  • Umgang mit Schwerbehinderten.
  • Arbeitgeber:innenpflichten bei Einstellung und Beschäftigung, Kündigungsschutz, Zusatzurlaub.
  • Ermahnung und Abmahnung: Bedeutung, Abgrenzung, Vorbereitung, Form und Inhalt.

Beendigung des Arbeitsverhältnisses

  • Die ordentliche Kündigung: Kündigungsgründe, besonderer Kündigungsschutz, Form, Kündigungsfristen, Zugang.
  • Die außerordentliche Kündigung: Voraussetzungen, einzelne Kündigungsgründe.
  • Kündigungsgespräche vorbereiten und führen: Prozessschritte, Gesprächsleitfaden.
  • Das Ende der Befristung: Folgen einer wirksamen bzw. unwirksamen Befristung.
  • Die Aufhebungsvereinbarung: Rechtliche Grundlagen, Inhalt, Abfindung.
  • Die Pflichten bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses: Arbeitszeugnis, Arbeitspapiere, nachvertragliches Wettbewerbsverbot.
Modul 3: Präsenzseminar
2 Tage
Praxisworkshop: Nah am Business und ausgerichtet an euren Themen
Praxisworkshop: Nah am Business und ausgerichtet an euren Themen

Gestalte den Praxisworkshop mit!

Über die Online-Lernumgebung können eigene praxisrelevanten Themen für den Workshop bis 10 Tage vor Beginn des Moduls eingereicht werden: Welche Inhalte möchtest du nochmal vertiefen? Zu welchen Themen sind noch Fragen offen?

Zudem profitierst du von einer kollegialen Beratung zu individuellen Thema aus der HR-Praxis: Vor welcher Herausforderung stehst du? Wofür möchtest du dir Tipps und Hinweise von anderen HR-Kollege:innen und Referent:innen einholen? Im Workshop kannst du Thema vorstellen und dir wertvolle Impulse für deinen HR-Alltag holen.

  • Refresher: Intensiver Rückblick mit aktuellen Fragestellungen.
  • Präsentation von Alltagsthemen mit begleitender Praxisberatung.
  • Überprüfung der Hauptprozesse durch Fragen aus dem eigenenn Alltag.
  • Festlegen der zukünftigen Entwicklungsschritte, Verbesserung der Kommunikation im Alltag in Personalprozessen.
  • Das Insights-Persönlichkeitsmodell als Erklärungsansatz: Stärken und Entwicklungsfelder.
  • Selbst- und Fremdbild: Das eigene Verhalten, typische Muster und Bedürfnisse und die Wirkung auf andere reflektieren und besser verstehen.
  • Schwierige Gespräche führen.
  • Vorbereitung E-Prüfung.
Modul 4: E-Prüfung
60 Minuten
Informationen zur E-Prüfung
Informationen zur E-Prüfung

Informationen zur E-Prüfung

  • Die E-Prüfung ist eine online-basierte Prüfung am eigenen PC und dauert 60 Minuten.
  • Die Prüfung kann im vertrauten Umfeld zu einer selbst gewählten Zeitpunkt absolviert werden.
  • Es wird sofort im Anschluss angezeigt, ob die Prüfung bestanden wurde.
  • Jeder Absolvent des Qualifizierungsprogramms erhält ein Zertifikat der Haufe Akademie.

Inhalte

Inklusive Insights MDI® Persönlichkeitsanalyse "Talent Insights Basic".

Modul 1: Praktische Personalarbeit von A-Z
Personalbeschaffung

  • Strategische Personalplanung: Qualitative und quantitative Personalplanung, Faktor Demographie.
  • Operative Personalgewinnung: Der Bewerbungsprozess.
  • Stellenanforderungen und Profile erstellen.
  • Beteiligung der Arbeitnehmervertretung.
  • Suchwege, Social Media und Auswahlverfahren.

Personalverwaltung

  • Effektive digitale Prozesse und Formulare.
  • Workflows mit Einsatz von künstlicher Intelligenz.
  • Die Altersvorsorge.
  • Die Personalakte: Aufbau und Struktur, Datenschutz, die digitale Personalakte, Aufbewahrungsfristen.
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement.
  • Gesundheitsmanagement.
  • Ausbildung, Erstellung und Interpretation von Zeugnissen.

Personalentwicklung

  • Strategische Maßnahmen.
  • Kompetenzmodelle.
  • Operative Maßnahmen.
  • PE-Controlling.
  • Digitalisierung in der PE und die Bedeutung für HR.

