Wie Sie als New-Business-Verantwortliche:r systematisch Marktchancen aufspüren und smarte Strategien entwickeln, um daraus künftig Umsätze und Erträge zu generieren, trainieren Sie in dieser Weiterbildung "Zertifizierte:r Junior Business Development Manager:in". Sie erhalten Einblicke in moderne Methoden der Trenderkennung und der Entwicklung von Geschäftsmodellen und Sie lernen, wie Sie Ihre eigene New-Business-Strategie entwickeln und einen überzeugenden Business Plan erstellen. Außerdem wissen Sie, wie Sie Komplexe Verhandlungen im Business Development erfolgreicher führen (Wahl-Modul 1) oder wie Sie Projekte im Business Development professionell managen (Wahl-Modul 2) oder wie Sie Sustainable Business Development implementieren (Wahl-Modul 3).
Zertifiziert durch die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), Mannheim

Zertifizierte:r Junior Business Development Manager:in
- New Business – Was, wann, wofür?
- Märkte, Marktchancen und Risiken für New Business erkennen.
- Entwicklungen fortschreiben mit Szenarien, Expertenprognosen und Trendanalysen.
- Wettbewerberprofile und Wettbewerbsintensität analysieren.
- New-Business-Strategie entwickeln.
- Interne und externe Verhandlungen im Business Development exzellent meistern.
- Die Rolle von Macht in internen Verhandlungen.
- Erfolgreiche Gesprächstechniken des FBI richtig anwenden.
- Verhandlungsstrategie im Business Development.
- Projektplanung und Projektsteuerung für Business Development Manager:innen.
- Projektumsetzung und Schnittstellen-Management.
- Team- und Kommunikationsmanagement.
- Projektmanagement 4.0 im Business Development.
- Erfolgreiche Nachhaltigkeitsansätze im Business Development.
- Geschäftsentwicklung durch nachhaltiges Management der relevanten Prozesse.
- Nachhaltige Entwicklungen wirkungsvoll kommunizieren und vermarkten.
- Entwicklung und implementierung Ihres individuellen Sustainable Business Development Konzepts.
Inhalte
Pflichtmodul: Präsenz oder Live-Online:
Kompaktwissen Business Development (2 Tage)
- New Business – Was, wann, wofür?
- Märkte, Marktchancen und Risiken für New Business erkennen.
- Entwicklungen fortschreiben mit Szenarien, Expertenprognosen und Trendanalysen.
- Wettbewerberprofile und Wettbewerbsintensität analysieren.
- New-Business-Strategie entwickeln.
- Das Pflichtmodule kann bei Nachweis entsprechender Qualifizierung. (Teilnahmebestätigungen, Zertifikate, Arbeitszeugnisse etc.) erlassen werden.
Wahlmodule
Wahlmodul 1: Präsenz oder Live-Online
Verhandlungstraining für Business Development Manager:innen (2 Tage)
- Interne und externe Verhandlungen im Business Development exzellent meistern.
- Die Rolle von Macht in internen Verhandlungen.
- Erfolgreiche Gesprächstechniken des FBI richtig anwenden.
- Verhandlungsstrategie im Business Development.
Wahlmodul 2: Präsenz oder Live-Online
Projekte im Business Development professionell managen (2 Tage)
- Projektplanung und Projektsteuerung für Business Development Manager:innen.
- Projektumsetzung und Schnittstellen-Management.
- Team- und Kommunikationsmanagement.
- Projektmanagement 4.0 im Business Development.
Wahlmodul 3: Präsenz oder Live-Online
Sustainable Business Development (2 Tage)
- Erfolgreiche Nachhaltigkeitsansätze im Business Development.
- Geschäftsentwicklung durch nachhaltiges Management der relevanten Prozesse.
- Nachhaltige Entwicklungen wirkungsvoll kommunizieren und vermarkten.
- Entwicklung und Implementierung Ihres individuellen Sustainable Business Development Konzepts
Pflichtmodule können bei Nachweis entsprechender Qualifizierung (Teilnahmebestätigungen, Zertifikate, Arbeitszeugnisse etc.) erlassen werden.
