Seminar

Personalgewinnung mit E-Recruiting und Social Media

Zwei spannende Praxistage warten auf Sie! In diesem Grundlagenseminar erfahren Sie, was ein zeitgemäßes Recruiting heute ausmacht, was die Bewerber:innen erwarten, welche Werkzeuge zur Ansprache der Zielgruppe nutzenstiftend sind und mit welchem Aufwand Sie welche Ergebnisse erzielen können. Das Recruiting von heute hat sich im Vergleich zu den letzten Jahren stark verändert und die Bewerber:innen nutzen andere Kanäle, um sich zu informieren. Wir bereiten Sie in diesem Grundlagenseminar darauf vor und zeigen anhand vieler Praxisbeispiele und Live-Übungen, worauf es ankommt.

Die neue App „Haufe Akademie for me“ - der mobile Service rund um Ihre Weiterbildung!

Schnell, einfach, kompakt - mit einem Klick alles im Blick:

Finden Sie alle Informationen zu Ihrer Weiterbildung übersichtlich und jederzeit zugreifbar in der „Haufe Akademie for me“ App. Ob Infos zu Trainer:innen, zum Veranstaltungsort, Hotel, Anreise, Zeitplan, Materialien, Kontakt und mehr.

Sie haben alles im Blick, überall und jederzeit.

Inhalte

Neue und alte Recruiting-Kanäle erfolgreich nutzen

  • Der Weg zur Recruiting- und Employer Branding- Strategie.
  • Überblick über die wichtigsten Recruiting-Kanäle für Ihr Unternehmen.

Auf dem Weg zur Recruiting-Strategie

  • Analysieren, planen, durchführen und Erfolge messen.
  • Digitale und analoge Tools und Prozesse aufeinander abstimmen.
  • Aus dem Netz in den persönlichen Kontakt kommen.
  • Veränderung von Recruiting-Prozessen und Schnittstellen.

Die Karrierewebseite / Best Practice

  • Vermeiden Sie den Black-Box-Effekt.
  • Präsentieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber.
  • Professionelle Präsenz und Reaktionsgeschwindigkeit – ohne Medienbrüche.
  • Wie Sie Interaktion auf Ihre Webseite bringen.
  • Anbindung an Indeed, Google for Jobs und Bewerbermanagementsysteme.
  • Data Analytics für den Erfolg der Karrierewebseite.
  • Impuls: Employer Branding.

Die Online-Stellenanzeige / Impulse für den Recruiting-Alltag

  • Die Stellenanzeige als effizientes Recruiting-Instrument.
  • Aufbau und Inhalte ansprechend strukturieren und formulieren.
  • Suchmaschinenoptimierung für Ihre Stellenanzeige.
  • Veränderungen durch Google for Jobs, Indeed und andere Jobbörsen verstehen und nutzen.

Social Media Recruiting Grundlagen

  • Wie präsent sind Sie bei XING und LinkedIn?
  • Wie präsentieren Sie sich auf Facebook, Instagram, YouTube und TikTok?
  • Seien Sie als attraktiver Arbeitgeber mit Ihrer Arbeitgebermarke klar erkennbar.
  • Vom Push zum Pull: Strategien, um geeignete Bewerber:innen anzusprechen.

Social Media Recruiting / Best Practice

  • Aktiv über Gruppen Fachkräfte finden.
  • Relevante Inhalte für jede Zielgruppe erstellen.
  • Performance Marketing im Recruiting.

Active Sourcing über Karrierenetzwerke / Grundlagen

  • Einführung in das Active Sourcing.
  • Direktansprache von potenziellen Kandidat:innen. Die richtigen Kandidat:innen auf Xing.de und LinkedIn.com finden.
  • Kandidat:innen aktiv kontaktieren – diese Dos and Don'ts müssen Sie beachten.

Einsatz von Bewertungsportalen / Tipps und Tricks

  • Chancen und Risiken von Kununu, Glassdoor & Co.
  • Umgang mit Lob und Kritik.
  • Rechtliche Aspekte.

Veränderung der Personalarbeit

  • Die neue aktive Rolle der Personaler:in.
  • Dos and Don'ts für die Praxis.
  • Messbarkeit und Controlling.