Kennzahlen und Personalcontrolling

 

 

Modul 2: Arbeitsrecht für Personaler:innen
Begründung des Arbeitsverhältnisses

  • Die Stellenausschreibung: Begrifflichkeit, Entwicklung eines Anforderungsprofils, das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
  • Das Vorstellungsgespräch: Zulässige und unzulässige Fragen, Fragetechniken, Erkundigungen über Bewerber:innen.
  • Der Arbeitsvertrag: Normenhierarchie, Voraussetzungen, Inhalt und Form, Abgrenzung zur Zeitarbeit, Pflichten der Arbeitsvertragsparteien, Mindestlohn, Nebenbeschäftigung, Direktionsrecht des Arbeitgebers.
  • Die Probezeit: Rechtsgrundlagen, Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Das befristete Arbeitsverhältnis: Befristung mit und ohne sachlichen Grund.

Themen im Arbeitsverhältnis

  • Arbeitszeit: Tägliche Höchstarbeitszeit, Ruhepausen, Bereitschaftsdienst, Arbeits- und Rufbereitschaft.
  • Urlaub: Erholungsurlaub, Zusatzurlaub für Schwerbehinderte, Bildungsurlaub.
  • Krankheit: Anzeige- und Nachweispflichten, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.
  • Mutterschutz und Elternzeit: Voraussetzungen, Dauer und Gestaltungsmöglichkeiten, Beschäftigungsverbote, Kündigungsverbote.
  • Teilzeit: Umfang der regelmäßigen Arbeitszeit, Verteilung, geringfügig Beschäftigte.
  • Pflegezeit und Familienpflegezeit, Voraussetzungen, Inhalt und Dauer.
  • Umgang mit Schwerbehinderten.
  • Arbeitgeberpflichten bei Einstellung und Beschäftigung, Kündigungsschutz, Zusatzurlaub.
  • Ermahnung und Abmahnung: Bedeutung, Abgrenzung, Vorbereitung, Form und Inhalt.

Beendigung des Arbeitsverhältnisses

  • Die ordentliche Kündigung: Kündigungsgründe, besonderer Kündigungsschutz, Form, Kündigungsfristen, Zugang.
  • Die außerordentliche Kündigung: Voraussetzungen, einzelne Kündigungsgründe.
  • Kündigungsgespräche vorbereiten und führen: Prozessschritte, Gesprächsleitfaden.
  • Das Ende der Befristung: Folgen einer wirksamen bzw. unwirksamen Befristung.
  • Die Aufhebungsvereinbarung: Rechtliche Grundlagen, Inhalt, Abfindung.
  • Die Pflichten bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses: Arbeitszeugnis, Arbeitspapiere, nachvertragliches Wettbewerbsverbot.

 

 

Modul 3: Praxisworkshop - Nah am Business und ausgerichtet an euren Themen.
Gestalte den Praxisworkshop mit!

Über die Online-Lernumgebung können eigene praxisrelevanten Themen für den Workshop bis 10 Tage vor Beginn des Moduls eingereicht werden: Welche Inhalte möchtest du nochmal vertiefen? Zu welchen Themen sind noch Fragen offen?

Zudem profitierst du von einer kollegialen Beratung zu individuellen Thema aus der HR-Praxis: Vor welcher Herausforderung stehst du? Wofür möchtest du dir Tipps und Hinweise von anderen HR-Kollege:innen und Referent:innen einholen? Im Workshop kannst du Thema vorstellen und dir wertvolle Impulse für deinen HR-Alltag holen.

  • Refresher: Intensiver Rückblick mit aktuellen Fragestellungen.
  • Präsentation von Alltagsthemen mit begleitender Praxisberatung.
  • Überprüfung der Hauptprozesse durch Fragen aus dem eigenen Alltag.
  • Festlegen der zukünftigen Entwicklungsschritte, Verbesserung der Kommunikation im Alltag in Personalprozessen.
  • Das Insights-Persönlichkeitsmodell als Erklärungsansatz: Stärken und Entwicklungsfelder.
  • Selbst- und Fremdbild: Das eigene Verhalten, typische Muster und Bedürfnisse und die Wirkung auf andere reflektieren und besser verstehen.
  • Schwierige Gespräche führen.
  • Vorbereitung E-Prüfung.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

Schritt für Schritt begleiten wir dich über 6 Monate:

  • Erhalte einen praxisnahen, kompakten Überblick über moderne Personalarbeit und gewinne Sicherheit in deiner täglichen Arbeit.
  • Einfach und verständlich werden die wichtigsten arbeitsrechtlichen Themen vom Eintritt bis zum Austritt von Mitarbeiter:innen vermittelt – immer mit Praxisbezug, sodass kostspielige Fehlentscheidungen vermieden werden.
  • Bringe aktuellen Themen und Fragen ein, tausche dich aus, nehme Fachwissen und wichtige Impulse für dein tägliches Doing mit.
  • Nutze die Zeit zwischen den Modulen, um die gelernten Inhalte in deinen Arbeitsalltag zu übersetzen –  Fragen, Anmerkungen, Probleme bringst du ins Forum oder das nächste Modul mit ein.
  • Bekomme mit der Insights MDI® Analyse ein realistisches Selbstbild als Basis zur persönlichen Weiterentwicklung.

