Workshop
Neu
Um Azubis der Gen Z emotional für die Ausbildung und das Unternehmen zu gewinnen, reicht eine Unterschrift auf dem Ausbildungsvertrag allein nicht mehr aus. Neue Azubis sollten bereits vor Ausbildungsbeginn durch ein ansprechendes Preboarding für das Unternehmen begeistert werden. Um die meist passiven, konsumorientierten Schüler:innen zu aktiv mitwirkenden Auszubildenden zu entwickeln, braucht es ein umfassendes Learning-Journey-Konzept, das eine schnelle Integration und Unternehmensbindung fördert. Wie das alles gelingen kann und welche Ansätze es gibt, erfahren und diskutieren Sie in diesem Online-Workshop.
Inhalte
- Herausforderungen an eine moderne Ausbildung: junge Menschen für die Ausbildung finden, begeistern und binden. Warum diese Aspekte immer wichtiger für ein Ausbildungsunternehmen sind.
- Knackpunkt „junge Zielgruppe“: Wertschätzung suchend und flexibel, aber auch kritisch und wenig loyal. Konsequenzen für das Ausbildungsunternehmen.
- Preboarding, Onboarding, Retention als Erfolgstriade der Nachwuchskräftesicherung – Beschreibungen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
- Mögliche Formate und Prozesse des Preboardings und Onboardings.
- Nutzen Sie die Einarbeitungs- und Probezeit – sowohl aus Sicht des Ausbildungsbetriebs als auch aus Sicht der Auszubildenden.
- Impulse für ein zielgruppenorientiertes Retention-Management.
- Grundsätze und Formate einer gelungenen Learning Journey in der Ausbildung.
- Die Bedeutung des Übernahmeprozesses für die Unternehmensbindung.
Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie lernen die wichtigsten Merkmale und Grundlagen für ein gelungenes Preboarding, Onboarding und Retention-Management kennen.
- Sie verstehen, warum diese Faktoren immer wichtiger werden und als tägliche Herausforderung für Ausbilder:innen eine hohe Beachtung – auf strategische und operative Weise – erhalten sollten.
- Sie erfahren, wie eine Learning Journey in der Ausbildungszeit die junge Zielgruppe begeistert und diese dadurch an das Unternehmen gebunden werden kann.
- Neben dem Input des Referenten soll auch der Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden ein wichtiger Aspekt sein, um Möglichkeiten und Grenzen in Bezug auf die Ausbildungsberufe, das Ausbildungsunternehmen, die Branche oder die Unternehmensgröße zu generieren.
- Sie erhalten neue Impulse für die Gestaltung Ihrer Ausbildungsberufe.
Methoden
Referenten-Input, Gruppen- und Einzelübungen, Best-Practice-Beispiele, Erfahrungsaustausch, Diskussion
Teilnehmer:innenkreis
Ausbilder:innen, Ausbildungsbeauftragte, Ausbildungsverantwortliche, HR Business Partner:innen, Recruiter:innen, Personalleiter:innen, Arbeitnehmervertreter:innen, Führungskräfte & Bildungsmanager:innen
Blick ins Produkt
Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema
Recruiting der Generation Z: Can we still call it Recruiting?
Die Generation Z beschreibt all diejenigen, die zwischen 1995 und 2010 geboren sind und damit aktuell ein Alter zwischen 12 und 27 Jahre haben. Die ersten ihrer Generation sind bereits ins Arbeitsleben gestartet (Anteil Beschäftigte 15%) und klar ist: Es sind die Arbeitnehmenden der Zukunft. Was macht die Generation Z aus? Es ist die erste [...]
Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema
Recruiting der Generation Z: Can we still call it Recruiting?
Die Generation Z beschreibt all diejenigen, die zwischen 1995 und 2010 geboren sind und damit aktuell ein Alter zwischen 12 und 27 Jahre haben. Die ersten ihrer Generation sind bereits ins Arbeitsleben gestartet (Anteil Beschäftigte 15%) und klar ist: Es sind die Arbeitnehmenden der Zukunft. Was macht die Generation Z aus? Es ist die erste [...]
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Starttermine und Details
24.01.2024
Live-Online
Buchungsnummer:
34995
€ 270,- zzgl. MwSt.
€ 321,30 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2,5 Std.
Mittwoch, 24.01.2024
16:00 Uhr - 18:30 Uhr
Buchungsnummer:
34995
€ 270,- zzgl. MwSt.
€ 321,30 inkl. MwSt.
Details
2,5 Std.
Buchungsnummer:
34995
€ 270,- zzgl. MwSt.
€ 321,30 inkl. MwSt.
Details
2,5 Std.
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.