Blended Learnings wirkungsvoll konzipieren und gestalten
- Begrüßung, Kennenlernen
- Lernen aus heutiger Sicht
- Begriffsdefinition ”Blended Learning”
- Nutzen von Blended Learning
- Medienerprobung
- Lernvideos zur Einführung
- erste Projektüberlegungen
- Blended Learning Beispiele
- Blended Learning Konzeptaufbau
- Eigenes Blended Learning Konzept erstellen
- Ablauf und Methoden des Live Online Training
- Einsatz von VC im Blended Learning
- VC Tools
- Arbeit am eigenen Konzept
- Feedback bei Bedarf
- Austausch in der Community
- Besprechung einzelner Konzepte
- Reflektion und Feedback
- Klärung offener Fragen
- Arbeit am eigenen Konzept
- Feedback bei Bedarf
- Austausch in der Community
- Das eigene Blended Learning Konzept vorstellen
- Reflektion und Feedback
- Abschluss
Inhalte
Sich den Herausforderungen von heute bewusst sein
- Umsetzung der Unternehmensziele im Lernangebot.
- Selbstbestimmtes Lernen.
- Von der Wissensvermittlung zum Kompetenzaufbau.
- Neue Medien für das Lernen und Arbeiten.
- Lerntransfer Begleitung.
Grundlagen der Mediendidaktik kennen
- Rolle der Medien und deren zielgerichteter Einsatz.
- Lerntheorien und deren Anwendung in heutigen Lernszenarien.
- Gestaltung der verschiedenen Medien.
Lernpfade sinnvoll gestalten
- Lernformate und deren Zusammenspiel mit den Medien.
- Lernziele, Zielgruppen, Rahmenbedingungen.
- Methoden Auswahl.
- Learning Journey Entwicklung am eigenen Projekt.
Lerntransfer begleiten
- Lernmotivation.
- Lernbegleitung.
- Transfersicherung.
Im Rahmen individueller Selbstlernphasen arbeiten Sie an Ihrem Blended Learning Konzept und tauschen sich in der Community und gemeinsamen Webinaren immer wieder dazu aus.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Mit diesem Blended Learning werden Sie fit für die Anforderungen an ein modernes Lerndesign.
- Sie erhalten konkrete Tipps, welches Format sich für welchen Zweck eignet.
- Sie wissen, wie Lernpfade aus verschiedenen Formaten, Medien und Methoden erstellt werden können.
- Sie haben Klarheit, wie Sie auf die Anforderungen nach agilen und flexiblen Lernmethoden reagieren.
- Sie werden „Blended Learning-Profi“, weil Blended Learning nicht nur Inhalt, sondern auch Methode dieses Trainings ist.
Methoden
Präsenzseminar mit Experten-Input, Übungen und Erfahrungsaustausch, konkretes Arbeiten an den Praxisfällen der Teilnehmer/innen, unterstützende eLearning-Angebote in den Selbstlernphasen und interaktive Webinare.
Teilnehmerkreis
Personalentwickler/innen, HR Manager/innen, Trainer/innen und Berater/innen, die Blended Learnings zukünftig als Methode in ihre Arbeit einführen möchten.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
Weitere Empfehlungen zu „Blended Learnings wirkungsvoll konzipieren und gestalten“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
Anfragen30163
Diese Veranstaltung bieten wir auch als digitale Ergänzung an.
Webinar
26.02.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 10:30 Uhr
Präsenzseminar
11.-12.03.21
Durchführung: Adobe Connect
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Webinar
19.03.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 10:30 Uhr
Webinar
31.03.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 10:30 Uhr
Webinar
19.04.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 10:30 Uhr
Webinar
27.04.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 16:30 Uhr
Präsenzseminar
04.-05.05.21 | Köln
Mercure Hotel Köln West
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Webinar
11.05.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 16:30 Uhr
Webinar
25.05.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 16:30 Uhr
Webinar
25.05.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 18:30 Uhr
Webinar
16.09.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 16:30 Uhr
Präsenzseminar
23.-24.09.21 | Hamburg
Mercure Hotel Hamburg City
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Webinar
30.09.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 16:30 Uhr
Webinar
14.10.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 16:30 Uhr
Webinar
14.10.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 18:30 Uhr
Webinar
17.02.22
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 16:30 Uhr
Präsenzseminar
24.-25.02.22 | München
Holiday Inn Unterhaching
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Webinar
03.03.22
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 16:30 Uhr
Webinar
17.03.22
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 16:30 Uhr
Webinar
17.03.22
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 18:30 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.