Die Basis für jede persönliche Weiterentwicklung ist eine realistische Selbsteinschätzung. Daher wird als ein Bestandteil des Seminars für alle Teilnehmenden ein Insights MDI® Profil erstellt. Dies ist eine international seit Jahrzehnten eingesetzte und wissenschaftlich validierte Analyse von eigene potenzielle Stärken und Entwicklungsfelder in der Interaktion mit anderen. Hierzu ist es im Vorfeld erforderlich, einen Online-Fragebogen auszufüllen, dieser wird per E-Mail nach Absolvierung des 2. Moduls zugeschickt (Dauer ca. 10 Minuten). Diese Analyse inklusive der schriftlichen Auswertung sind im Seminarpreis enthalten. Zusätzlich besteht im Nachgang zum Seminar die Möglichkeit, ein Transfercoaching in Anspruch zu nehmen. Das Transfercoaching ist nicht im Seminarpreis inkludiert.

Das Zertifikat der Haufe Akademie und der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), Mannheim „HR Professional – Plötzlich Personaler:in"  kann erworben werden, wenn alle Module des Lehrgangs besucht und die E-Prüfung innerhalb von 6 Monaten nach dem Workshop erfolgreich absolviert wurde.

Methoden

Vortrag, Workshop, Gruppenarbeit, Präsentationen und Ausarbeitungen, Insights MDI® Analyse

In der Veranstaltung kann folgendes Drittanbieter-Tool eingesetzt werden:

Empfohlen für

Neue Beschäftigte im Personalbereich, Quereinsteiger:innen, Personalsachbearbeiter:innen, Fachkräfte mit Personalaufgaben, Assistent:innen der GF und Inhaber:innen von kleinen Unternehmen.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „HR Professional - Qualifizierungsprogramm mit Zertifikat“

Modul 1: Online-Seminar
2 Tage
Praktische Personalarbeit von A-Z
Praktische Personalarbeit von A-Z

Personalbeschaffung

  • Strategische Personalplanung: Qualitative und quantitative Personalplanung, Faktor Demographie.
  • Operative Personalgewinnung: Der Bewerbungsprozess.
  • Stellenanforderungen und Profile erstellen.
  • Beteiligung der Arbeitnehmervertretung.
  • Suchwege, Social Media und Auswahlverfahren.

Personalverwaltung

  • Prozesse und Formulare.
  • Die Altersvorsorge.
  • Die Personalakte: Aufbau und Struktur, Datenschutz, die digitale Personalakte, Aufbewahrungsfristen.
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement.
  • Gesundheitsmanagement.
  • Ausbildung: Erstellung von Zeugnissen.

Personalentwicklung

  • Strategische Maßnahmen.
  • Kompetenzmodelle.
  • Operative Maßnahmen.
  • PE-Controlling.
  • Digitalisierung und die Bedeutung für HR.

Kennzahlen und Personalcontrolling

Modul 2: Online-Seminar
2 Tage
Arbeitsrecht für Personaler:innen
Arbeitsrecht für Personaler:innen

Begründung des Arbeitsverhältnisses

  • Die Stellenausschreibung: Begrifflichkeit, Entwicklung eines Anforderungsprofils, das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
  • Das Vorstellungsgespräch: Zulässige und unzulässige Fragen, Fragetechniken, Erkundigungen über Bewerber:innen.
  • Der Arbeitsvertrag: Normenhierarchie, Voraussetzungen, Inhalt und Form, Abgrenzung zur Zeitarbeit, Pflichten der Arbeitsvertragsparteien, Mindestlohn, Nebenbeschäftigung, Direktionsrecht von Arbeitgeber:innen.
  • Die Probezeit: Rechtsgrundlagen, Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Das befristete Arbeitsverhältnis: Befristung mit und ohne sachlichen Grund.

