Preboarding, Onboarding, Retention bei Azubis

Die Erfolgstriade für die Nachwuchskräftesicherung

Um Azubis der Gen Z emotional für die Ausbildung und das Unternehmen zu gewinnen, reicht eine Unterschrift auf dem Ausbildungsvertrag allein nicht mehr aus. Neue Azubis sollten bereits vor Ausbildungsbeginn durch ein ansprechendes Preboarding für das Unternehmen begeistert werden. Um die meist passiven, konsumorientierten Schüler:innen zu aktiv mitwirkenden Auszubildenden zu entwickeln, braucht es ein umfassendes Learning-Journey-Konzept, das eine schnelle Integration und Unternehmensbindung fördert. Wie das alles gelingen kann und welche Ansätze es gibt, erarbeiten und diskutieren wir in diesem Online-Workshop.

Inhalte

  • Herausforderungen an eine moderne Ausbildung: junge Menschen für die Ausbildung finden, begeistern und binden. Warum diese Aspekte immer wichtiger für ein Ausbildungsunternehmen sind.
  • Knackpunkt „junge Zielgruppe“: Wertschätzung suchend und flexibel, aber auch kritisch und wenig loyal. Konsequenzen für das Ausbildungsunternehmen.
  • Preboarding, Onboarding, Retention als Erfolgstriade der Nachwuchskräftesicherung – Beschreibungen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
  • Mögliche Formate und Prozesse des Preboardings und Onboardings.
  • Die Einarbeitungs- und Probezeit nutzen – sowohl aus Sicht des Ausbildungsbetriebs als auch aus Sicht der Auszubildenden.
  • Impulse für ein zielgruppenorientiertes Retention-Management.
  • Grundsätze und Formate einer gelungenen Learning Journey in der Ausbildung.
  • Die Bedeutung des Übernahmeprozesses für die Unternehmensbindung.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Die wichtigsten Merkmale und Grundlagen für ein gelungenes Preboarding, Onboarding und Retention-Management kennenlernen.
  • Verstehen, warum diese Faktoren immer wichtiger werden und als tägliche Herausforderung für Ausbilder:innen eine hohe Beachtung – auf strategische und operative Weise – erhalten sollten.
  • Erfahren, wie eine Learning Journey in der Ausbildungszeit die junge Zielgruppe begeistert und dadurch an das Unternehmen gebunden werden kann.
  • Neben dem Input des Referenten ist auch der Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden ein wichtiger Aspekt, um Möglichkeiten und Grenzen in Bezug auf die Ausbildungsberufe, das Ausbildungsunternehmen, die Branche oder die Unternehmensgröße zu generieren.
  • Neue Impulse für die Gestaltung der Ausbildungsberufe erhalten.

Referent:in

Methoden

Referenten-Input, Gruppen- und Einzelübungen, Best-Practice-Beispiele, Erfahrungsaustausch, Diskussion

Empfohlen für

Ausbilder:innen, Ausbildungsbeauftragte, Ausbildungsverantwortliche, HR Business Partner:innen, Recruiter:innen, Personalleiter:innen, Arbeitnehmervertreter:innen, Führungskräfte & Bildungsmanager:innen

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Seminarbewertung zu „Preboarding, Onboarding, Retention bei Azubis“

4,6 von 5
bei 16 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,4
Verständlichkeit der Inhalte:
4,8
Praxisbezug:
4,5
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
4,8
Methodenvielfalt:
4,5
Blick ins Produkt

Hier erhältst du Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Recruiting der Generation Z: Can we still call it Recruiting?

Die Generation Z beschreibt all diejenigen, die zwischen 1995 und 2010 geboren sind und damit aktuell ein Alter zwischen 12 und 27 Jahre haben. Die ersten ihrer Generation sind bereits ins Arbeitsleben gestartet (Anteil Beschäftigte 15%) und klar ist: Es sind die Arbeitnehmenden der Zukunft. Was macht die Generation Z aus? Es ist die erste [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Recruiting der Generation Z: Can we still call it Recruiting?

Die Generation Z beschreibt all diejenigen, die zwischen 1995 und 2010 geboren sind und damit aktuell ein Alter zwischen 12 und 27 Jahre haben. Die ersten ihrer Generation sind bereits ins Arbeitsleben gestartet (Anteil Beschäftigte 15%) und klar ist: Es sind die Arbeitnehmenden der Zukunft. Was macht die Generation Z aus? Es ist die erste [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
34995
€ 270,- zzgl. MwSt
2,5 Std.
Online
2 Termine
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2,5 Std.
Präsenz oder Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Veranstaltungsreihe: Zukunft der Ausbildung

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
09.12.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 34995
€ 270,- zzgl. MwSt.
€ 321,30 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2,5 Std.

Dienstag, 09.12.2025

16:00 Uhr - 18:30 Uhr

10.06.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 34995
€ 270,- zzgl. MwSt.
€ 321,30 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2,5 Std.

Mittwoch, 10.06.2026

09:00 Uhr - 11:30 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 34995
€ 270,- zzgl. MwSt.
€ 321,30 inkl. MwSt.
Details
2,5 Std.
Buchungsnummer: 34995
€ 270,- zzgl. MwSt.
€ 321,30 inkl. MwSt.
Details
2,5 Std.
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.