Entdecken Sie die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) im Recruiting! In diesem Workshop lernen Sie, was KI ist und welche Praxisbeispiele es im Recruiting gibt. Sie erfahren, wo der Einsatz von KI-basierten Tools entlang der Candidate Journey denkbar ist und welche Potenziale und Herausforderungen es dabei gibt. Sie betrachten Vor- und Nachteile sowie Risiken von KI im Recruiting und wie Bewerbende KI wahrnehmen. Zum Abschluss erhalten Sie einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und welche Schritte Unternehmen jetzt umsetzen können, um KI-basierte Tools im Recruiting zu implementieren.
Inhalte
I. Einführung: Künstliche Intelligenz (KI) im Recruiting verstehen
- Was ist KI eigentlich?
- Praxisbeispiele für den Einsatz von KI im Recruiting, Vorstellung von Tools.
II. KI entlang der Candidate Journey
- Phasen des Recruitings: Wo ist der Einsatz von KI denkbar?
- Potenziale und Herausforderungen für den Einsatz von KI in jeder Phase.
III. Vor-, Nachteile und Risiken von KI im Recruiting
- Was ist wichtig zu beachten und wo ist Vorsicht geboten?
- Wie nehmen Bewerbende KI wahr?
- Wie können Unternehmen diese Risiken minimieren und negativen Konsequenzen vorbeugen?
VI. Ausblick und praktische Anwendung: KI im Recruiting der Zukunft
- Was wird zukünftig mit KI möglich sein? Trends und Entwicklungen.
- Welche konkreten Schritte können Unternehmen jetzt in Angriff nehmen, um den Einsatz von KI im Recruiting zu implementieren?
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie lernen, förderliche und hinderliche Einsatzbereiche von KI im Recruiting abzuwägen.
- Sie verstehen, wie KI die verschiedenen Phasen der Candidate Journey unterstützen kann.
- Sie erfahren, welche Risiken beim Einsatz von KI im Recruiting bestehen und wie Unternehmen diese reduzieren oder bestenfalls vermeiden können.
- Sie diskutieren mit Kolleg:innen und Expert:innen Ihre Meinung zum Einsatz von KI.
- Sie profitieren vom Experten-Know-how und Good-Practice-Beispielen zu KI-basierten Tools.
- Sie erarbeiten Ihre unternehmensindividuellen Handlungsfelder und diskutieren mit den anderen Teilnehmenden.
Methoden
Lernen an praktischen Beispielen, Best Practice, Handlungsempfehlungen, Trainer-Input, Gruppenübungen, Erfahrungsaustausch, Diskussion von Beispielen der Teilnehmer:innen.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte aus Personalmanagement, Personalmarketing, Recruiting und Marketing sowie andere Verantwortliche für die Gewinnung neuer Mitarbeiter:innen, ebenso Führungskräfte in leitender Funktion.
Weitere Empfehlungen zu „KI im Recruiting“
Seminarbewertung zu „KI im Recruiting“
3,9 von 5

bei 9 Bewertungen
Seminarinhalte:
3,8

Verständlichkeit der Inhalte:
4

Praxisbezug:
4

Teilnehmer:innenunterlagen:
3,8

Fachkompetenz:
4,3

Teilnehmendenorientiert:
4,4

Methodenvielfalt:
3,2

Gemeinsam online weiterbilden mehr
Starttermine und Details
29.02.2024
Live-Online
Buchungsnummer:
34978
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
4 Std.
Donnerstag, 29.02.2024
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
10.04.2024
Live-Online
Buchungsnummer:
34978
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
4 Std.
Mittwoch, 10.04.2024
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
09.07.2024
Live-Online
Buchungsnummer:
34978
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
4 Std.
Dienstag, 09.07.2024
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Buchungsnummer:
34978
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.
Details
4 Std.
Buchungsnummer:
34978
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.
Details
4 Std.
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.