Themen im Arbeitsverhältnis

  • Arbeitszeit: Tägliche Höchstarbeitszeit, Ruhepausen, Bereitschaftsdienst, Arbeits- und Rufbereitschaft.
  • Urlaub: Erholungsurlaub, Zusatzurlaub für Schwerbehinderte, Bildungsurlaub.
  • Krankheit: Anzeige- und Nachweispflichten, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.
  • Mutterschutz und Elternzeit: Voraussetzungen, Dauer und Gestaltungsmöglichkeiten, Beschäftigungsverbote, Kündigungsverbote.
  • Teilzeit: Umfang der regelmäßigen Arbeitszeit, Verteilung, geringfügig Beschäftigte.
  • Pflegezeit und Familienpflegezeit, Voraussetzungen, Inhalt und Dauer.
  • Umgang mit Schwerbehinderten.
  • Arbeitgeber:innenpflichten bei Einstellung und Beschäftigung, Kündigungsschutz, Zusatzurlaub.
  • Ermahnung und Abmahnung: Bedeutung, Abgrenzung, Vorbereitung, Form und Inhalt.

Beendigung des Arbeitsverhältnisses

  • Die ordentliche Kündigung: Kündigungsgründe, besonderer Kündigungsschutz, Form, Kündigungsfristen, Zugang.
  • Die außerordentliche Kündigung: Voraussetzungen, einzelne Kündigungsgründe.
  • Kündigungsgespräche vorbereiten und führen: Prozessschritte, Gesprächsleitfaden.
  • Das Ende der Befristung: Folgen einer wirksamen bzw. unwirksamen Befristung.
  • Die Aufhebungsvereinbarung: Rechtliche Grundlagen, Inhalt, Abfindung.
  • Die Pflichten bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses: Arbeitszeugnis, Arbeitspapiere, nachvertragliches Wettbewerbsverbot.

 

Modul 3: Online-Seminar
2 Tage
Praxisworkshop: Nah am Business und ausgerichtet an euren Themen
Praxisworkshop: Nah am Business und ausgerichtet an euren Themen

Gestalte den Praxisworkshop mit!

Über die Online-Lernumgebung können eigene praxisrelevanten Themen für den Workshop bis 10 Tage vor Beginn des Moduls eingereicht werden: Welche Inhalte möchtest du nochmal vertiefen? Zu welchen Themen sind noch Fragen offen?

Zudem profitierst du von einer kollegialen Beratung zu individuellen Thema aus der HR-Praxis: Vor welcher Herausforderung stehst du? Wofür möchtest du dir Tipps und Hinweise von anderen HR-Kollege:innen und Referent:innen einholen? Im Workshop kannst du Thema vorstellen und dir wertvolle Impulse für deinen HR-Alltag holen.

  • Refresher: Intensiver Rückblick mit aktuellen Fragestellungen.
  • Präsentation von Alltagsthemen mit begleitender Praxisberatung.
  • Überprüfung der Hauptprozesse durch Fragen aus dem eigenenn Alltag.
  • Festlegen der zukünftigen Entwicklungsschritte, Verbesserung der Kommunikation im Alltag in Personalprozessen.
  • Das Insights-Persönlichkeitsmodell als Erklärungsansatz: Stärken und Entwicklungsfelder.
  • Selbst- und Fremdbild: Das eigene Verhalten, typische Muster und Bedürfnisse und die Wirkung auf andere reflektieren und besser verstehen.
  • Schwierige Gespräche führen.
  • Vorbereitung E-Prüfung.
Modul 4: E-Prüfung
60 Minuten
Informationen zur E-Prüfung
Informationen zur E-Prüfung

Informationen zur E-Prüfung

  • Die E-Prüfung ist eine online-basierte Prüfung am eigenen PC und dauert 60 Minuten.
  • Die Prüfung kann im vertrauten Umfeld zu einer selbst gewählten Zeitpunkt absolviert werden.
  • Es wird sofort im Anschluss angezeigt, ob die Prüfung bestanden wurde.
  • Jeder Absolvent des Qualifizierungsprogramms erhält ein Zertifikat der Haufe Akademie.

Inhalte

Inklusive Insights MDI® Persönlichkeitsanalyse "Talent Insights Basic".

Modul 1: Praktische Personalarbeit von A-Z
Personalbeschaffung

  • Strategische Personalplanung: Qualitative und quantitative Personalplanung, Faktor Demographie.
  • Operative Personalgewinnung: Der Bewerbungsprozess.
  • Stellenanforderungen und Profile erstellen.
  • Beteiligung der Arbeitnehmervertretung.
  • Suchwege, Social Media und Auswahlverfahren.

Personalverwaltung

  • Effektive digitale Prozesse und Formulare.
  • Workflows mit Einsatz von künstlicher Intelligenz.
  • Die Altersvorsorge.
  • Die Personalakte: Aufbau und Struktur, Datenschutz, die digitale Personalakte, Aufbewahrungsfristen.
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement.
  • Gesundheitsmanagement.
  • Ausbildung, Erstellung und Interpretation von Zeugnissen.

