Zündende Zielvereinbarungs- und Vergütungssysteme
Wie Sie das Feuer Ihrer Mitarbeiter entfachen
Inhalte
Zielvereinbarungen (ZV)
- Bildung operativer Ziele anhand von Strategien.
- Verankerung von Ziel- und Anreizkultur.
- Koppelung ehrgeiziger Ziele an Vergütungsbestandteile.
- Ergebnisorientierung und Wertbeitrag.
- Erfolgreiche Anreizsysteme als Bindungsinstrument von Mitarbeitern.
- Bewährte Zielcontrollingtechniken.
Ziele und Vergütungsstrukturen
- Motivierende Ziele als Vergütungsfaktor.
- Anreize effizient gestalten.
- Vorstellungzeitgemäßer Vergütungsmodelle.
- Ausrichtung der Vergütungssysteme auf Anstrengung, Leistung und Ergebnis.
- Entscheidungshilfen für die Vergütungsoptimierung.
Anwendungsvarianten
- Zielvereinbarungen gekoppelt mit variabler Vergütung? Vor- und Nachteile.
- Monetäre und nichtmonetäre Anreizsysteme.
- Bewährte, zeitgemäßeVergütungsbeispiele aus der aktuellen Praxis.
- Umgang mit Over-Performern.
Implementierung von ZV ins HR-Konzept
- Strukturierter Zielvereinbarungsprozess.
- Organisatorische Voraussetzungen und mögliche Anpassungen.
- Rolle von Unternehmensleitung, Führungskräften und HR.
- Einbettung in ein Gesamt-HR-Konzept.
- Konzeptentwicklung, Kommunikation und sichere Verankerung.
- Verbesserung der Organisationsperformance durch Zielorientierung.
Entscheidende Erfolgsfaktoren
- Bringen Sie Bewegung in starre Vergütungsstrukturen: Etablierung einer klaren Ziel-Kultur.
- Reden Sie Klartext: SMARTE Ziele vereinbaren.
- Treffen Sie die richtige Wahl: Geeignete Vergütungsmodelle.
- Schaffen Sie funktionierende Anreize: Was lohnt sich wirklich?
- Beugen Sie Missverständnissen vor: So gelingen Zielgespräche.
- Professionelle Zielbildung/Zielfindung.
- Überprüfen Sie Ihre Ziele: Feedbackkultur, Meilensteine und erfolgreiche Zielbegleitung.
Widerstände und Stolpersteine
- Umgang mit Widerständen und Konflikten.
- Rolle der Führungskraft bei der MbO-Umsetzung.
- Grundsatzentscheidung der Unternehmensführung.
- Ziele und Vergütungsvarianten ergänzen die Führungskultur.
- Widerstandsfähige Vorgaben der Organisationsleitung und Unterstützung durch HR.
Handlungsrahmen und Mitbestimmung
- Rechtliche Rahmenbedingungen.
- Wirkung von Zielvereinbarungskonzepten.
- Einbindung der Interessenvertretungen.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
In diesem Seminar, das sich an bewährter Unternehmenspraxis orientiert, lernen Sie,
- wie Sie erste Zielansätze zu funktionierenden Zielvereinbarungen machen,
- Strategien und Vorgaben zu klaren Ziele formulieren
- wie Sie mit Zielvereinbarungen und zeitgemäßen Vergütungssystemen effiziente Steuerung betreiben und Mitarbeitern ein Verständnis für Ihre Unternehmensziele geben,
- wie Sie Zielvereinbarungen konzeptionell aufbauen, unternehmensspezifisch einsetzen und optimieren,
- Varianten von Zielvereinbarungen, Anreiz- und Vergütungssysteme kennen und bewerten,
- Vergütungssysteme als Argument für Mitarbeiterfindung und -bindung einsetzen,
- Ihr Management bei Einführung und Anwendung fundiert zu beraten und
- wie Sie mit Zielvereinbarungen die strategische Ausrichtung, die Führungskultur, die Personalarbeit und den Unternehmenserfolg nachhaltig unterstützen.
Organisationen, die erfolgreiche Vergütungssysteme und Zielstrukturen eingeführt haben, performen generell besser als andere. Setzen Sie die Vorteile zeitgemäßer Anreizsysteme gewinnbringend ein.
Methoden
Seminar mit Workshop-Charakter, Experten-Input, Gruppenarbeit, Checklisten, Praxistipps, Best-Practice-Modellen, Fallbeispielen und Beratungssequenzen.
Teilnehmerkreis
Geschäftsführer, Personalleiter und -referenten, HR-Experten, Führungskräfte, die in ihrer Organisation aktive Vergütungsgestaltung betreiben möchten, Vergütungsstrukturen anpassen oder professionalisieren möchten und/oder mit klaren Zielen zum Erfolg kommen möchten.
Geeignet auch für HR-Beauftragte, die mit neuen Instrumenten ihren Bereich professionalisieren möchten.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
Anfragen8648
Montag, 19.04.2021
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 20.04.2021
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag, 02.09.2021
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 03.09.2021
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag, 07.12.2021
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 08.12.2021
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Seminarinformation: "Zündende Zielvereinbarungs- und Vergütungssysteme"
|

Gut präpariert ins Gehaltsgespräch
Sich mit den Mitarbeitern auf ein angemessenes Gehalt zu einigen, ist das Ziel jedes Arbeitgebers. Was dabei zu beachten ist, stellt unser Referent Walter W. Braun im Experteninterview dar.