
Zeit- und Selbstmanagement für Führungskräfte
Strategische Ziele erreichen - Delegation optimieren
Führungskräfte leben in einer schnellen und komplexen Welt. Das Tagesgeschäft will in hohem Tempo bewältigt werden, die strategischen Ziele sollen mit Mitarbeitenden in top Qualität erreicht werden. Darin den Überblick zu erhalten und fokussiert zu arbeiten, kann auch für erfahrene Manager:innen eine Herausforderung darstellen und sie werden damit tagtäglich konfrontiert. Dabei sind Selbstorganisation und realistische Zeitplanung optimale Werkzeuge, um diese komplexen Aufgaben zu meistern. Als engagiertes Vorbild erkennen Sie Ihren persönlichen Arbeitsstil und optimieren Sie die Zusammenarbeit mit Ihrem Team und allen strategisch wichtigen Kooperationspartner:innen. Lernen Sie konsequent und nachhaltig zu delegieren. Erfahren Sie, wie Sie Prioritäten setzen und verfolgen können. Lernen Sie Zeitdiebe effektiv zu reduzieren und konzentriertes Arbeiten zu fördern. Finden Sie so mittel- und langfristig mehr Zeit für das Wesentliche.
Den eigenen Arbeitsstil als Führungskraft analysieren und optimal nutzen.
Kernaufgaben: Priorisierung und Delegation.
Strategische Ziele nachhaltig verfolgen.
Die Prinzipien erfolgreicher Delegation.
Planungstechniken für Führungskräfte.
Digitales Selbstmanagement.
Den Informationsüberfluss im Griff!
E-Mail-Flut bewältigen — Systemverknüpfungen effektiv nutzen.
Übersicht über eigene und delegierte Aufgaben behalten.
Digitale Tools zur Selbstorganisation.
Mehr Zeit fürs Wesentliche.
Den eigenen Workflow optimieren und die Konzentration im Team fördern.
Interaktiver Austausch in der Gruppe mit Seminarleitenden als Coach:in.
Lessons Learned: Was gelingt gut? Wo sind meine Lernfelder? Wie begegne ich diesen?
Bearbeitung offener Fragen und Praxis-Situationen.
Inhalte
Der persönliche Arbeitsstil
- Den eigenen Arbeitsstil als Führungskraft analysieren und optimal nutzen.
- Typische Zeitfallen in der Selbstorganisation vermeiden.
- Durch die Kenntnis der verschiedenen Arbeitsstile der Mitarbeitenden Delegation und Zusammenarbeit optimieren.
Kernaufgaben: Priorisierung und Delegation
- Strategische Ziele nachhaltig verfolgen.
- Methoden und Herausforderungen der Priorisierung.
- Die Prinzipien erfolgreicher Delegation.
- Den strategischen Nutzen von Delegation erkennen und nachhaltig begleiten.
Planungstechniken für Führungskräfte
- Grundlagen einer effizienten Tages- und Wochenplanung.
- Realistisch planen und dadurch produktiv und motiviert bleiben.
- Auch bei hohem Arbeitsvolumen langfristig in Balance bleiben.
Digitales Selbstmanagement
- Den Informationsüberfluss im Griff!
- E-Mail-Flut bewältigen – Systemverknüpfungen effektiv nutzen.
- Übersicht über eigene und delegierte Aufgaben behalten.
- Digitale Tools zur Selbstorganisation.
Mehr Zeit fürs Wesentliche
- Störungen und häufigen Unterbrechungen professionell gegensteuern.
- Häufige Zeitdiebe erkennen und konsequent reduzieren.
- Den eigenen Workflow optimieren und die Konzentration im Team fördern.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie analysieren Ihren Arbeitsstil und optimieren die Zusammenarbeit im/mit Ihrem Team.
- Sie lernen, anspruchsvolle Ziele und Prioritäten zu setzen und konsequent zu verfolgen.
- Sie eignen sich Methoden an, um strategische Aufgaben im Blick zu behalten.
- Sie lernen, effektiv zu delegieren.
- Sie erfahren, wie Sie Ihre digitale Selbstorganisation professionalisieren.
- Sie kennen Ihre persönlichen Stolpersteine und vergrößern Ihre Stellhebel für notwendige Anpassungen.
Darüber hinaus erfahren Sie, wo Sie speziell als Führungskraft ansetzen können, um die Effizienz Ihrer Mitarbeitenden zu steigern.
Methoden
Trainer-Input, Gruppenübungen, moderierte Erfahrungsberichte, praxiserprobte Übungen, Einzelarbeit, Praxisfälle, Diskussionen.
Teilnehmer:innenkreis
Führungskräfte aus allen Branchen und Bereichen, die ihr Zeit- und Selbstmanagement optimieren möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Zeit- und Selbstmanagement für Führungskräfte“
Den eigenen Arbeitsstil als Führungskraft analysieren und optimal nutzen.
Kernaufgaben: Priorisierung und Delegation.
Strategische Ziele nachhaltig verfolgen.
Die Prinzipien erfolgreicher Delegation.
Planungstechniken für Führungskräfte.
Digitales Selbstmanagement.
Den Informationsüberfluss im Griff!
E-Mail-Flut bewältigen — Systemverknüpfungen effektiv nutzen.
Übersicht über eigene und delegierte Aufgaben behalten.
Digitale Tools zur Selbstorganisation.
Mehr Zeit fürs Wesentliche.
Den eigenen Workflow optimieren und die Konzentration im Team fördern.
Interaktiver Austausch in der Gruppe mit Seminarleitenden als Coach:in.
Lessons Learned: Was gelingt gut? Wo sind meine Lernfelder? Wie begegne ich diesen?
Bearbeitung offener Fragen und Praxis-Situationen.
Inhalte
Der persönliche Arbeitsstil
Den eigenen Arbeitsstil als Führungskraft analysieren und optimal nutzen.
Typische Zeitfallen in der Selbstorganisation vermeiden.
Durch die Kenntnis der verschiedenen Arbeitsstile der Mitarbeitenden Delegation und Zusammenarbeit optimieren.
Kernaufgaben: Priorisierung und Delegation
Strategische Ziele nachhaltig verfolgen.
Methoden und Herausforderungen der Priorisierung.
Die Prinzipien erfolgreicher Delegation.
Den strategischen Nutzen von Delegation erkennen und nachhaltig begleiten.
Planungstechniken für Führungskräfte
Grundlagen einer effizienten Tages- und Wochenplanung.
Realistisch planen und dadurch produktiv und motiviert bleiben.
Auch bei hohem Arbeitsvolumen langfristig in Balance bleiben.
Digitales Selbstmanagement
Den Informationsüberfluss im Griff!
E-Mail-Flut bewältigen – Systemverknüpfungen effektiv nutzen.
Übersicht über eigene und delegierte Aufgaben behalten.
Digitale Tools zur Selbstorganisation.
Mehr Zeit fürs Wesentliche
Störungen und häufigen Unterbrechungen professionell gegensteuern.
Häufige Zeitdiebe erkennen und konsequent reduzieren.
Den eigenen Workflow optimieren und die Konzentration im Team fördern.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie analysieren Ihren Arbeitsstil und optimieren die Zusammenarbeit im/mit Ihrem Team.
- Sie lernen, anspruchsvolle Ziele und Prioritäten zu setzen und konsequent zu verfolgen.
- Sie eignen sich Methoden an, um strategische Aufgaben im Blick zu behalten.
- Sie lernen, effektiv zu delegieren.
- Sie erfahren, wie Sie Ihre digitale Selbstorganisation professionalisieren.
- Sie kennen Ihre persönlichen Stolpersteine und vergrößern Ihre Stellhebel für notwendige Anpassungen.
Darüber hinaus erfahren Sie, wo Sie speziell als Führungskraft ansetzen können, um die Effizienz Ihrer Mitarbeitenden zu steigern.
Methoden
Trainer-Input, Gruppenübungen, moderierte Erfahrungsberichte, praxiserprobte Übungen, Einzelarbeit, Praxisfälle, Diskussionen.
Teilnehmer:innenkreis
Führungskräfte aus allen Branchen und Bereichen, die ihr Zeit- und Selbstmanagement optimieren möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Zeit- und Selbstmanagement für Führungskräfte“
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
25.-26.08.22
Durchführung: Microsoft Teams
1. Tag: 10:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
14.-15.09.22 | Berlin
relexa Hotel Stuttgarter Hof
1. Tag: 10:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
10.-11.10.22 | München
Holiday Inn Unterhaching
1. Tag: 10:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
01.-02.12.22
Durchführung: Microsoft Teams
1. Tag: 10:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
08.-09.12.22 | Köln
Mercure Hotel Köln Belfortstrasse
1. Tag: 10:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
17.-18.01.23 | Hamburg
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
1. Tag: 10:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
28.02.-01.03.23 | Frankfurt a. M.
Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte
1. Tag: 10:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
29.-30.03.23
Durchführung: Microsoft Teams
1. Tag: 10:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
25.-26.04.23 | Berlin
Mövenpick Hotel
1. Tag: 10:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
23.-24.05.23 | Stuttgart
Mövenpick Hotel Stuttgart Airport
1. Tag: 10:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
12.-13.06.23
Durchführung: Microsoft Teams
1. Tag: 10:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
28.-29.06.23 | Köln
Mercure Hotel Köln West
1. Tag: 10:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
13.-14.07.23 | Hamburg
Baseler Hof
1. Tag: 10:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
24.-25.08.23
Durchführung: Microsoft Teams
1. Tag: 10:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
11.-12.09.23 | Frankfurt a. M.
Leonardo Royal Hotel Conference Center
1. Tag: 10:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr

Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail bei neuen Terminen benachrichtigen lassen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 38.000 Teilnehmer:innen in 3.900 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail bei neuen Terminen benachrichtigen lassen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 38.000 Teilnehmer:innen in 3.900 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail bei neuen Terminen benachrichtigen lassen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 38.000 Teilnehmer:innen in 3.900 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!