Workshop
Der rasante technologische Wandel führt auch zu Veränderungen in der Ausbildung. Ausbilder:innen spielen eine zentrale Rolle bei der digitalen Transformation in der Berufsausbildung. Künftig müssen andere Anforderungen erfüllt werden, um diesen Weg erfolgreich zu gestalten und zu verantworten. Das betrifft sowohl fachliches und technologisches Know-how als auch persönliche Skills, die entwickelt werden müssen. Wir schauen uns in dieser Veranstaltung an, wie ein ganzheitliches und zukunftsgerichtetes PE-Konzept für Ausbilder:innen aussehen und umgesetzt werden kann.
Inhalte
Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Ausbildung
Future Skills für Ausbilder:innen
- Die neue Rolle von Ausbilder:innen als „Instructional Designer“.
- Entwickeln neuer Lerndesigns (asynchron/synchron, online & haptisch) für zukunftsorientierte Ausbildungskonzepte.
Digitale Tools als „Must-haves“ in der Ausbildung
- Von Gamification, AI (z.B. ChatGPT) über digitale Lernumgebungen & Co.
Ein positives digitales Mindset als Basis für Ausbilder:innen
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Erfahren, was attraktive Lehr- und Lernkonzepte beinhalten und wie diese in den Ausbildungsalltag eingebettet werden können.
- Anregungen erhalten, wie PE-Konzepte für Auszubildende entwickelt werden können.
- Einen Überblick über unterschiedliche digitale Tools bekommen, mit denen moderne Ausbildungskonzepte gestaltet werden können.
- Wissen, wie die eigenen Kompetenzen als Ausbilder:in ausgebaut werden können, um künftige Herausforderungen in der Rolle erfolgreich zu meistern.
- Mit anderen Ausbilder:innen und Expert:innen zu erfolgreichen PE-Konzepten in der Ausbildung austauschen.
Methoden
Trainer-Input, Gruppen- und Einzelübungen, Best-Practice-Beispiele, Arbeitshilfen und Checklisten, Diskussion, Erfahrungsaustausch.
Empfohlen für
Ausbilder:innen, Ausbildungsleiter:innen, Ausbildungsbeauftragte, Personalentwickler:innen.
Gemeinsam online weiterbilden
Starttermine und Details
23.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer:
34997
€ 270,- zzgl. MwSt.
€ 321,30 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2,5 Std.
Montag, 23.02.2026
16:00 Uhr - 18:30 Uhr
26.08.2026
Live-Online
Buchungsnummer:
34997
€ 270,- zzgl. MwSt.
€ 321,30 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2,5 Std.
Mittwoch, 26.08.2026
16:00 Uhr - 18:30 Uhr
Buchungsnummer:
34997
€ 270,- zzgl. MwSt.
€ 321,30 inkl. MwSt.
Details
2,5 Std.
Buchungsnummer:
34997
€ 270,- zzgl. MwSt.
€ 321,30 inkl. MwSt.
Details
2,5 Std.
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.
Weiterbildung finden - mit KI-Power!
Beschreibe was du suchst und erhalte passende Empfehlungen vom KI-Berater – schnell und treffsicher.