Fernkurs HR-Management
Von der HR-Strategie über Recruiting bis zu Personalentwicklung und Arbeitsrecht
Ihre wegweisende Personalarbeit trägt entscheidend zum wirtschaftlichen Erfolg Ihres Unternehmens bei. Sie sind nicht nur dann gefragt, wenn es um Themen wie Personalmanagement und Recruiting, Personalentwicklung und -controlling geht, sondern werden auch bei Fragen zur Organisationsentwicklung oder zu arbeitsrechtlichen Grundlagen herangezogen. Neben einer Vertrautheit mit den relevanten Basisroutinen und verwaltenden Tätigkeiten brauchen Sie deshalb auch das fachliche Know-how, um bei strategischen und gestalterischen Entscheidungen professionell agieren zu können. Mit diesem Fernkurs lernen Sie nicht nur die wesentlichen Erfolgsfaktoren eines professionellen HR-Managements kennen, sondern lernen durch unser modernes Blended-Learning-Konzept auch vollkommen flexibel.
Aufgrund der Qualität der Inhalte, der Methodik und Didaktik sowie der Struktur des Lehrgangs erkennt die Technische Hochschule Deggendorf den Fernkurs in seiner geprüften Variante (d.h. nach erfolgreichem Abschluss der optional zubuchbaren Präsenz-Prüfung und der Teilnahme am Seminar „Strategisches Personalmanagement“) als akademisches Weiterbildungs-Modul-Studium an und vergibt ergänzend zum Zertifikat der Haufe-Akademie ein Hochschulzertifikat mit ausgewiesen Credit-Points (15 ECTS), die auf ein Hochschulstudium auf Bachelor- oder Masterlevel angerechnet werden können. Weitere Informationen zur Prüfung finden Sie weiter unten und beim Fernkurs Geprüfte/r HR-Manager/in.
Fachliche Leitung
Prof. Dr. Thomas Bartscher hat diesen Fernkurs inhaltlich für Sie konzipiert. Er vermittelt Ihnen in kompakter und praxisbezogener Form alles, was Sie für ein professionelles HR-Management wissen müssen.
Inhalte
Lerneinheit 1: Einführung in das Personalmanagement
Prof. Dr. Thomas Bartscher
Regina Nissen
- Selbstverständnis des Personalmanagements.
- Zentrale Funktionen und Träger des Personalmanagements.
- Entwicklungslinien und thematische Schwerpunkte.
- Zentrale Analyse- und Referenzmodelle des Personalmanagements.
Lerneinheit 2: Strategisches Personalmanagement
Prof. Dr. Thomas Bartscher
Regina Nissen
- Grundlagen des Strategischen Personalmanagements.
- Gestaltungsfelder des Strategischen Personalmanagements.
- Organisation und Gestaltung der Strategischen Personalarbeit.
- Trends und Beispiele zukunftsgerichteter Personalarbeit.
Lerneinheit 3: Personalplanung
Prof. Dr. Silke Wickel-Kirsch
- Grundsätze der Personalplanung.
- Personalkosten- und Personalaufwandsplanung.
- Operative Personalplanung.
- Strategische Personalplanung.
- Personalmaßnahmenplanung.
Lerneinheit 4: Personalbeschaffung und Personalauswahl
Simone Dappert
- Methoden der Personalselektion.
- Arbeitsmarktanalyse und Zielgruppenbestimmung.
- Gestaltung des Suchprozesses.
- Professionelle Nutzung von Auswahlinstrumenten.
eLearning: Bewerberinterviews
Wenn Sie die Person finden, die genau zu Ihrem Unternehmen passt, profitieren alle Seiten. Begeistern Sie im Bewerbungsprozess die Kandidaten in Zeiten des War for Talents durch eine gute Candidate Experience, stellen Sie im Bewerbungsgespräch die richtigen Fragen und finden Sie schnell(er) den passenden Kandidaten für Ihr Unternehmen! Zielführende Bewerberinterviews sind gerade in Zeiten knapper werdender Ressourcen essenziell wichtig. Dieses eLearning unterstützt Sie dabei, die passende Person für Ihr Unternehmen zu finden.
