Data-Driven Recruiting: Mit Daten statt Bauchgefühl rekrutieren!

Durch Recruiting Analytics den Prozess messbar effizienter gestalten

In diesem praxisorientierten Seminar lernst du, wie mit Analytics-Daten fundierte Entscheidungen getroffen und die Rekrutierungsergebnisse verbessert werden können. Gemeinsam werden Kennzahlen definiert – von der Kostenkontrolle bis zur Bewerberqualität. Nach dem interaktiven Training mit Workshop-Charakter wird die Recruiting-Performance nachvollziehbarer gemessen und optimiert, um schneller die passenden Talente zu finden, Kosten zu senken und langfristig zur Mitarbeiterbindung beizutragen.

Inhalte

Die Basics einfach richtig machen!

Von der Business- die Recruiting-Strategie ableiten

  • Anhand der Unternehmensziele die relevanten Recruiting Analytics verstehen und reflektieren.

Stakeholder-Kommunikation

  • Optimierung der Kommunikation.
  • Daten adressatengerecht visualisieren und kommunizieren.
  • Führungskräfte und Hiring Manager:innen überzeugen.

Effektive Dashboards erstellen

  • Überblick und Kontrolle über die wichtigsten Recruiting-Kennzahlen behalten.

Datenbasierte Trendanalyse

  • Aktuelle Trends & Entwicklungen rechtzeitig erkennen, um strategische und prozessuale Anpassungen vorzunehmen.

Etablierte Tools effizient nutzen

  • ATS, HRIS, Talent Intelligence, Web Analytics.
  • Diese Tools zur Auswertung der Recruitingmaßnahmen nutzen (u.a. Karriereseite, Kampagnen, Empfehlungsprogramme usw.).

Relevante KPIs definieren

  • Zeiteffizienz: Wann wird die Stelle nachbesetzt sein? Auf diese Hiring-Manager-Frage aus dem Fachbereich zuverlässiger antworten können.
  • Kosteneffizienz: Was kostet das Recruiting? Diese Frage differenziert gegenüber HR-Leitung und Finance beantworten können.
  • Qualität der Bewerberpipeline: Werden die passendsten Talente eingestellt und gehalten?

Kosten-Nutzen-Analyse

  • Anhand von Beispielrechnungen.

Datenschutz

  • DSGVO-konformes Recruiting Analytics und Diskriminierung vermeiden.

Externe Datenquellen nutzen

  • Arbeitsmarktstudien, Recruitingstudien.
  • Jobbörsen, Social Media Listening.

Predictive Analytics anwenden

  • Mit Google Trends, KI-Tools und Bewertungsportalen die Zukunft planbarer machen.

Eigene Umfragen nutzen

  • Candidate Net Promoter Score und andere Zufriedenheitsmessungen zur Optimierung des Recruiting-Prozesses einsetzen.

Effektivität von Recruiting-Kanälen messen

  • Über welche Kanäle kommen passende Bewerber:innen?

Candidate Journey optimieren

  • Den Bewerbungsprozess aus Kandidatensicht verstehen und gezielt verbessern.

Leistung des Recruiting-Teams messen und nachhaltig steigern

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Erkennen der relvanten Metriken und Kennzahlen, um den Erfolg der Recruiting-Prozesse zu messen.
  • Lernen, Recruiting-Aktivitäten effizient zu bewerten – zeitlich, wirtschaftlich und qualitativ, um sie kontinuierlich zu verbessern.
  • Mit klaren Datenvisualisierungen und verständlichen Erklärungen Stakeholder gezielt überzeugen und die Position als strategische:r (Business-)Partner:in stärken.
  • Einbeziehung fundierter Daten in die Recruiting-Strategie sowie die kontinuierliche Anpassung des Prozesses an Markttrends.
  • Nutzung eigener Daten aus den Systemen (ATS, HRIS, Talent Intelligence etc.), um relevante Daten zu gewinnen, zu analysieren und zur Optimierung einzusetzen.

Trainer:in

Methoden

Trainer-Input mit hohem Praxisbezug, Gruppen- und Einzelübungen, Best-Practice-Beispiele, Arbeitshilfen und Checklisten, Diskussion, Erfahrungsaustauch, Praxisworkshop mit Datenauswertungen aus den eigenen Systemen, Entwicklung eines Dashboards im ATS oder in Excel/Google Sheets, Erarbeitung von aktuellen Trends/Entwicklung inkl. strategische Ideengenerierung in der Gruppe.

In der Veranstaltung kann folgendes Drittanbieter-Tool eingesetzt werden:

Empfohlen für

Recruiter:innen, HR Generalist:innen mit Recruiting-Verantwortung, Heads of Talent Acquisition, Recruiting Leads, Personalleiter:innen mit operativer Recruiting-Verantwortung, People Analytics Einsteiger:innen, Recruiting Quereinsteiger:innen.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Data-Driven Recruiting: Mit Daten statt Bauchgefühl rekrutieren!“

Seminarbewertung zu „Data-Driven Recruiting: Mit Daten statt Bauchgefühl rekrutieren!“

4,3 von 5
bei 5 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,2
Verständlichkeit der Inhalte:
4,2
Praxisbezug:
4,5
Fachkompetenz:
4,2
Teilnehmenden­orientiert:
4,5
Methodenvielfalt:
4,2
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
41131
€ 1.440,- zzgl. MwSt
2 Tage
in Köln
am 24.11.2025
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
41133
€ 1.440,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
2 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Lehrgang Geprüfter Digital- und KIExpert in HR

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
25.08.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 41133
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 25.08.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 26.08.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

24.11.2025
Köln
Buchungsnummer: 41131
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Best Western Plus Hotel Köln City
Best Western Plus Hotel Köln City
Innere Kanalstraße 15, 50823 Köln
Zimmerpreis: € 133,81 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 24.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 25.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
23.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 41133
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 23.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 24.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 41131
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 41133
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.