 

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie bekommen konkrete Hilfestellungen, um Ihren Personalbedarf mit E-Recruiting besser abzudecken.
  • Sie erfahren mehr über Ihre Zielgruppen, deren Medienverhalten und Erwartungen an zukünftige Arbeitgeber.
  • Sie erhalten konkrete Hinweise, wie Sie Ihre Recruiting-Zielgruppen besser erreichen.
  • Sie können besser einschätzen, welche E-Maßnahme für Sie sinnvoll und nützlich ist.
  • Sie bekommen aktuelle Informationen für Ihre Budgeteinschätzung und -optimierung.
  • Sie wissen, was es mit den Themen Social Media auf sich hat und können diese Kanäle in Zukunft bewerten und nutzen.

Grundlagenseminar für den perfekten Überblick mit konkreten Recruiting-Lösungen.

Methoden

Kurzvorträge, aktuelle Fallbeispiele, Gruppenübungen, fachlicher Austausch, konkrete Handlungsempfehlungen und Live-Demonstrationen.

Teilnehmer:innenkreis

Fach- und Führungskräfte mit Aufgaben für Recruiting und Personalmanagement, die die Möglichkeiten des Internets effektiv für ihre Personalgewinnung nutzen wollen. Die wichtigsten Grundlagen für Recruiter:innen, Personalreferent:innen, HR Business Partner:innen sowie Marketing-Mitarbeitende, die Recruiting-Know-how aufbauen wollen.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Personalgewinnung mit E-Recruiting und Social Media“

Teilnehmer:innenstimmen

,,Der Referent hat das Seminar mit höchster Aktualität und sehr vielen Tipps abwechslungsreich und interessant gestaltet.''

Annalena Hausmann
Energiedienst Holding AG, Rheinfelden (Baden)

,,Umfangreiche und weitreichende Tipps und Empfehlungen, die spezifisch auf die Teilnehmer bezogen waren.''

Tanja Scheffner
Abiant GmbH & Co. KG, Moormerland-Neermoor

"Inhaltlich, fachlich sehr gut, inkl. gute individuelle Einbeziehung"

Sandra Laskowski
Teilnehmer:in Live-Online-Training, ILW Logistic GmbH

"Das Gesamtpaket ist für mich total stimmig. Gute Vorbereitung und Orga von der Einladung über die Durchführung und die Inhalte bis hin zur Lernumgebung."

Rita Mathar
Teilnehmer:in Live-Online-Training, Graf Recke Stiftung, Geschäftsbereich Erziehung und Bildung

Seminarbewertung zu „Personalgewinnung mit E-Recruiting und Social Media“

4,8 von 5
bei 397 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,7
Verständlichkeit der Inhalte:
4,9
Praxisbezug:
4,9
Aktualität:
4,9
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,3
Fachkompetenz:
5
Teilnehmenden­orientiert:
4,9
Methodenvielfalt:
4,8
Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

7645 Personalgewinnung mit e-Recruiting und Social Media
Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Aktualisierte Version!
Whitepaper Recruiting: Aktuelle Trends und Herausforderungen

Mitten im Wandel: Fachkräftemangel und digitale Transformationbewirken, dass Unternehmen sich auf alternative und neue Wege in der Personalbeschaffung einlassen müssen, um die klügsten Köpfe im berühmten war for talents für sich zu gewinnen. Lesen Sie mehr dazu in unserem kostenfreien Whitepaper!


Kostenfreier Download:

Whitepaper Recruiting

Social Recruiting: soziale Medien in der Personalbeschaffung

Social Media spielt im Alltag zahlreicher Menschen eine zentrale Rolle – so auch für den Social Recruiter:innen. Denn: Wenn sich viele Menschen im Netz tummeln, kann ein:e geeignete:r Kandidat:in für die dringend zu besetzende Stelle nicht weit sein. Was also könnte näherliegen, als sich im Recruiting des World Wide Webs zu bedienen? Genau das ist [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

7645 Personalgewinnung mit e-Recruiting und Social Media
Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Aktualisierte Version!
Whitepaper Recruiting: Aktuelle Trends und Herausforderungen

Mitten im Wandel: Fachkräftemangel und digitale Transformationbewirken, dass Unternehmen sich auf alternative und neue Wege in der Personalbeschaffung einlassen müssen, um die klügsten Köpfe im berühmten war for talents für sich zu gewinnen. Lesen Sie mehr dazu in unserem kostenfreien Whitepaper!