Lerneinheit 5: Moderne Entlohnungsmodelle
Arne Prieß
Angelique Morio
- Überblick über verschiedene Entlohnungsmodelle.
- Variable Vergütung als Incentive.
- Beteiligung der Mitarbeiter an der Unternehmenswertentwicklung.
- Verschiedene Arbeitszeitkonten.
- Prämien und Gratifikationen.
- Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats.
Lerneinheit 6: Grundlagen des Arbeitsrechts
Dirk Börnecke
- Grundlagen des Vertragsrechts.
- Inhalte des Arbeitsvertrags.
- Flexible Beschäftigungsmöglichkeiten.
- Fragerecht des Arbeitgebers.
- Beendigung von Arbeitsverhältnissen.
- Betriebsverfassung, Arbeitszeit, Entgelte.
eLearning: Datenschutz
Personenbezogene Daten sind ein kostbares Gut. Deshalb werden sie auch durch die Gesetzgebung besonders geschützt. Das bedeutet: Alle Mitarbeiter, die in Ihrem Unternehmen mit personenbezogenen Daten beispielsweise von Kunden, Lieferanten, Kollegen oder Bewerbern arbeiten, haben nationale Vorschriften und Gesetze sowie entsprechende Richtlinien und Regelungen des Unternehmens einzuhalten!
Alle Inhalte dieses eLearnings entsprechen der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 2018.
Lerneinheit 7: Unternehmenskultur
Prof. Dr. Thomas Bartscher
Regina Nissen
- Typologie von Unternehmenskulturen.
- Die Funktion der Unternehmenskultur im Betrieb.
- Synergien von Unternehmenskultur und -strategie.
- Personalwirtschaftliche Maßnahmen in den Kulturfeldern.
Lerneinheit 8: Organisationsentwicklung und HR-Management
Steffen Lütjen
- Die verschiedenen Arten von Organisationen.
- Organisationen als Systeme.
- Ansatzpunkte für Organisationsentwicklungsprozesse.
Lerneinheit 9: Performance Management
Frank Sieber Bethke
- Die Instrumente des Performance Management.
- Planung, Steuerung und Kontrolle von Leistung.
- Die Potenziale eines professionellen Kompetenzmanagements.
- Was Menschen motiviert.
- Erfolgsfaktor Führung.
Lerneinheit 10: Grundlagen der Personalentwicklung
Prof. Dr. Thomas Bartscher
Regina Nissen
- Einbindung der Personalentwicklung in die Unternehmensentwicklung.
- Einflussfaktoren auf das Management.
- Anforderungen an die Person des Managers.
- Der Personal- und Managemententwicklungsprozess.
- Potenzialentwicklung in der Praxis.
Lerneinheit 11: Personalcontrolling
Elke M. Knorr
- Das Handwerkszeug des Personalcontrollers.
- Personalcontrolling erfolgreich einführen.
- Beispiele aus der Praxis – Personalcontrolling wirkt!
- Rechtliche Rahmenbedingungen.
- Personalrisiken managen.
- Die personelle Wertschöpfung steigern.
Zusatzprodukt 01: eLearning: Digitalisierung – Chancen erkennen und nutzen
Sie erfahren, dass sich Digitalisierung heute auf alle Branchen und alle Bereiche und Prozesse des betrieblichen Handelns auswirkt. Sie werden erkennen, dass die digitale Transformation einen umfassenden und andauernden Wandel bedeutet, der mit Chancen verbunden ist, aber auch Fragen aufwirft. Dabei werden Sie feststellen, dass der Erwerb digitaler Kompetenzen einen wichtigen Schlüssel zum Erfolg darstellt – für Sie persönlich wie für Ihr Unternehmen.
