Workshop
Aktuell arbeiten in Unternehmen bis zu vier Generationen zusammen. Damit verbunden sind bei allen Beteiligten unterschiedliche Erfahrungen und Einstellungen zur Arbeit bzw. zur Ausbildung. Diese Kenntnisse eröffnen den Unternehmen die Chance, die Stärken der unterschiedlichen Generationen zu nutzen und eventuell auftretenden Störungen angemessen zu begegnen. So wird die Arbeitsatmosphäre verbessert und Akzeptanz zwischen Azubis, Ausbilder:innen sowie Mitarbeitenden geschaffen. In diesem Workshop erarbeiten und diskutieren wir, wie die generationsübergreifende Zusammenarbeit als Schlüsselfaktor eines modernen Diversity Managements dazu beiträgt.
Inhalte
- Das Generationsmodell der Babyboomer, Generation X, Generation Y, Generation Z und Generation Alpha: unterschiedliche gesellschaftliche Entwicklungen und Einflussnahmen.
- Jede Generation hat ihre Vorurteile – doch mehr Hype als Fakten im Generationenstreit? Sensibilisierung für Beobachtungen und den Umgang mit Vorurteilen.
- Was bedeuten Ausbildung, Arbeit und Geld für die unterschiedlichen Generationen?
- Umgang mit der jungen Generation heute – Impulse und Erfahrungen.
- Was können Generationen voneinander lernen und für das Unternehmen nutzbar machen?
- Aspekte für den Umgang mit und die zielgruppenorientierte Führung von jungen Mitarbeitenden.
- Generationsübergreifende Zusammenarbeit in der Ausbildung als Schlüsselfaktor für ein modernes Diversity (Altersdiversität).
- Einflüsse und Rahmenbedingungen für eine „zeitgemäße“ Ausbildung 4.0.
- Status und Ausblick für die Zielgruppe der Auszubildenden: Was sich gerade in den letzten Jahren in Bezug auf die junge Zielgruppe verändert hat und welche Veränderungen für die nächsten Jahre schon jetzt absehbar sind.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Das Generationen-Modell mit den unterschiedlichen Merkmalen und Einflussfaktoren der Generationen für den Ausbildungsalltag kennenlernen.
- Verstehen, warum es wichtig ist, die unterschiedlichen Werte für den Betriebs- und Ausbildungsalltag zu berücksichtigen und wie diese Aspekte umsetzbar sind.
- Sensibilisiert werden für den Umgang mit Vorurteilen in Richtung der jungen Generation bzw. der jungen Zielgruppe im betrieblichen Kontext.
- Von anderen Teilnehmenden erfahren, welche Erfahrungen es in ihren Unternehmen und Branchen zur generationsübergreifenden Zusammenarbeit in der Ausbildung gibt.
- Strategische Aspekte für ein (alters- bzw. generationenspezifisches) Diversity-Modell erhalten.
- Wichtige Hinweise bekommen, wie ein zeitgemäßer und wertschätzender Führungsstil für die junge Zielgruppe (Generation Z) aussehen könnte.
- Sich mit anderen Kolleg:innen sowie Expert:innen austauschen.
Methoden
Trainer-Input, Gruppen- und Einzelübungen, Best-Practice-Beispiele, Diskussion, Erfahrungsaustauch
Empfohlen für
Ausbilder:innen, Ausbildungsbeauftragte, Ausbildungsleiter:innen, Personalreferent:innen, Personalleiter:innen, HR Business Partner:innen, Arbeitnehmervertreter:innen, Bildungsmanager:innen, Mentor:innen, Pat:innen
Seminarbewertung zu „Generationsübergreifende Zusammenarbeit in der Ausbildung“
4,9 von 5

bei 13 Bewertungen
Seminarinhalte:

5
Verständlichkeit der Inhalte:

4,9
Praxisbezug:

4,8
Fachkompetenz:

5
Teilnehmendenorientiert:

5
Methodenvielfalt:

4,5
Gemeinsam online weiterbilden
Starttermine und Details
20.01.2026
Live-Online
Buchungsnummer:
34996
€ 270,- zzgl. MwSt.
€ 321,30 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2,5 Std.
Dienstag, 20.01.2026
16:00 Uhr - 18:30 Uhr
07.07.2026
Live-Online
Buchungsnummer:
34996
€ 270,- zzgl. MwSt.
€ 321,30 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2,5 Std.
Dienstag, 07.07.2026
09:00 Uhr - 11:30 Uhr
Buchungsnummer:
34996
€ 270,- zzgl. MwSt.
€ 321,30 inkl. MwSt.
Details
2,5 Std.
Buchungsnummer:
34996
€ 270,- zzgl. MwSt.
€ 321,30 inkl. MwSt.
Details
2,5 Std.
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.