Personalentwicklung

  • Strategische Maßnahmen.
  • Kompetenzmodelle.
  • Operative Maßnahmen.
  • PE-Controlling.
  • Digitalisierung in der PE und die Bedeutung für HR.

Kennzahlen und Personalcontrolling

 

 

Modul 2: Arbeitsrecht für Personaler:innen
Begründung des Arbeitsverhältnisses

  • Die Stellenausschreibung: Begrifflichkeit, Entwicklung eines Anforderungsprofils, das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
  • Das Vorstellungsgespräch: Zulässige und unzulässige Fragen, Fragetechniken, Erkundigungen über Bewerber:innen.
  • Der Arbeitsvertrag: Normenhierarchie, Voraussetzungen, Inhalt und Form, Abgrenzung zur Zeitarbeit, Pflichten der Arbeitsvertragsparteien, Mindestlohn, Nebenbeschäftigung, Direktionsrecht des Arbeitgebers.
  • Die Probezeit: Rechtsgrundlagen, Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Das befristete Arbeitsverhältnis: Befristung mit und ohne sachlichen Grund.

Themen im Arbeitsverhältnis

  • Arbeitszeit: Tägliche Höchstarbeitszeit, Ruhepausen, Bereitschaftsdienst, Arbeits- und Rufbereitschaft.
  • Urlaub: Erholungsurlaub, Zusatzurlaub für Schwerbehinderte, Bildungsurlaub.
  • Krankheit: Anzeige- und Nachweispflichten, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.
  • Mutterschutz und Elternzeit: Voraussetzungen, Dauer und Gestaltungsmöglichkeiten, Beschäftigungsverbote, Kündigungsverbote.
  • Teilzeit: Umfang der regelmäßigen Arbeitszeit, Verteilung, geringfügig Beschäftigte.
  • Pflegezeit und Familienpflegezeit, Voraussetzungen, Inhalt und Dauer.
  • Umgang mit Schwerbehinderten.
  • Arbeitgeberpflichten bei Einstellung und Beschäftigung, Kündigungsschutz, Zusatzurlaub.
  • Ermahnung und Abmahnung: Bedeutung, Abgrenzung, Vorbereitung, Form und Inhalt.

Beendigung des Arbeitsverhältnisses

  • Die ordentliche Kündigung: Kündigungsgründe, besonderer Kündigungsschutz, Form, Kündigungsfristen, Zugang.
  • Die außerordentliche Kündigung: Voraussetzungen, einzelne Kündigungsgründe.
  • Kündigungsgespräche vorbereiten und führen: Prozessschritte, Gesprächsleitfaden.
  • Das Ende der Befristung: Folgen einer wirksamen bzw. unwirksamen Befristung.
  • Die Aufhebungsvereinbarung: Rechtliche Grundlagen, Inhalt, Abfindung.
  • Die Pflichten bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses: Arbeitszeugnis, Arbeitspapiere, nachvertragliches Wettbewerbsverbot.

 

 

Modul 3: Praxisworkshop - Nah am Business und ausgerichtet an euren Themen.
Gestalte den Praxisworkshop mit!

Über die Online-Lernumgebung können eigene praxisrelevanten Themen für den Workshop bis 10 Tage vor Beginn des Moduls eingereicht werden: Welche Inhalte möchtest du nochmal vertiefen? Zu welchen Themen sind noch Fragen offen?

Zudem profitierst du von einer kollegialen Beratung zu individuellen Thema aus der HR-Praxis: Vor welcher Herausforderung stehst du? Wofür möchtest du dir Tipps und Hinweise von anderen HR-Kollege:innen und Referent:innen einholen? Im Workshop kannst du Thema vorstellen und dir wertvolle Impulse für deinen HR-Alltag holen.

  • Refresher: Intensiver Rückblick mit aktuellen Fragestellungen.
  • Präsentation von Alltagsthemen mit begleitender Praxisberatung.
  • Überprüfung der Hauptprozesse durch Fragen aus dem eigenen Alltag.
  • Festlegen der zukünftigen Entwicklungsschritte, Verbesserung der Kommunikation im Alltag in Personalprozessen.
  • Das Insights-Persönlichkeitsmodell als Erklärungsansatz: Stärken und Entwicklungsfelder.
  • Selbst- und Fremdbild: Das eigene Verhalten, typische Muster und Bedürfnisse und die Wirkung auf andere reflektieren und besser verstehen.
  • Schwierige Gespräche führen.
  • Vorbereitung E-Prüfung.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

Schritt für Schritt begleiten wir dich über 6 Monate:

