- Mitarbeitenden-Onboarding - ein Einführung.
- Was bewegt Mitarbeitende, HR und die Organisation?
- Was Onboarding für die Unternehmensziele leistet.
Grundlagen, Beispiele und Umsetzung
Einführung
- Professionelles Onboarding: längst Pflicht und keine Kür.
- Gestaltung des Onboarding-Prozesses.
- Nutzung von Onboarding-Software.
Welche Aufgaben haben neue Mitarbeitende und HR?
- Karriereplanung und geänderte Bedürfnisse.
- "War for Talents" und Employer Branding.
- Unternehmenskultur und Cultural Fit.
- Frühfluktuation minimieren.
Welche Aufgaben haben die Fachabteilung und das Team?
- Wann passt ein:e Bewerber:in ins Team?
- Pat:innen und Mentor:innen als wichtige Starthelfer:innen.
- Soziale Integration als Führungsaufgabe.
- Fachliche Einarbeitung: schnelles Erreichen der Zielperformance.
Exzellentes Onboarding mit digitaler Unterstützung
- Was fördert eine schnelle Integration?
- Klar definierte Strukturen und Prozesse.
- Digitale Onboarding-Unterstützung.
- Effiziente und erschwingliche digitale Produkte für Großunternehmen und Mittelstand.
Exzellentes Onboarding: Step by step
- Die Onboarding Journey konzipieren: Onboarding-Audit durchführen, Beteiligte herausfinden und Onboarding-Prozess mappen.
- Preboarding: Maßnahmen vor Arbeitsantritt.
- Orientierung: die ersten Tage positiv gestalten.
- Integration: gezielte fachliche Einarbeitung und soziale Integration.
- Onboarding von Young Talents, Expert:innen und Führungskräften.
- Die wichtigsten Kennzahlen.
- Reboarding — neu sein im Altbekannten.
- Offboarding — man sieht sich immer zweimal.
Inhalte
Grundlagen
- Professionelles Onboarding: Längst ein Kernprozess!
- Was gutes Onboarding ausmacht – und was nicht.
- Digitale Helfer nutzen.
Welche Aufgaben haben neue Mitarbeitende und HR?
- Karriereplanung und geänderte Erwartungen neuer Generationen im "War for Talents".
- Cultural Fit, Employer Branding und die Bedeutung von Mentoren.
- Frühfluktuation minimieren.
Rollen & Verantwortlichkeiten von Team & Fachabteilung
- Der Dreiklang aus Unternehmens-Fit, Team-Fit und Aufgaben-Fit.
- Pat:innen und Mentor:innen als wichtige Starthelfer:innen.
- Soziale Integration und fachliche Einarbeitung: Schnelles Erreichen der Produktivität.
Exzellentes Onboarding mit digitaler Unterstützung
- Wie Softwarelösungen und klar definierte Strukturen und Prozesse.das Onboarding vereinfachen.
- Beispiele erfolgreicher digitaler Unterstützung.
- Effiziente und erschwingliche digitale Produkte für Großunternehmen und Mittelstand.
Onboarding in der Praxis, Schritt für Schritt
- Die Onboarding Journey konzipieren.
- Preboarding: Maßnahmen vor Arbeitsantritt.
- Orientierung: Die ersten Tage positiv gestalten.
- Integration: Gezielte fachliche Einarbeitung und soziale Integration.
- Onboarding für verschiedene Zielgruppen: Young Talents, Expert:innen und Führungskräfte.
- Erfolgsmessung und wichtige Kennzahlen.
- Reboarding – Neu sein im Altbekannten.
- Offboarding – Man sieht sich immer zweimal.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Die Wichtigkeit eines strukturierten Onboarding-Programms für (neue) Mitarbeitenden, die Teams und das Unternehmen verstehen.
- Einflussfaktoren, die auf das Onboarding einwirken und die verschiedenen Rollen, die ins Onboarding involviert sind, kennenlernen.
- Erfahren, welche Voraussetzungen für ein erfolgreiches Onboarding-Programm geschaffen werden müssen und wie ein Onboarding-Prozess aussehen kann.
- Konkrete Vorgehensweisen und Tools erhalten, wie im Unternehmen ein erfolgreiches Onboarding-Programm aufgebaut und die wichtigsten Kennzahlen gemessen werden.
Methoden
Trainer-Input, Gruppen- und Einzelübungen, Diskussion mit Erfahrungsaustausch, Onboarding-Journey-Mapping und -Creation, Best-Practice-Beispiele, Praxisratgeber, Arbeitshilfen, Checklisten
Empfohlen für
Personaler:innen in leitender, gestaltender und ausführender Funktion, Führungskräfte von Fachabteilungen, People-Coaches/Scrum Master
Weitere Empfehlungen zu „Erfolgreiches Onboarding von neuen Mitarbeitenden“
- Mitarbeitenden-Onboarding - eine Einführung.
- Was bewegt Mitarbeitende, HR und die Organisation?
- Was Onboarding für die Unternehmensziele leistet.
Grundlagen, Beispiele und Umsetzung
Einführung
