Inhalte
Folgen geringer Mitarbeiterbindung – Effekte Mitarbeiterbindung
- Argumente für die unternehmensinterne Überzeugungsarbeit.
- Sicherung von Existenzfähigkeit und Wettbewerbsstärke.
- Auswirkungen auf Engagement, Produktivität und Unternehmensperformance.
- Retention Maßnahmen für Personalgewinnung und Recruiting nutzen.
- Betriebswirtschaftliche und psychologische Aspekte.
Ansätze zur optimalen Mitarbeiterbindung
- Mitarbeiterbindungs-Bezüge und ihre Wirkungen.
- Rationale, juristische, perspektivische, habituelle, normative und emotionale Mitarbeiterbindung.
- Analyse des Bindungsgrades von Mitarbeitenden.
- Strategische Steuerung der Fluktuation.
- Gestaltung von bindungswirksamen Befragungen von Mitarbeitenden.
Bedeutsame Zielgruppen binden und gewinnen
- Analyse von Performance und Potenzial.
- Spezialist:innen: Mitarbeitende mit erfolgskritischen Kompetenzen.
- Engpasskräfte: Fachkräftemangel und Arbeitskräftemangel.
- Schlüsselkräfte: Strategisch bedeutsame Funktionen.
- Leistungsträger:innen, High Potentials und Talente.
- Praxis-Beispielfälle: Best Practices und Use Cases.
Die besten Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung
- Die besten Maßnahmen zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit.
- Wirkungsstarke Benefits, materielle und immaterielle Maßnahmen.
- Strukturelle und individualisierte Bindungsmaßnahmen.
- Gestaltung von Arbeitszeit, Arbeitsort, Arbeitsumfeld.
- Effekte von Arbeitsorganisation, Homeoffice und Work-Life-Balance.
- Fachkarriere und Führungskarriere als Bindungsinstrumente.
Image und Attraktivität als Arbeitgeber
- Employer of Choice: Der Weg zum Wunscharbeitgeber.
- Tue Gutes! … und rede darüber!
- Bedeutung von Vergütung und Benefits.
- Stärken erkennen, Alleinstellungsmerkmale identifizieren, Arbeitgebermarke bilden.
- Image als Arbeitgeber, Bekanntheitsgrad und Außenwirkung.
- Innovatives Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting.
Die Rolle der Führungskräfte
- Transparenz von Zielen, Aufgaben, Verantwortung und Erwartungen.
- Führungsverhalten, Wertschätzung, Beteiligung und Feedback.
- Mitarbeiterbindung und Retention Management auf individueller Ebene.
- Mit einfachen Methoden Mitarbeiterbegeisterung erzielen.
- Gestaltung von Teamklima, Arbeitsklima, Betriebsklima.
Optimierung der eigenen Konzepte
- Eigene Situation, Ziele und Handlungsmöglichkeiten.
- Unternehmensspezifischer Zuschnitt der Maßnahmenpakete.
- 500 bewährte Mitarbeiterbindungsmaßnahmen und Benefits.
- Verantwortung von Unternehmensleitung, Führungskräften und HR.
- Wirtschaftlichkeit sichern: Return on Employer Attractiveness Investment.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Konkrete Maßnahmen zur Optimierung von Retention, Bindung und Motivation der Mitarbeitenden sowie zur Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeber kennenlernen.
- Erkennen, ob und welche Defizite im Unternehmen vorliegen und sinnvolle Maßnahmenpakete erarbeiten.
- Mehrere Möglichkeiten zur Umsetzung im Betrieb unter Beachtung von Kosten- und Rentabilitätsgesichtspunkten kennen.
- Vom gezielten Austausch mit Expert:innen und Kolleg:innen profitieren.
- Hilfreiche Checklisten und Arbeitshilfen erhalten, die individuell und unternehmensspezifisch angepasst werden können.
Methoden
Input durch die Expert:innen, Einzel- und Gruppenarbeit, Checklisten, Praxisfälle der Teilnehmenden, ausgewählte Beispielfälle, kollegiale Beratung und Erfahrungsaustausch.
Empfohlen für
Verantwortungsträger:innen und Gestalter:innen aus Personalmanagement und Unternehmensführung, die wirksame Maßnahmen zur Arbeitgebermarkenbildung, Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität konzipieren und umsetzen wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Retention Management – Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Ich bin mit einem guten Gefühl aus dem Seminar gegangen - danke dafür!"

"Ausgezeichnete Seminarorganisation."

Seminarbewertung zu „Retention Management – Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität“







5258
Starttermine und Details

Donnerstag, 18.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 19.09.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Donnerstag, 23.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 24.10.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 04.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 05.12.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Donnerstag, 12.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 13.02.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.