Inhalte
Der integrierte HR-Strategieprozess im Überblick
- Entwicklung der HR-Strategie.
- Umsetzung der HR-Strategie.
Warum sollten HR-Strategien agil umgesetzt werden?
- Wenn „Agilität“ die Lösung ist, was ist dann das Problem?
- Prinzipien der Agilität und des agilen Leaderships.
- Gegenüberstellung: traditionelle vs. agile Strategieumsetzung mit OKR.
Agile Umsetzung der HR-Strategie mit OKR
- OKR-Grundlagen: Wie funktioniert OKR als Zielsystem?
- Was sind die kritischen Erfolgsfaktoren für den wirksamen Einsatz von OKR?
- OKR-Rollen: Strategy Owner, OKR Professional, Umsetzungsteam.
- HRler:innen als OKR Professionals: Die eigene Rolle als „OKR Professional“ ausüben und die agile Umsetzung der HR-Strategie mit OKR planen, steuern und unterstützen.
- OKR-Zyklus: OKR-Planning, Weekly, Review, Retrospective.
- Welche Herausforderungen und Best-Practice-Vorgehensweisen gibt es bei der Einführung von OKR in Organisationen?
Einführung und Einsatz von OKR anhand eines durchgehenden Praxisfalls aus dem HR-Bereich
- Mit Hilfe des vorliegenden Fallbeispiels durchlaufen die Teilnehmenden einen kompletten OKR-Zyklus (Zielsetzung, Planung, Weekly, Review & Retrospective) und erlernen die kritischen Erfolgsfaktoren beim Einsatz von OKR.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Dieses Seminar stiftet gleich einen doppelten Nutzen: Zum einen erfahren Teilnehmende wie sie die eigene HR-Strategie agil und erfolgreich in einem dynamischen und komplexen Umfeld realisieren können; zum anderen erkennen sie, wie sie als OKR Professional eine Schlüsselfunktion im Rahmen der agilen Strategieumsetzung einnehmen und OKR als Rahmenwerk in das eigene Unternehmen erfolgreich einführen können:
- Relevante agile Grundlagen zur Strategieumsetzung erlernen und konkrete Hinweise und Ideen für die Umsetzung der eigenen HR-Strategie erhalten.
- Anhand eines durchgängigen Fallbeispiels aus der HR-Praxis wertvolle Anregungen und Tipps für eine agile Strategieumsetzung mit OKR und die erfolgreiche OKR-Einführung bekommen.
- Das relevante Fach- und Methoden-Know-how eines OKR Professionals durch das Seminar erwerben. Als OKR Professional Prozess-Owner für die agile Strategieumsetzung werden und damit anerkannter Business Partner des Managements sein.
- Mit dem Know-how des OKR Professionals in der Lage sein, OKR im eigenen Unternehmen erfolgreich zu implementieren.
Das Seminar kann durch die Prüfung (BNR 35356) ergänzt werden und führt so zum Abschluss "Certified OKR Professional" (BNR 35533).
Methoden
Trainer-Input, Fallstudie aus der HR-Praxis, Praxisworkshop, Gruppenarbeiten, Best-Practice-Beispiele, Arbeitshilfen und Checklisten, Diskussion, Erfahrungsaustausch
Empfohlen für
Head of People and Culture bzw. Personalleiter:innen, HR-Manager:innen, HR-Business-Partner:innen und HR-Referenten:innen, die aktiv an der Gestaltung der HR-Organisation mitwirken. HR-Mitarbeiter:innen, die als OKR Professionals OKR im eigenen Unternehmen implementieren möchten. Trainer:innen und Coach:innen, die das HR-Management im Rahmen der HR-Strategieumsetzung professionell unterstützen wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Agile Umsetzung der HR-Strategie mit Objectives & Key Results (OKR)“
Seminarbewertung zu „Agile Umsetzung der HR-Strategie mit Objectives & Key Results (OKR)“







Starttermine und Details

Donnerstag, 24.07.2025
10:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 25.07.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Dienstag, 23.09.2025
10:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 24.09.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr


Dienstag, 13.01.2026
10:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 14.01.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 24.02.2026
10:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 25.02.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.