Professionelles Travel-Management im Office
Inhalte
Organisation und Planungsprozess
- Die Assistenz als Travel Manager: Rolle und Aufgaben.
- Differenzierung: operatives-strategisches Travel-Management.
- Organisation von Geschäftsreisen im Tagesgeschäft.
- Unternehmensinterne Antrags- und Genehmigungsprozesse kritisch betrachten und effizient gestalten.
- An alles gedacht? Hilfreiche Checklisten und Vorlagen.
Buchung und Einkauf von Reiseleistungen
- Wo buche ich welche Services?
- Effekte von differenzierten Buchungswegen.
- Einkauf von Reiseleistungen und Zusammenarbeit mit Dienstleistern.
- Rahmenverträge und Bonusprogramme.
- Zusammenarbeit mit Ihrem Reisebüro: Vorgaben, Leistungen und Kosten.
- Online Booking Tools – Umfassende Portale für Geschäftsreisen: Ein Überblick.
Reiseunterlagen für Reisende zusammenstellen
- Serviceorientiert: Nützliche Apps für den Reiseplan und für unterwegs.
- Versicherungsschutz, Fürsorgepflichten: gesetzliche Grundlagen und Tipps.
Abrechnung von Geschäftsreisen
- Korrekte Abrechnungen auf Basis des aktuellen Reisekostenrechts.
- Softwaretools für die Reisekostenabrechnung.
- Kommunikation und Durchsetzung von unternehmensinternen Reiserichtlinien.
Marktveränderungen und aktuelle Entwicklungen aus der Travel-Branche runden das Programm ab.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Sie erfahren in diesem Seminar,
- worauf Sie bei der Planung, Organisation und Abrechnung von Geschäftsreisen achten müssen,
- wie Sie Buchungsprozesse optimieren können, um Zeit und Kosten zu sparen,
- worauf Sie bei Verhandlungen achten sollten,
- wie wertvoll die Zusammenarbeit mit passenden Dienstleistern für Sie ist und
- welche Chancen ein strategisches Travel-Management bietet und bekommen wertvolle Impulse für die Umsetzung in Ihrem Unternehmen.
Das Seminar ist ausgerichtet auf Assistenzen, die für eine größere Anzahl von Reisenden Buchungen vornehmen oder eine Reisestellenfunktion erfüllen.
Methoden
Referenten-Input, Übungen, Fallbesprechungen anhand konkreter Praxisbeispiele, Diskussion.
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter aus Sekretariat und Assistenz in kleinen und mittelständischen Unternehmen, die in ihrem Aufgabenbereich Geschäftsreisen für mehr als 10 Reisende organisieren und abrechnen. Mitarbeiter aus Reisestellen oder Unternehmen, die eine Reisestelle oder ein Travel-Management etablieren wollen und einen Überblick erhalten möchten.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenMittwoch, 17.03.2021
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 18.03.2021
08:30 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 13.10.2021
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 14.10.2021
08:30 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Mittwoch, 17.03.2021
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 18.03.2021
08:30 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 13.10.2021
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 14.10.2021
08:30 Uhr - 17:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!