- Professionelles Onboarding: längst Pflicht und keine Kür.
- Gestaltung des Onboarding-Prozesses.
- Nutzung von Onboarding-Software.
Welche Aufgaben haben neue Mitarbeitende und HR?
- Karriereplanung und geänderte Bedürfnisse.
- "War for Talents" und Employer Branding.
- Unternehmenskultur und Cultural Fit.
- Frühfluktuation minimieren.
Welche Aufgaben haben die Fachabteilung und das Team?
- Wann passt ein:e Bewerber:in ins Team?
- Pat:innen und Mentor:innen als wichtige Starthelfer:innen.
- Soziale Integration als Führungsaufgabe.
- Fachliche Einarbeitung: schnelles Erreichen der Zielperformance.
Exzellentes Onboarding mit digitaler Unterstützung
- Was fördert eine schnelle Integration?
- Klar definierte Strukturen und Prozesse.
- Digitale Onboarding-Unterstützung.
- Effiziente und erschwingliche digitale Produkte für Großunternehmen und Mittelstand.
Exzellentes Onboarding: Step by step
- Die Onboarding Journey konzipieren: Onboarding-Audit durchführen, Beteiligte herausfinden und Onboarding-Prozess mappen.
- Preboarding: Maßnahmen vor Arbeitsantritt.
- Orientierung: die ersten Tage positiv gestalten.
- Integration: gezielte fachliche Einarbeitung und soziale Integration.
- Onboarding von Young Talents, Expert:innen und Führungskräften.
- Die wichtigsten Kennzahlen.
- Reboarding — neu sein im Altbekannten.
- Offboarding — man sieht sich immer zweimal.
Inhalte
Grundlagen
- Professionelles Onboarding: Längst ein Kernprozess!
- Was gutes Onboarding ausmacht – und was nicht.
- Digitale Helfer nutzen.
Welche Aufgaben haben neue Mitarbeitende und HR?
- Karriereplanung und geänderte Erwartungen neuer Generationen im "War for Talents".
- Cultural Fit, Employer Branding und die Bedeutung von Mentoren.
- Frühfluktuation minimieren.
Rollen & Verantwortlichkeiten von Team & Fachabteilung
- Der Dreiklang aus Unternehmens-Fit, Team-Fit und Aufgaben-Fit.
- Pat:innen und Mentor:innen als wichtige Starthelfer:innen.
- Soziale Integration und fachliche Einarbeitung: Schnelles Erreichen der Produktivität.
Exzellentes Onboarding mit digitaler Unterstützung
- Wie Softwarelösungen und klar definierte Strukturen und Prozesse.das Onboarding vereinfachen.
- Beispiele erfolgreicher digitaler Unterstützung.
- Effiziente und erschwingliche digitale Produkte für Großunternehmen und Mittelstand.
Onboarding in der Praxis, Schritt für Schritt
- Die Onboarding Journey konzipieren.
- Preboarding: Maßnahmen vor Arbeitsantritt.
- Orientierung: Die ersten Tage positiv gestalten.
- Integration: Gezielte fachliche Einarbeitung und soziale Integration.
- Onboarding für verschiedene Zielgruppen: Young Talents, Expert:innen und Führungskräfte.
- Erfolgsmessung und wichtige Kennzahlen.
- Reboarding – Neu sein im Altbekannten.
- Offboarding – Man sieht sich immer zweimal.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Die Wichtigkeit eines strukturierten Onboarding-Programms für (neue) Mitarbeitenden, die Teams und das Unternehmen verstehen.
- Einflussfaktoren, die auf das Onboarding einwirken und die verschiedenen Rollen, die ins Onboarding involviert sind, kennenlernen.
- Erfahren, welche Voraussetzungen für ein erfolgreiches Onboarding-Programm geschaffen werden müssen und wie ein Onboarding-Prozess aussehen kann.
- Konkrete Vorgehensweisen und Tools erhalten, wie im Unternehmen ein erfolgreiches Onboarding-Programm aufgebaut und die wichtigsten Kennzahlen gemessen werden.
Methoden
Trainer-Input, Gruppen- und Einzelübungen, Diskussion mit Erfahrungsaustausch, Onboarding-Journey-Mapping und -Creation, Best-Practice-Beispiele, Praxisratgeber, Arbeitshilfen, Checklisten
Empfohlen für
Personaler:innen in leitender, gestaltender und ausführender Funktion, Führungskräfte von Fachabteilungen, People-Coaches/Scrum Master
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Ich fand die Art wie das Wissen vermittelt wurde, gut. Auch die Qualität des Inhaltes und dass die lehrende Person ebenfalls im Berufsleben steht, haben mir gefallen."

"Tolle Gruppendynamik und Alltagsbeispiele."

"Ich fand die theoretischen und praktischen Aufgaben gut. Ich bin mit allem zufrieden."

Seminarbewertung zu „Erfolgreiches Onboarding von neuen Mitarbeitenden“







34158
32580
Starttermine und Details









