Inhalte
Herausforderung an die Führungskraft im Rechnungswesen
- Besonderheiten in Ihrer Führungsrolle.
- Anforderungen an moderne Führungskräfte.
- Führungsstile und ihre Auswirkungen auf die Motivation.
Umgang mit Zielvereinbarungen
- Zielvereinbarungsgespräche konsequent und verbindlich führen.
- Abteilungsziele mit den Unternehmenszielen verknüpfen.
- Identifikation der Mitarbeiter:innen mit den Unternehmenszielen erreichen.
Instrumente und Aufgaben der Führungskraft
- Die richtigen Instrumente der Führung nutzen.
- Führungsaufgaben schnell und effektiv bewältigen.
- Teamentwicklung als Führungskraft steuern.
Mitarbeiter:innen gewinnen und binden
- Herausforderung des demografischen Wandels im Rechnungswesen.
- Maßnahmen zur Rekrutierung von qualifizierten Mitarbeiter:innen.
- Mit Führungsinstrumenten Mitarbeiter:innen an das Unternehmen binden.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie verstehen Ihre Rolle als Leiter:in und Sparringspartner:in Ihres Teams im Rechnungswesen.
- Sie reflektieren Ihr eigenes Führungsverhalten und profitieren vom Austausch mit Fachkolleg:innen.
- Sie diskutieren, wie Sie Mitarbeitendegespräche konstruktiv führen und kritische Gesprächssituationen meistern.
- Sie erfahren, wie Sie Ihr Team motivieren und zu Höchstleistungen bringen können.
- Sie erweitern Ihre methodischen und sozialen Kompetenzen.
- Sie üben anhand von Fallbeispielen, wie Sie in konkreten Praxissituationen souverän agieren.
Methoden
Theoretische Impulse, Übungen und Fallbeispiele, interaktive Kleingruppenarbeit, Expert:innenrunden.
Teilnehmer:innenkreis
Führungskräfte aus dem Rechnungswesen, die ihre Teams erfolgreich motivieren und führen sowie ihre Position als Führungskraft festigen möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Teams im Rechnungswesen erfolgreich führen“
Seminarbewertung zu „Teams im Rechnungswesen erfolgreich führen“









Starttermine und Details


Donnerstag, 22.06.2023
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 23.06.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.