Autor:innen: Dr. Bernhard Rosenberger , Dr. Michael Sohl
- Was ist ein HR-Business Partner?
- Historie und Entwicklung des Konzepts
- Rollen und Verantwortlichkeiten im Unternehmen
- Schlüsselkompetenzen und Anforderungen
- Zusammenarbeit mit Stakeholdern (Führungskräfte, Geschäftsleitung, Betriebsrat)
- Herausforderungen und typische Fallstricke
Autor:innen: Prof. Dr. Thomas Bartscher , Regina Nissen
- Grundlagen des Strategischen Personalmanagements
- Gestaltungsfelder des Strategischen Personalmanagements
- Organisation und Gestaltung der Strategischen Personalarbeit
- Trends und Beispiele zukunftsgerichteter Personalarbeit
Autor:in: Daniel Mewes
- Der:die Personaler:in als Change-Expert:in
- Organisationen im stetigen Wandel
- Veränderung verstehen und verwalten
- Change gekonnt kommunizieren
- Learnings aus Change Prozessen
- Kompetenzmanagement und Weiterbildungskonzepte
- Karriereplanung und Nachfolgeplanung
- Talent-Pools & High Potential
- Weiterbildung: Formate, Methoden und Evaluation
Autor:in: Dirk Börnecke
- Grundlagen des Vertragsrechts
- Inhalte des Arbeitsvertrags
- Flexible Beschäftigungsmöglichkeiten
- Fragerecht des Arbeitgebers
- Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Betriebsverfassung, Arbeitszeit, Entgelte
Autor:in: Prof. Dr. Christian Gärtner
- Grundlagen von HR-Analytics
- Kennzahlen und KPI-Analyse für HR-Strategien
- Digitalisierung im HR-Bereich
Autor:innen: Selina Raisch , Dr. Jeannine Hertel
Die Führungskraft als interne Kundin/Kunde
Beratungsansätze im HR
Coaching-Grundlagen für HRBP
Kommunikationsstile und Fragetechniken
Umgang mit Konflikten und schwierigen Gesprächen
Autor:in: Prof. Dr. Thomas Bartscher
- Entwicklung einer attraktiven Arbeitgebermarke
- Maßnahmen zur Mitarbeiterzufriedenheit und Retention
- Employee Experience und interne Kommunikation
- Mitarbeitermotivation und -bindung
Autor:innen: Stefanie Hornung , Sarah Maximilian
- Wie sich Vergütungsstrategien weiterentwickeln und was die Treiber dafür sind.
- Ein holistischer Blick auf die Entlohnung von Arbeit.
- Vom Best Practice hin zum eigenen, kulturadäquaten & partizipativen Vergütungsmodell.
- Möglichkeiten für Mitarbeiterbeteiligung im Überblick.
- Das Benefit-Portfolio anpassen und bekannter machen.
- Ideen zur Gestaltung von Vergütungsmodellen
Inhalte
Du kannst den Fernkurs mit einer E-Prüfung abschließen. Voraussetzung dafür ist der Abschluss des Fernkurses HR Business Partner. Die E-Prüfung findet online zu einem individuell gewählten Zeitpunkt statt. Bei gleichzeitiger Buchung des Fernkurses und der E-Prüfung erhältst du einen Rabatt von 30 % auf die E-Prüfung. Weitere Informationen zur Prüfung findest du beim "Fernkurs Zertifizierte:r HR Business Partner".
Lernumgebung
In deiner persönlichen Online-Lernumgebung stehen dir mit Start des Fernkurses alle Lerninhalte online zur Verfügung. Außerdem findest du dort auch interaktive Lernkontrollen und weitere Zusatzinhalte zu deinem Lehrgang, sowie die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Kursteilnehmenden. Die Materialien werden regelmäßig aktualisiert und stehen dir für 12 Monate uneingeschränkt zur Verfügung. Gerne ermöglichen wir dir bei Bedarf eine kostenfreie Verlängerung von 6 Monaten.