Das flexible Konzept
Mit dieser praxisnahen Weiterbildung "Junior Business Development Manager:in" legen Sie das Fundament für Ihre erfolgreiche Tätigkeit im Business Development. Sie erwerben vielfältig einsetzbare Fach- und Methodenkompetenz und wissen, Sie professionell ins Business Development einsteigen und von Anfang an erfolgreich sind. Nach dieser Weiterbildung können Sie Ihre Herausforderungen meistern und Ihre Ziele besser erreichen. Sie entscheiden flexibel selbst, wann und wo Sie die einzelnen Module belegen. Wir empfehlen Ihnen, sich bei den Pflichtseminaren an die empfohlene Reihenfolge zu halten. Absolvieren Sie alle Module innerhalb von ein bis zwei Jahren. Pflichtmodule können bei Nachweis entsprechender Qualifizierung erlassen werden.
Abschlussprüfung
E-Prüfung: Zertifizierte:r Junior Business Development Manager:in.
Lessons Learned
Nach der Weiterbildung erhalten Sie über Ihre Lernumgebung eine Zusammenfassung der prüfungsrelevanten Inhalte zur Vorbereitung auf Ihre Abschlussprüfung.
Ihr Nutzen
Hohe Flexibilität: Sie entscheiden selbst, wann und wo Sie die einzelnen Module besuchen.
Zertifizierung: Mit diesem anerkannten Abschluss verschaffen Sie sich einen Vorsprung als Zertifizierte:r Junior Business Development Manager:in.
Abschlussprüfung: Damit dokumentieren Sie Ihr fundiertes Wissen als Basis zur Weiterentwicklung Ihrer beruflichen Karriere.
Individuelles Feedback: In jedem Modul erhalten Sie praxisnahe Impulse und individuelles Feedback von Ihrem Trainer.
Methoden
Sie trainieren praxisnah und intensiv die wichtigen Fach- und Methodenkompetenzen. Praxiserprobte Leitfäden, Methoden und Tools, Fallbeispiele, Rollenspiele, Gruppenarbeiten und persönliche Beratung. Erfahrungs- und handlungsorientiertes Lernen steht im Vordergrund. Sie erhalten direktes Feedback, das Sie weiterbringt!
Teilnehmer:innenkreis
Qualifizierung für (Junior) Business Development Manager:innen, die ins Business Development einsteigen, und Nachwuchs Business Development Manager:innen, Mitglieder der Geschäftsführung, Vertriebsverantwortliche, Marketingverantwortliche, Projektleiter:innen, Mitglieder von Lenkungsausschüssen, Mitarbeiter:innen von Risikokapitalgebern, die sich kompaktes Wissen und wichtige, praxiserprobte Grundlagen für Business Development Manager:innen aneignen möchten.
Teilnehmende des Seminars „Kompaktwissen Business Development“ (34136) und/ oder Teilnehmende des Seminars „Verhandlungstraining für Business Development Manager:innen “ (34112) und/ oder Teilnehmende des Seminars „Projekte im Business Development professionell managen “ (35035) und/ oder Teilnehmende des Seminars „Sustainable Business Development “ (35039).
Abschlussprüfung
Nach der Weiterbildung nehmen die Teilnehmenden an der schriftlichen Abschlussprüfung zur Weiterbildung „Zertifizierte:r Junior Business Development Manager:in" teil. Damit Sie Reisekosten und Zeit sparen, absolvieren Sie die E-Prüfung an Ihrem Rechner am Arbeitsplatz oder zu Hause. Geprüft werden die Weiterbildungsinhalte aller Pflichtmodule in schriftlicher Form (Zeitbedarf: ca. 30 Minuten). Die E-Prüfung kann abgelegt werden, sobald Pflicht- und Wahlmoduln absolviert sind. Damit dokumentieren Sie Ihr fundiertes Wissen als Basis zur Weiterentwicklung Ihrer beruflichen Karriere. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten Sie das anerkannte Zertifikat der Haufe Akademie und der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim, "Zertifizierte:r Junior Business Development Manager:in". Damit dokumentieren Sie Ihr fundiertes Wissen als Basis zur Weiterentwicklung Ihrer beruflichen Karriere.
35036