Frauen in Führung
Erfolgreich als weibliche Führungskraft
Inhalte
Frauen in Führungspositionen
- Weibliche versus männliche Kommunikations- und Führungsstrategien – was wir voneinander lernen können.
- (Ungeschriebene) Spielregeln im Business erkennen und gezielt einsetzen.
- Souveräner Umgang mit Machtstrukturen und (männlichem) Dominanzverhalten.
- Mit Persönlichkeit überzeugen.
Führungsmodelle und -techniken
- Offizielle Strategien und heimliche Spielregeln selbstsicher beherrschen.
- Situative Führung in der alltäglichen Führungspraxis.
- Arbeiten an Praxisbeispielen aus dem Führungsalltag.
Führungstools und ihr gezielter Einsatz
- Umgang mit "schwierigen" Mitarbeitern, Kollegen, Chefs.
- Richtig, klar und konsequent delegieren.
- Strategien für den erfolgreichen Umgang mit Widerständen und Blockaden.
- Was passiert, wenn nichts passiert? – Konsequenz im Führungsalltag.
Stärkung des individuellen Führungsstils
- Den eigenen Führungstyp und -stil erkennen und ausbauen.
- Selbst- und Fremdbildabgleich zum Aufbau individueller Sicherheit.
- Die richtige Balance zwischen Diplomatie und Durchsetzungsvermögen.
Motivation von Mitarbeitern
- Mitarbeiter fördern und fordern.
- Das Mitarbeitergespräch als zentrales Führungsinstrument.
- Schwierige Mitarbeitergespräche in der Praxis.
Erfolgsfaktoren weiblicher Führungskräfte
- Stärken des weiblichen Kommunikationsstils gezielt nutzen.
- Probleme ganzheitlich und analytisch lösen.
- Eigene Motivationspotenziale erkennen und gezielt ausbauen.
Spezielle Herausforderungen für weibliche Führungskräfte
- Führung zwischen Kooperation und Direktive.
- Souveräner Umgang mit Risiken.
- Führen in einer Männerdomäne.
- Machtspiele erkennen, analysieren und gezielt nutzen.
- Die individuelle Sichtbarkeit erhöhen.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Anhand von konkreten Praxissituationen der Teilnehmerinnen erarbeiten Sie die Erfolgsfaktoren weiblicher Führung. Sie erfahren, wie Sie
- als Frau im Führungskontext professionell, souverän und selbstsicher auftreten,
- Ihren individuellen Führungsstil finden und konsequent etablieren,
- mit Widerständen und Vorurteilen diplomatisch, gelassen und wirkungsvoll umgehen und
- wie Sie in Ihrem individuellen beruflichen Umfeld Ihre Führung gezielt stärken.
Ihre Lerntransfer-App:
Sie profitieren nachhaltig von diesem Training: Die Lerntransfer-App Everskill begleitet Sie nach dem Präsenztraining aktiv in Ihrem Arbeitsalltag und motiviert Sie zur Umsetzung des Gelernten. Sie setzen sich Lernziele und erstellen einen individuellen Trainingsplan, um diese Ziele zu erreichen. Zudem profitieren Sie vom Austausch mit den anderen Teilnehmern. Die App ist verfügbar für Mobile Devices – Ihren Zugang erhalten Sie per Mail kurz vor Ihrem Training.
Methoden
Training mit Workshopcharakter und vielen Fallbeispielen aus der Praxis, Einzel- und Gruppenarbeit, kritische Diskussionen, systemische Beratung und Verhaltenstraining zur Umsetzung in die Praxis.
Training mit vielen Fallbeispielen aus der Praxis, Einzel- und Gruppenarbeit, kritische Diskussionen, systemische Beratung und Verhaltenstraining zur Umsetzung in die Praxis.
Teilnehmerkreis
Weibliche Führungskräfte bzw. Nachwuchsführungskräfte.
Weitere Empfehlungen zu „Frauen in Führung“
Teilnehmerstimmen

"Individuelle Tipps zu konkreten Problemen, interessante Referentin, die begrenzte Teilnehmerzahl war sehr angenehm."
„Ute Höfer hat ein tolles Seminar gehalten, sie ist eine beeindruckende Persönlichkeit und hat mit ihrer unkomplizierten Art dafür gesorgt, dass das Seminar nah an den Bedürfnissen der Teilnehmerinnnen geblieben ist. So haben sich mir die Inhalte sehr klar vermittelt. Ich bin immer noch begeistert und werde das Seminar auf jeden Fall weiterempfehlen.“
Jenny Meyszner, DuMont Net GmbH & Co.KG, Köln
Seminarbewertung zu „Frauen in Führung“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Frauen in Führung – Tipps für den Umgang mit Machtstrukturen
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenMontag, 09.08.2021
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 10.08.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Donnerstag, 21.10.2021
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 22.10.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch, 02.02.2022
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 03.02.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag, 01.03.2022
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 02.03.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Donnerstag, 29.04.2021
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 30.04.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 09.08.2021
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 10.08.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag, 21.10.2021
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 22.10.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch, 02.02.2022
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 03.02.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag, 01.03.2022
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 02.03.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!