
Recruiting & Employer Branding
Der Fachkräftemangel stellt Verantwortliche für Human Resources vor herausfordernde Aufgaben. Unternehmen werden beim Recruiting oft zu Bewerbern, und zwar zum Bewerber um kompetente, zuverlässige und passende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Jeder Schritt kann entscheidend sein: von der Auswahl der richtigen Suchkanäle über die professionelle Abstimmung mit der Fachabteilung, ansprechende Stellenanzeigen bis hin zum effizienten Bewerbermanagement und der Steuerung des Bewerberinterviews durch geschickte Fragetechniken.
Weiterbildung Recruiting
Recruiting-Prozess und Bewerbermanagement optimieren
Die Recruiting-Seminare der Haufe Akademie bieten Mitarbeitern:innen im Personalmanagement eine perfekte Weiterbildung. Von theoretischen Strategien im Personalmarketing bis hin zur praktischen Übung von Bewerbergesprächen deckt das Seminarangebot alle wichtigen Themen und Facetten ab, die Recruit:innen heute beherrschen sollten, wenn sie erfolgreich um neue Teammitglieder werben wollen. Vermittelt werden die Inhalte in u.. a. in Personalbeschaffungs-Seminaren von erfahrenen Fachreferent:innen an vielen Städten in ganz Deutschland.
Recruiting lernen: Basics für HR-Manager:innen, Personalreferent:innen und Führungskräfte im Personalwesen
Wer als Personalverantwortliche:r die passenden neuen Mitarbeiter:innen finden will, benötigt zuerst eine geeignete Vorauswahl an Bewerbern:innen. Ähnlich wie in der Werbung zählt auch im Bereich Human Resources eine treffende Zielgruppenansprache und ein darauf angepasster Recruiting-Prozess. tellenbeschreibungen und Anforderungsprofile sollten so formuliert werden, dass sich genau die Personengruppen bewerben, die bestmöglich auf die vakante Stelle im Unternehmen passen.
In allen Personalbeschaffungs-Seminaren der Haufe Akademie können sich Teilnehmer:innen die Grundlagen für eine erfolgreiche „Fachkräfte-Akquise“ aneignen. Hierfür empfiehlt sich zum Beispiel das Seminar „Personalgewinnung von A bis Z“ an. Im zweitägigen Workshop wird anschaulich und einprägsam vermittelt, wie eine perfekt funktionierende Stellenanzeige verfasst oder mit potenziellen Bewerbern:innen erfolgreich kommuniziert werden kann. Zugleich wird anschaulich und praxisbezogen vorgeführt, wie sich eine Stellenanzeige bestmöglich vom Wettbewerb abhebt und so attraktiver wird.
Das 1-tägige Seminar „Gezieltes Bewerbermanagement“ vermittelt Beschäftigten im Personalwesen, die ein durchgängiges Bewerbermanagement aufbauen wollen, erste konkrete Grundlagen hierfür. Hierdurch optimieren Sie Ihren Bewerbungsmanagementprozess quantitativ und qualitativ und beugen Sie so teuren Fehlentscheidungen in der Kandidatenauswahl vor!
In einem weiteren Recruiting-Seminar zum Thema „Stellenausschreibungen“, „Stellenbeschreibungen und Anforderungsprofile auf den Punkt gebracht“ lernen Personalmitarbeiter:innen und Führungskräfte, wie Anforderungsprofile definiert und Stellenbeschreibungen geschrieben sein müssen, um genau die „richtigen“ Bewerber:innen anzusprechen.
Die zweitägige Weiterbildung zur Personalgewinnung „Candidate Experience im Recruiting: JEDER Bewerberkontakt zählt!“ sorgt für die nötigen theoretischen Grundlagen bei der Kandidat:innensuche, indem sich die Teilnehmer:innen in die Situation der Bewerber:innen hineinversetzen und so deren Wünsche und Ziele besser einzuschätzen lernen.