Dein Nutzen
- Du agierst als strategischer Sparringspartner:
Du verstehst die Geschäftslogik und unterstützt Führungskräfte dabei, HR-Themen gezielt mit den Unternehmenszielen zu verknüpfen. - Du bringst Daten zum Sprechen:
Mit HR Analytics gewinnst du neue Einblicke und kannst Entscheidungen datenbasiert, nachvollziehbar und wirkungsvoll untermauern. - Du gestaltest Veränderung aktiv mit:
Ob Restrukturierung, Kulturwandel oder Digitalisierung – du begleitest Change-Prozesse professionell und bringst Menschen erfolgreich durch den Wandel. - Du sprichst die Sprache des Managements:
Du entwickelst kommunikative und beratende Fähigkeiten, um souverän auf C-Level-Ebene zu agieren und Vertrauen aufzubauen. - Du baust ein zukunftsfähiges Kompetenzprofil auf:
Mit fundiertem Fachwissen in Bereichen wie Vergütung, Talentmanagement oder Organisationsentwicklung sicherst du dir neue berufliche Perspektiven im HR-Bereich.
Ablauf
Bereits bei Buchung werden über die Online-Lernumgebung hilfreiche Lerntipps bereitgestellt. Zum Start des Fernkurses besteht Zugriff auf alle Lerninhalte. Sieben Tage später werden alle Lerneinheiten in gedruckter Form zur Verfügung gestellt. Eine wöchentliche Lernzeit von 4-5 Stunden wird empfohlen, so könnte der Fernkurs in etwa 6 Monaten abgeschlossen werden. Es ist mit einer Lerndauer von 8-12 Stunden pro Lerneinheit zu rechnen.
Empfohlen für
- Fach- und Führungskräfte aus dem HR-/Personalmanagement, die sich zentrale HR-Kenntnisse und Kompetenzen aneignen oder diese vertiefen möchten – seien es HR-Fachkräfte, berufserfahrene Quereinsteiger:innen, HR-Verantwortliche, Personaler:innen, HR-Generalist:innen und Mitarbeiter:innen in HR-Projekten.
- Alle, die eine systematische, fundierte und praxisnahe Qualifizierung zum HR Business Partner anstreben – oder die die strategische Personalarbeit sowie Personalplanung in ihrem Unternehmen strukturieren und gezielt weiterentwickeln möchten.
Fernlernen mit der Haufe Akademie:
Flexible Weiterbildung ‐ wann und wo du willst!
Die Fernkurse der Haufe Akademie bieten dir maximale Flexibilität für deine berufliche Weiterbildung. Sie beinhalten Selbstlernphasen mit modernen E-Learning-Elementen und garantieren so deinen Lernerfolg.
Fernlernen mit der Haufe Akademie:
Flexible Weiterbildung ‐ wann und wo du willst!
Flexibel: Du lernst zeit- und ortsunabhängig
Praxisorientiert: Umfassendes Wissen, praxisrelevant für dich aufbereitet
Aktuell: Die Inhalte in deiner persönlichen Online-Lernumgebung werden fortlaufend aktualisiert.
Erfolg bestätigt: Eine Teilnahmebestätigung und ein Badge bestätigen deine Teilnahme und die hohe Qualität der Lehrgangsinhalte
Individuell: Auf Wunsch verlängern wir für dich die Zugriffsdauer auf alle Kursinhalte kostenfrei.
Lern-Community

In unserer Lern-Community LUX kannst du dich mit anderen Teilnehmer:innen austauschen und berufliche Erfahrungen miteinander teilen. Vernetze dich mit Menschen aus ganz Deutschland, bilde Lerngruppen, hilf anderen mit deinem eigenen Wissen oder profitiere umgekehrt von den Kenntnissen anderer Teilnehmer:innen. Gemeinsam lernt es sich leichter!
Weitere Empfehlungen zu „Fernkurs HR Business Partner“
Starttermine und Details
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339-00
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339-00
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339-00
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339-00
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339-00
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339-00