  • Erhalte einen praxisnahen, kompakten Überblick über moderne Personalarbeit und gewinne Sicherheit in deiner täglichen Arbeit.
  • Einfach und verständlich werden die wichtigsten arbeitsrechtlichen Themen vom Eintritt bis zum Austritt von Mitarbeiter:innen vermittelt – immer mit Praxisbezug, sodass kostspielige Fehlentscheidungen vermieden werden.
  • Bringe aktuellen Themen und Fragen ein, tausche dich aus, nehme Fachwissen und wichtige Impulse für dein tägliches Doing mit.
  • Nutze die Zeit zwischen den Modulen, um die gelernten Inhalte in deinen Arbeitsalltag zu übersetzen –  Fragen, Anmerkungen, Probleme bringst du ins Forum oder das nächste Modul mit ein.
  • Bekomme mit der Insights MDI® Analyse ein realistisches Selbstbild als Basis zur persönlichen Weiterentwicklung.

Die Basis für jede persönliche Weiterentwicklung ist eine realistische Selbsteinschätzung. Daher wird als ein Bestandteil des Seminars für alle Teilnehmenden ein Insights MDI® Profil erstellt. Dies ist eine international seit Jahrzehnten eingesetzte und wissenschaftlich validierte Analyse von eigene potenzielle Stärken und Entwicklungsfelder in der Interaktion mit anderen. Hierzu ist es im Vorfeld erforderlich, einen Online-Fragebogen auszufüllen, dieser wird per E-Mail nach Absolvierung des 2. Moduls zugeschickt (Dauer ca. 10 Minuten). Diese Analyse inklusive der schriftlichen Auswertung sind im Seminarpreis enthalten. Zusätzlich besteht im Nachgang zum Seminar die Möglichkeit, ein Transfercoaching in Anspruch zu nehmen. Das Transfercoaching ist nicht im Seminarpreis inkludiert.

Das Zertifikat der Haufe Akademie und der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), Mannheim „HR Professional – Plötzlich Personaler:in"  kann erworben werden, wenn alle Module des Lehrgangs besucht und die E-Prüfung innerhalb von 6 Monaten nach dem Workshop erfolgreich absolviert wurde.

Methoden

Vortrag, Workshop, Gruppenarbeit, Präsentationen und Ausarbeitungen, Insights MDI® Analyse

In der Veranstaltung kann folgendes Drittanbieter-Tool eingesetzt werden:

Empfohlen für

Neue Beschäftigte im Personalbereich, Quereinsteiger:innen, Personalsachbearbeiter:innen, Fachkräfte mit Personalaufgaben, Assistent:innen der GF und Inhaber:innen von kleinen Unternehmen.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „HR Professional - Qualifizierungsprogramm mit Zertifikat“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Die Referentin ist wirklich toll! Es war eine super Schulung sowie Gliederung und die Inhalte wurden toll übermittelt. Vorallem auch durch die Gruppenarbeiten bzw. durch das selbstständige Arbeiten."

Sara Moxedano
H+K Management GmbH

"Am Seminar hat mir besonders gut gefallen, dass das Zusammenspiel von strukturellen, rechtlichen und menschlichen Komponenten im HR sehr gut dargestellt wurde."

Fatih Üstbas
Wertschöpfer IT GmbH

"Die Trainerin hat alles sehr klar, direkt und auf den Punkt vermittelt."

Nadja Sobe
Quirin Privatbank

"Der Austausch mit anderen Teilnehmern und das Eingehen der Seminarleiterinnen auf individuelle Fälle hat mir besonders gefallen."

Tobias Moschner
Ecocert Deutschland GmbH

"Es war ein sehr strukturierter Aufbau und gute Erklärungen ohne Abschweifungen. Außerdem war es eine gute Vorgehensweise mit tollen Beispielen. "

Joana Einig
Hörmann KG Mengerskirchen

Seminarbewertung zu „HR Professional - Qualifizierungsprogramm mit Zertifikat“

4,6 von 5
bei 630 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,5
Verständlichkeit der Inhalte:
4,8
Praxisbezug:
4,5
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,8
Methodenvielfalt:
4,5
Blick ins Produkt

Hier erhältst du Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Das erwartet Sie im Qualifizierungsprogramm „HR-Professional"
Das erwartet Sie im Qualifizierungsprogramm „HR-Professional"
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
30380
€ 3.890,- zzgl. MwSt
6 Präsenztage …
an 5 Orten
mit Zertifikat
5 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
33717
€ 3.890,- zzgl. MwSt
6 Live-Online …
Online
mit Zertifikat
2 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
6 Präsenztage + E-Prüfung
Präsenz oder Online
mit Zertifikat

Transfer Coaching

Buche 2 Stunden individuelles Coaching mit deiner Trainerin oder deinem Trainer.Mehr Infos

€ 390,-zzgl. MwSt.