Wer sich gezielt auf die Ansprache von Auszubildenden beim Recruiting spezialisieren möchte, findet im Seminar „Die passenden Auszubildenden finden und gewinnen“ die adäquaten Lösungsansätze.
Seminare zur Personalsuche: Endlich erfolgreiche Bewerberinterviews führen
Erfolgreiches Recruiting besteht nur zu einem Teil daraus, einen geeignten Recruiting-Prozess aufzubauen und die passenden Bewerber:innen anzusprechen. Wurde schließlich eine Auswahl aus allen Bewerbungen getroffen, geht es in die nächste Phase. Dann stehen Interviews mit den Bewerbern:innen an. Um hier keine Fehler zu machen, sind bei Recruitern:innen Einfühlungsvermögen und Kompetenz gefragt. Die Haufe Akademie bietet gleich mehrere Kurse zum Thema Bewerberinterviews, wie „Bewerberinterviews professionell führen“, an, in welchen Teilnehmern:innen die Grundlagen sowie die passende Methodik zur Interviewführung auf anschauliche Art vermittelt werden.
Zur Vertiefung können zusätzliche Weiterbildungen zur Personalsuche besucht werden, wie zum Beispiel das Seminar„Tatort Bewerberinterviews: Unbewussten Beurteilungsfehlern auf der Spur“, das sich auf Fehlersuche bei Bewerbergesprächen begibt.
Entscheider:innen und Personal-Manager:innen haben meist wenig Zeit. Mit dem E-Learning rund um die Gestaltung von Bewerberinterviews bietet die Haufe Akademie eine sehr flexible Weiterbildung im Recruiting an, die über das Internet ortsungebunden genutzt werden kann.
Digitales Recruiting: Seminarwissen 4.0
Die Digitalisierung hat schon längst auch Ihre HR-Abteilung erfasst. Doch neben der eigenen Website und klassischen Stellenanzeigen gibt es mit Social Media sehr reichweitenstarke Plattformen, die perfekt für Recruitingzwecke genutzt werden können. In zweitägigen Seminaren wie „Personalgewinnung mit e-Recruiting und Social Media“ werden die nötigen Grundlagen für die Werbung neuer Mitarbeiter:innen über das sozialen Netzwerke vermittelt.
Weiterbildung im Recruiting in ganz Deutschland
Die Personalsuche Seminare der Haufe Akademie werden deutschlandweit angeboten, z. B. in München, Frankfurt am Main oder Berlin. Top-Referent:innen vermitteln Theorie und Praxis des erfolgreichen Recruitings mit Hilfe von Fall-/Best-Practice-Beispielen, Übungen, Diskussionen, Erfahrungsaustausch, Checklisten und Rollenspielen.
Sollten Sie weitere Informationen benötigen, können Sie uns gerne unter der 49 761 595 339-00 anrufen oder uns Ihr Anliegen per E-Mail an service@haufe-akademie.de schicken. Wir kümmern uns dann persönlich um Ihre Anfrage.
Starten Sie erfolgreich in die Bewerbersuche - mit einer Weiterbildung im Recruiting von der Haufe Akademie.
Aktualisierte Version!
Whitepaper Recruiting: Aktuelle Trends und Herausforderungen
Mitten im Wandel: Fachkräftemangel und digitale Transformationbewirken, dass Unternehmen sich auf alternative und neue Wege in der Personalbeschaffung einlassen müssen, um die klügsten Köpfe im berühmten war for talents für sich zu gewinnen. Lesen Sie mehr dazu in unserem kostenfreien Whitepaper!
Kostenfreier Download:
Whitepaper Recruiting
Whitepaper: Die richtige Bewerbervorauswahl treffen
Wie sichten Sie sie Bewerbungsunterlagen systematisch, um aus dem Kreis der Bewerber:innen für eine Stelle diejenigen Bewerber zu selektieren, die vorrangig für den vakanten Arbeitsplatz in Frage kommen?
In diesem Whitepaper erhalten Sie eine Checkliste sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ihre Bewerbungsanalyse.