Informieren Sie sich bei diesem Top-Seller mit einer Vielzahl an Terminen und Orten über Ihren Wunschtermin ganz in Ihrer Nähe!
Bewerberinterviews professionell führen
Grundlagen und Methoden
Inhalte
Professionelle Personalauswahl
- Kriterien für die Beurteilung: Erstellen eines Anforderungsprofils.
- Welche Hypothesen und Fragen ergeben sich für das Interview?
Sondersituationen Telefoninterview und Videokonferenz
- Wann machen Telefoninterviews oder Videokonferenzen Sinn?
- Wie führe ich ein Telefoninterview? Was ist bei der Videokonferenz zu beachten?
Zielgerichtete Gesprächsvorbereitung
- Vom Anforderungsprofil zum Interviewleitfaden.
- Wer macht was? Wichtige Rollen und Kompetenzen vor und während des Gesprächs.
Wahrnehmung und Wirklichkeit
- Was nehme ich wahr? Wie beurteile ich?
- Was zeichnet gute Beurteiler aus?
- Der erste Eindruck – und andere typische Beurteilungsfehler.
Erfolgreiche Fragetechniken
- Gezielte Fragen und Fragetechniken effektiv einsetzen.
- Die Fähigkeit, offen, interessiert und konzentriert zuzuhören.
- Das eigene Gesprächsverhalten reflektieren und weiterentwickeln.
- Eigene Stärke und Struktur als Gesprächsführer gewinnen.
Klarheit in Struktur, Haltung und Prinzipien
- Phasen und Ablauf des Bewerbungsgesprächs.
- Zielführende Gesprächshaltung.
- Kompetenzen erkennen und Bewerber begeistern.
- Nützliche Gesprächsprinzipien.
Weitere Methoden im Bewerberinterview
- Szenische Rollenübungen, Case Studies, Präsentationen gezielt einsetzen.
Wie komme ich zu einer Entscheidung?
- Unterstützende Entscheidungsinstrumente entwickeln und einsetzen.
- Bewertungsbögen und systematischer Kandidatenvergleich.
Gleichbehandlung vs. Diskriminierung
- Das AGG.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie gewinnen Sicherheit in der Beurteilung von Bewerbern: Wer ist der beste Kandidat, wer passt am besten zum Unternehmen? Wie erkennt man "Blender" und wie können Sie sich vor ihnen schützen?
- Sie gestalten Bewerberinterviews variabler durch die Fähigkeit, richtig zu fragen und nachzufragen.
- Sie nehmen einen reichhaltigen Methodenkoffer zur Gestaltung Ihrer Bewerberinterviews mit.
- Sie lernen unterstützende Entscheidungsinstrumente kennen.
- Sie verbessern die eigene Gesprächskompetenz durch Übungen und erhalten unmittelbares Feedback.
Methoden
Vorträge, Moderation, Kleingruppenarbeit, Übungsphasen, Training von Interviews mit Feedback.
Teilnehmerkreis
Personalentscheider, Personal- und Abteilungsleiter, Personalreferenten und Fachkräfte, die Einstellungsentscheidungen sicher treffen wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Bewerberinterviews professionell führen“
Teilnehmerstimmen

„Der Referent war sehr gut und hat viele praktische Beispiele eingebracht.”
„Der Referent ging sehr motiviert und gut vorbereitet an das Thema heran und bezog die Teilnehmerinteressen und -fragen gut mit ein. Sehr gute Veranstaltung!”
„Das Seminar war sehr interaktiv und vor allem praxisbezogen.”
„Viele Übungen, kleine Gruppe, abwechslungsreiches Programm, gutes Eingehen auf Themen aus der Gruppe."
Seminarbewertung zu „Bewerberinterviews professionell führen“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenDonnerstag, 21.01.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 22.01.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 04.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 05.02.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 11.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 12.02.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 25.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 26.02.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Donnerstag, 21.01.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 22.01.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 04.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 05.02.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 11.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 12.02.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 25.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 26.02.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 01.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 02.03.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 08.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 09.03.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 22.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 23.03.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dienstag, 30.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 31.03.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 15.04.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 16.04.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 06.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 07.05.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 10.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 11.05.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 17.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 18.06.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 01.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 02.07.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 15.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 16.07.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 26.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 27.07.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 12.08.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 13.08.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 16.08.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 17.08.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 02.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 03.09.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 27.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 28.09.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 14.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 15.10.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 18.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 19.10.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 01.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 02.11.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch, 03.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 04.11.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 11.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 12.11.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 18.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 19.11.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 29.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 30.11.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 09.12.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 10.12.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 13.01.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 14.01.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 24.01.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 25.01.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 03.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 04.02.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 07.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 08.02.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 14.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 15.02.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 21.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 22.02.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 10.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 11.03.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 17.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 18.03.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Seminar: Bewerberinterviews professionell führen
Einer der entscheidendsten Abschnitte im gesamten Recruiting-Prozess ist das Vorstellungsgespräch. Häufig treffen Personalabteilungen anhand eines kurzen Bewerberinterviews ihre endgültige Entscheidung für oder gegen einen Bewerber. Unternehmensbereiche wie Vertrieb oder Marketing sind in Unternehmen meist in hohem Grade professionalisiert. Im Gegensatz dazu fehlt im Recruiting oft das nötige theoretische Grundlagenwissen. Dabei sind Kenntnisse in der Gesprächsführung gerade in Zeiten von Employer Branding und Personalmangel wichtiger denn je. Die gute Nachricht: Wie Personalentscheider Interviews mit künftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern führen, kann gelernt werden. Nach unserem Seminarist es für Sie ein leichtes, Vorstellungsgespräch erfolgreich und zielgerichtet zu führen. Sie kennen die wichtigsten Grundlagen für erfolgreiche Bewerberinterviews und können Ihr erworbenes Wissen und die passenden Methoden sofort einsetzen.
Alles Wichtige für die Personalauswahl an zwei kompakten Seminartagen
Erfolgreiches Recruiting mündet in einem strukturierten Vorstellungsgespräch. Hierauf bereiten sich Bewerberinnen und Bewerber meist akribisch vor. Schließlich möchte sich jeder von seiner besten Seite zeigen und seine Vorzüge präsentieren. Doch auch HR-Manager und Personaler benötigen eine angemessene Vorbereitung und vor allem das notwendige Knowhow, um Bewerberinterviews zielführend zu gestalten. Hierzu gehört neben der angemessenen Vorauswahl der Bewerber auch die Wahl des adäquaten Mediums. So müssen Vorstellungsgespräche heute nicht mehr zwangsläufig vor Ort in der Firmenzentrale geführt werden. Vor allem bei global agierenden Unternehmen gehören Telefoninterview oder Videokonferenz zum festen Bestandteil des Recruiting-Prozesses. In dem hier vorgestellten Zwei-Tages-Kurs erhalten alle Teilnehmer die nötigen Skills, um unabhängig vom jeweiligen Gesprächsort oder Medium die besten Bewerber zu finden. Ganz sicher: Wenn Sie nach der Teilnahme an diesem Seminar Vorstellungsgespräche führen werden, kennen Sie alle wichtigen methodischen und gesprächspraktischen Handgriffe.