Inhalte
Deine Führungsrolle im Kontext deines Unternehmens
- Klassische und neue Organisationsformen im Vergleich kennen.
- Treiber der organisatorischen Veränderungen verstehen.
- Verständnis für die Organisationsstruktur des eigenen Unternehmens entwickeln.
- Den Einfluss der Organisationsform auf meine Führungsrolle verstehen.
Neue Herausforderungen in der Führungsrolle aktiv angehen
- Außerhalb der klassischen Linienhierarchie überzeugen und beeinflussen.
- Notwendige Veränderung in deiner Führungsrolle identifizieren und umsetzen.
- Komplexität und Ambiguität im Führungsalltag meistern und positiv nutzen.
- Mit typischen Konfliktfeldern in komplexen Organisationen souverän umgehen.
Konkrete Umsetzung in die Führungspraxis – Wirksame Führungstools einsetzen
- Mit glaubwürdigen Visionen und Werten führen.
- Klassische und bewährte Führungswerkzeuge in komplexen Organisationen in veränderter Form nutzen.
- Innovative, partizipative und agile Führungsmethoden einsetzen.
- Coaching-Werkzeuge in die Mitarbeiterführung integrieren.
- Kooperation nach innen und außen effektiv fordern und fördern.
- Führen von heterogenen Gruppen und Teams.
- Die Ressource Wissen erfolgreich managen und Wissensteilung fördern.
Entwicklung einer individuellen Umsetzungsstrategie für den Führungsalltag in deiner spezifischen Führungssituation
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du kennst die typischen Fallstricke von Führung in komplexen Organisationsformen und reflektierst diese bezogen auf deinen Führungsbereich und deine Position im Unternehmen.
- Du lernst Chancen und Nutzen komplexerer Formen von Zusammenarbeit kennen.
- Du reflektierst deine Haltung zu Führung und erkennst den mächtigen Einfluss auf deinen Führungserfolg innerhalb komplexer Konstellationen.
- Du erhältst neue Impulse und innovative Anregungen für die professionelle Ausgestaltung deiner Führungsrolle im komplexen Umfeld.
- Du nutzt konkrete Tools, die dir helfen, Mitarbeitende, Kolleginnen und Kollegen in einem komplexen organisatorischen Umfeld effektiv zu führen – ob mit oder ohne disziplinarische Befugnisse.
- Du klärst deine individuelle herausfordernde Führungssituation und erarbeitest dir eine Umsetzungsstrategie für deine Organisation.
Methoden
Strukturierter Trainer-Input, Anleitung zur individuellen Reflexion, Arbeit in Kleingruppen, Trainer-Feedback, Arbeit an eigenen Fällen der Teilnehmenden.
Empfohlen für
Führungskräfte aller Ebenen, die in komplexen Organisationen Führungsaufgaben übernehmen.
Weitere Empfehlungen zu „Führen in Matrix-Organisationen, agilen Netzwerken & Co.“
Seminarbewertung zu „Führen in Matrix-Organisationen, agilen Netzwerken & Co.“







Starttermine und Details


Montag, 01.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 02.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 15.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 16.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 09.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 10.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 08.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 09.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 10.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 11.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.