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
21.08.2025
Düsseldorf
Buchungsnummer: 30380
€ 3.890,- zzgl. MwSt.
€ 4.629,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Novotel City West
Novotel City West
Niederkasseler Lohweg 179, 40547 Düsseldorf
Zimmerpreis: € 118,24 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Module
6 Präsenztage + E-Prüfung
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Präsenzseminar
Praktische Personalarbeit von A-Z
Termin
21.-22.08.2025
Veranstaltungsort
Novotel City West
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Präsenzseminar
Arbeitsrecht für Personaler:innen
Termin
16.-17.10.2025
Veranstaltungsort
Novotel City West
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Präsenzseminar
Praxisworkshop: Nah am Business und ausgerichtet an euren Themen
Termin
11.-12.12.2025
Veranstaltungsort
Novotel City West
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Gebühr beinhaltet

Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung. 
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Transfer Coaching zubuchbar
2 Stunden Transfer Coaching - live und online mit deiner Trainerin oder deinem Trainer - sichert dir die praktische Umsetzung des Gelernten in den Arbeitsalltag.
Bei gleichzeitiger Buchung mit deinem Seminar sparst du 10 % auf den Preis des Transfer Coachings von € 390,- zzgl. MwSt.
13.10.2025
München
Buchungsnummer: 30380
€ 3.890,- zzgl. MwSt.
€ 4.629,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn Leuchtenbergring München
Holiday Inn Leuchtenbergring München
Leuchtenbergring 20, 81677 München
Zimmerpreis: € 135,80 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Module
6 Präsenztage + E-Prüfung
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Präsenzseminar
Praktische Personalarbeit von A-Z
Termin
13.-14.10.2025
Veranstaltungsort
Holiday Inn Leuchtenbergring München
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Präsenzseminar
Arbeitsrecht für Personaler:innen
Termin
08.-09.12.2025
Veranstaltungsort
Holiday Inn Leuchtenbergring München
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Präsenzseminar
Praxisworkshop: Nah am Business und ausgerichtet an euren Themen
Termin
09.-10.02.2026
Veranstaltungsort
Holiday Inn Leuchtenbergring München
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Gebühr beinhaltet

Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung. 
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Transfer Coaching zubuchbar
2 Stunden Transfer Coaching - live und online mit deiner Trainerin oder deinem Trainer - sichert dir die praktische Umsetzung des Gelernten in den Arbeitsalltag.
Bei gleichzeitiger Buchung mit deinem Seminar sparst du 10 % auf den Preis des Transfer Coachings von € 390,- zzgl. MwSt.
22.01.2026
Hamburg/Finkenwerder
Buchungsnummer: 30380
€ 3.890,- zzgl. MwSt.
€ 4.629,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
elaya hotel hamburg finkenwerder
Hein-Saß-Weg 40, 21129 Hamburg/Finkenwerder
Zimmerpreis: € 143,72 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Module
6 Präsenztage + E-Prüfung
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Präsenzseminar
Praktische Personalarbeit von A-Z
Termin
22.-23.01.2026
Veranstaltungsort
elaya hotel hamburg finkenwerder
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Präsenzseminar
Arbeitsrecht für Personaler:innen
Termin
05.-06.03.2026
Veranstaltungsort
elaya hotel hamburg finkenwerder
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Präsenzseminar
Praxisworkshop: Nah am Business und ausgerichtet an euren Themen
Termin
23.-24.04.2026
Veranstaltungsort
elaya hotel hamburg finkenwerder
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Gebühr beinhaltet

Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung. 
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Transfer Coaching zubuchbar
2 Stunden Transfer Coaching - live und online mit deiner Trainerin oder deinem Trainer - sichert dir die praktische Umsetzung des Gelernten in den Arbeitsalltag.
Bei gleichzeitiger Buchung mit deinem Seminar sparst du 10 % auf den Preis des Transfer Coachings von € 390,- zzgl. MwSt.
12.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 33717
€ 3.890,- zzgl. MwSt.
€ 4.629,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
6 Live-Online-Seminare + E-Prüfung
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Online-Seminar
Praktische Personalarbeit von A-Z
Termin
12.-13.02.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Online-Seminar
Arbeitsrecht für Personaler:innen
Termin
13.-14.04.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Online-Seminar
Praxisworkshop: Nah am Business und ausgerichtet an euren Themen
Termin
11.-12.06.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Transfer Coaching zubuchbar
2 Stunden Transfer Coaching - live und online mit deiner Trainerin oder deinem Trainer - sichert dir die praktische Umsetzung des Gelernten in den Arbeitsalltag.
Bei gleichzeitiger Buchung mit deinem Seminar sparst du 10 % auf den Preis des Transfer Coachings von € 390,- zzgl. MwSt.
04.05.2026
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 30380
€ 3.890,- zzgl. MwSt.
€ 4.629,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
DoubleTree by Hilton Niederrad
DoubleTree by Hilton Niederrad
Herriotstraße 2, 60528 Frankfurt a. M.
Zimmerpreis: € 93,92 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Module
6 Präsenztage + E-Prüfung
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Präsenzseminar
Praktische Personalarbeit von A-Z
Termin
04.-05.05.2026
Veranstaltungsort
DoubleTree by Hilton Niederrad
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Präsenzseminar
Arbeitsrecht für Personaler:innen
Termin
29.-30.06.2026
Veranstaltungsort
DoubleTree by Hilton Niederrad
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Präsenzseminar
Praxisworkshop: Nah am Business und ausgerichtet an euren Themen
Termin
31.08.-01.09.2026
Veranstaltungsort
DoubleTree by Hilton Niederrad
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Gebühr beinhaltet

Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung. 
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Transfer Coaching zubuchbar
2 Stunden Transfer Coaching - live und online mit deiner Trainerin oder deinem Trainer - sichert dir die praktische Umsetzung des Gelernten in den Arbeitsalltag.
Bei gleichzeitiger Buchung mit deinem Seminar sparst du 10 % auf den Preis des Transfer Coachings von € 390,- zzgl. MwSt.
02.07.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 33717
€ 3.890,- zzgl. MwSt.
€ 4.629,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
6 Live-Online-Seminare + E-Prüfung
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Online-Seminar
Praktische Personalarbeit von A-Z
Termin
02.-03.07.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Online-Seminar
Arbeitsrecht für Personaler:innen
Termin
31.08.-01.09.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Online-Seminar
Praxisworkshop: Nah am Business und ausgerichtet an euren Themen
Termin
05.-06.11.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Transfer Coaching zubuchbar
2 Stunden Transfer Coaching - live und online mit deiner Trainerin oder deinem Trainer - sichert dir die praktische Umsetzung des Gelernten in den Arbeitsalltag.
Bei gleichzeitiger Buchung mit deinem Seminar sparst du 10 % auf den Preis des Transfer Coachings von € 390,- zzgl. MwSt.
03.09.2026
Berlin
Buchungsnummer: 30380
€ 3.890,- zzgl. MwSt.
€ 4.629,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
centrovital Hotel
centrovital Hotel
Brauereihof 6, 13585 Berlin
Zimmerpreis: € 127,84 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Module
6 Präsenztage + E-Prüfung
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Präsenzseminar
Praktische Personalarbeit von A-Z
Termin
03.-04.09.2026
Veranstaltungsort
centrovital Hotel
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Präsenzseminar
Arbeitsrecht für Personaler:innen
Termin
05.-06.11.2026
Veranstaltungsort
centrovital Hotel
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Präsenzseminar
Praxisworkshop: Nah am Business und ausgerichtet an euren Themen
Termin
28.-29.01.2027
Veranstaltungsort
centrovital Hotel
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Gebühr beinhaltet

Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung. 
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Transfer Coaching zubuchbar
2 Stunden Transfer Coaching - live und online mit deiner Trainerin oder deinem Trainer - sichert dir die praktische Umsetzung des Gelernten in den Arbeitsalltag.
Bei gleichzeitiger Buchung mit deinem Seminar sparst du 10 % auf den Preis des Transfer Coachings von € 390,- zzgl. MwSt.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 30380
€ 3.890,- zzgl. MwSt.
€ 4.629,10 inkl. MwSt.
Details
6 Präsenztage + E-Prüfung
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet

Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung. 
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Transfer Coaching zubuchbar
2 Stunden Transfer Coaching - live und online mit deiner Trainerin oder deinem Trainer - sichert dir die praktische Umsetzung des Gelernten in den Arbeitsalltag.
Bei gleichzeitiger Buchung mit deinem Seminar sparst du 10 % auf den Preis des Transfer Coachings von € 390,- zzgl. MwSt.
Buchungsnummer: 33717
€ 3.890,- zzgl. MwSt.
€ 4.629,10 inkl. MwSt.
Details
6 Live-Online-Seminare + E-Prüfung
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Transfer Coaching zubuchbar
2 Stunden Transfer Coaching - live und online mit deiner Trainerin oder deinem Trainer - sichert dir die praktische Umsetzung des Gelernten in den Arbeitsalltag.
Bei gleichzeitiger Buchung mit deinem Seminar sparst du 10 % auf den Preis des Transfer Coachings von € 390,- zzgl. MwSt.
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.