Kostenfreier Download:

Whitepaper Recruiting

Social Recruiting: soziale Medien in der Personalbeschaffung

Social Media spielt im Alltag zahlreicher Menschen eine zentrale Rolle – so auch für den Social Recruiter:innen. Denn: Wenn sich viele Menschen im Netz tummeln, kann ein:e geeignete:r Kandidat:in für die dringend zu besetzende Stelle nicht weit sein. Was also könnte näherliegen, als sich im Recruiting des World Wide Webs zu bedienen? Genau das ist [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
7645
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 5 Orten
5 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32044
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
6 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

E-Recruiting Expert

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
20.04.2023
Köln
Buchungsnummer: 7645
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Köln West
Mercure Hotel Köln West
Horbeller Str. 1, 50858 Köln
Zimmerpreis ab € 108,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Donnerstag, 20.04.2023

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Freitag, 21.04.2023

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
15.06.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32044
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Donnerstag, 15.06.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 16.06.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

11.07.2023
München
Buchungsnummer: 7645
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn Unterhaching
Holiday Inn Unterhaching
Inselkammerstraße 7-9, 82008 München
Zimmerpreis ab € 134,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Dienstag, 11.07.2023

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Mittwoch, 12.07.2023

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
04.09.2023
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 7645
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Frankfurt Messe by Meliá
Hotel Frankfurt Messe by Meliá
Katharinenkreisel(Opelrondell) , 60486 Frankfurt a. M.
Zimmerpreis ab € 85,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 04.09.2023

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 05.09.2023

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
25.09.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32044
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 25.09.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 26.09.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

24.10.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32044
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Dienstag, 24.10.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 25.10.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

04.12.2023
Hamburg
Buchungsnummer: 7645
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Hamburg City
Mercure Hotel Hamburg City
Amsinckstraße 53, 20097 Hamburg
Zimmerpreis ab € 121,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 04.12.2023

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 05.12.2023

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
18.12.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32044
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 18.12.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 19.12.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

25.01.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32044
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Donnerstag, 25.01.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 26.01.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

29.02.2024
Hilden
Buchungsnummer: 7645
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Sure Hotel by Best Western Hilden/Düsseldorf
Sure Hotel by Best Western Hilden/Düsseldorf
Schwanenstrasse 27, 40721 Hilden
Zimmerpreis ab € 90,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Donnerstag, 29.02.2024

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Freitag, 01.03.2024

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
11.03.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32044
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 11.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 12.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 7645
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32044
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen

Seminar e-Recruiting – neue Recruiting-Kanäle erfolgreich nutzen

Der digitale Wandel bietet durch die zunehmende Vernetzung und Digitalisierung viele neue Chancen. Besonders im  Recruiting bieten sich zahlreiche Möglichkeiten durch neue Kanäle die genutzt werden können. Heute haben Personaler:innen deutlich mehr Möglichkeiten, um neue Mitarbeiter:innen  zu akquirieren als noch vor wenigen Jahren. Das Stichwort lautet „e-Recruiting“ und Recruiting via Social Media. Allerdings setzt die erfolgreiche Nutzung digitaler Recruiting-Kanäle auch deren Kenntnis voraus. In diesem Seminar zum Thema e-Recruitierung werden alle erforderlichen Skills und Methoden vermittelt, die moderne Personalgewinnung beinhalten sollte.

 

Von der Website bis zum Jobportal – Online Touchpoints für Bewerber:innen

Noch vor weniger als zehn Jahren war die Suche nach Bewerber:innen für Personalabteilungen weitgehend auf die Anzeigenteile von Tageszeitungen und Magazinen beschränkt. Ansprechende Inserate wurden von Interessenten offline gelesen, Bewerbungen wurden überwiegend per Post eingeschickt. Heute präsentiert sich das Umfeld, in welchem Recruiting betrieben wird, äußerst heterogen. So existieren im Web zahlreiche Jobportale, welche Stellenanzeigen jederzeit und weltweit abrufbar machen. Es gibt ausschließlich auf das berufliche Umfeld ausgerichtete Social-Media-Plattformen und soziale Netzwerke, sowie die eigene Homepage, die in die Suche nach geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern eingebunden werden können. Nicht mehr nur die Bewerber:innen müssen aktiv werden, sondern Personalmanager:innen selbst, wenn sie gut ausgebildete, kompetente und engagierte Mitarbeiter:innen akquirieren wollen. Nur wer die digitalen Recruiting-Kanäle richtig zu bedienen weiß, kann langfristig für eine stabile Personaldecke sorgen. Die nötigen Grundlagen dafür schafft dieses Seminar speziell zum Thema e-Recruiting. Im Seminar werden alle Bereiche der modernen Personalbeschaffung behandelt und den Teilnehmenden das dafür notwendige Know-how vermittelt.

Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder