Workshop
Neu
Immer weniger Schulabsolvent:innen möchten eine klassische Ausbildung absolvieren. Demgegenüber steht der hohe Bedarf an Fachkräften, nicht nur auf akademischem Level. Die Herausforderung für Unternehmen besteht darin, künftige Auszubildende mit eingeschränkten Mitteln, wie Budget, personeller Ressource und verfügbarer Technik anzusprechen und für sich zu gewinnen. In diesem Workshop erfahren und erarbeiten Sie, mit welchen innovativen und kostengünstigen Aktionen, Sie gute Bewerber:innen der Gen Z ansprechen und zu einer Bewerbung in Ihrem Unternehmen bewegen.
Inhalte
Touchpoints entlang der „Candiate Journey“, um gute Bewerber:innen zu gewinnen.
Besonderheiten der Generation Z:
- Der umgekehrte Markt: Bewerbung der Unternehmen bei der Gen Z & nicht andersherum.
- Erwartungen der jungen Generation an die Unternehmen kennen und Berührungspunkte ausfindig machen.
- Die Zielgruppe in ihrem Umfeld erreichen und mit den richtigen Botschaften überzeugen.
Das eigene Unternehmen erlebbar machen, z. B.: durch die Gestaltung von Events vor Ort.
Entwicklung einer Social-Media-Strategie:
- Auswahl zielgruppenspezifischer Social Media-Kanäle.
- Gestaltung ansprechender und emotionalisierender Beiträge.
- Zeitliche Planung von personellen Ressourcen, um schnell und kontinuierlich „posten“ zu können und die Aufmerksamkeit auf das eigene Unternehmen zu lenken.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erarbeiten die Touchpoints entlang der Candidate Journey, an denen Sie potenzielle Bewerber:innen für Ihr Unternehmen gewinnen können.
- Sie lernen die Besonderheiten der Gen Z und deren Auswirkungen auf Bewerbungsverfahren kennen.
- Sie erhalten Tipps zur Gestaltung von Events und authentischer Botschaften, um die junge Generation für Ausbildungsplätze in Ihrem Unternehmen zu gewinnen.
- Sie tauschen sich mit den anderen Teilnehmenden und Expert:innen zu erfolgreichen und weniger erfolgreichen Maßnahmen aus und diskutieren gemeinsam neue Wege der Ansprache von Bewerber:innen.
Methoden
Trainer-Input, Gruppen- und Einzelübungen, Best Practice-Beispiele, Arbeitshilfen und Checklisten, Diskussion, Erfahrungsaustauch, Praxisworkshop
Teilnehmer:innenkreis
Ausbilder:innen, Recruiter:innen, Ausbildungsleiter:innen, Personalentwickler:innen, Personalleiter:innen
Blick ins Produkt
Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema
Recruiting der Generation Z: Can we still call it Recruiting?
Die Generation Z beschreibt all diejenigen, die zwischen 1995 und 2010 geboren sind und damit aktuell ein Alter zwischen 12 und 27 Jahre haben. Die ersten ihrer Generation sind bereits ins Arbeitsleben gestartet (Anteil Beschäftigte 15%) und klar ist: Es sind die Arbeitnehmenden der Zukunft. Was macht die Generation Z aus? Es ist die erste [...]
Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema
Recruiting der Generation Z: Can we still call it Recruiting?
Die Generation Z beschreibt all diejenigen, die zwischen 1995 und 2010 geboren sind und damit aktuell ein Alter zwischen 12 und 27 Jahre haben. Die ersten ihrer Generation sind bereits ins Arbeitsleben gestartet (Anteil Beschäftigte 15%) und klar ist: Es sind die Arbeitnehmenden der Zukunft. Was macht die Generation Z aus? Es ist die erste [...]
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Starttermine und Details
16.10.2023
Live-Online
Buchungsnummer:
34993
€ 270,- zzgl. MwSt.
€ 321,30 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2,5 Std.
Montag, 16.10.2023
16:00 Uhr - 18:30 Uhr
Buchungsnummer:
34993
€ 270,- zzgl. MwSt.
€ 321,30 inkl. MwSt.
Details
2,5 Std.
Buchungsnummer:
34993
€ 270,- zzgl. MwSt.
€ 321,30 inkl. MwSt.
Details
2,5 Std.
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.