Zusatzprodukt 02: Haufe Personal Office Standard
Für die Dauer von 6 Monaten steht Ihnen das Haufe Personal Office Standard kostenlos zur Verfügung. So haben Sie die Möglichkeit, die Lehrgangsinhalte zu vertiefen, erhalten wertvolle Checklisten und Arbeitshilfen und sind immer topaktuell informiert.
Online-Lernumgebung & LUX Community
In Ihrer persönlichen Online-Lernumgebung stehen Ihnen mit Start des Fernkurses alle Lerninhalte auch online zur Verfügung. Gleichzeitig finden Sie dort auch nützliche Arbeitshilfen, interaktive Lernkontrollen, Zusatzprodukte zu Ihrem Kurs und den Zugang zu unserer Lern-Community LUX. Die Lerninhalte werden regelmäßig aktualisiert und stehen Ihnen für 24 Monate uneingeschränkt zur Verfügung. Wenn Sie auf dieser Seite oberhalb der Starttermine auf "Jetzt testen" klicken, erhalten Sie einen ersten Einblick in unsere Lernumgebung.
In unserer Lern-Community LUX können Sie sich mit anderen Teilnehmenden austauschen und berufliche Erfahrungen miteinander teilen. Vernetzen Sie sich mit Menschen aus ganz Deutschland, bilden Sie Lerngruppen, helfen Sie Anderen mit Ihrem eigenen Wissen oder profitieren Sie umgekehrt von den Kenntnissen anderer Teilnehmer. Gemeinsam lernt es sich leichter!
Ihr Nutzen
- Sie lernen systematisch die wesentlichen Erfolgsfaktoren eines professionellen HR-Managements kennen und erfahren, wie Sie diese in die Praxis umsetzen.
- Sie können bei der Umsetzung von Personalmaßnahmen, aber auch bei strategischen und gestalterischen Entscheidungen professionell agieren.
- Sie kennen wirkungsvolle Wege zur Identifikation, Motivation und Bindung Ihrer Leistungsträger.
- Sie schaffen eine optimal auf Ihre Unternehmensziele ausgerichtete Personalstruktur.
- Sie kennen die wichtigsten arbeitsrechtlichen Grundlagen und können damit rechtssicher agieren.
- Sie lernen, wie Sie Bewerberinterviews optimal vorbereiten, durchführen und auswerten.
- Sie beschäftigen sich mit der Bedeutung und der Reichweite der Digitalisierung für Ihren Alltag und Ihre Organisation.
Prüfung (optional)
Sie können den Lehrgang mit einer Präsenz-Prüfung abschließen. Voraussetzung dafür ist der Abschluss des Fernkurses HR-Management sowie die Teilnahme am Seminar Strategisches Personalmanagement. Die Prüfung zum HR-Manager findet im Rahmen eines zweitägigen Präsenzseminars statt. Bei gleichzeitiger Buchung des Fernkurses, des Seminars und der Prüfung erhalten Sie 15 % Rabatt. Weitere Informationen zur Prüfung finden Sie beim "Fernkurs Geprüfte/r HR-Manager/in".
Teilnehmerkreis
- Fach- und Führungskräfte aus dem HR-/Personalmanagement, die sich zentrale HR-Kenntnisse und Kompetenzen aneignen oder diese vertiefen möchten – seien es Personalleiter, Personalreferenten, HR-Generalisten und Business Partner, Mitarbeiter in HR-Projekten, Trainer/Berater oder Entgeltabrechner.
- Quer- und Neueinsteiger, die systematisch und flexibel Fachwissen und Kompetenzen im HR-Management aufbauen oder ihre berufliche Karriere festigen möchten.
- Alle Interessierten, die eine systematische, fundierte und praxisnahe HR-Ausbildung anstreben oder die Personalplanung in ihrem Unternehmen systematisieren und weiterentwickeln möchten.
Fernlernen mit der Haufe Akademie: Flexible Weiterbildung - wann und wo Sie wollen!
Die Fernkurse und Fernlehrgänge der Haufe Akademie bieten Ihnen maximale Flexibilität für Ihre berufliche Weiterbildung. Unser modernes Blended-Learning-Konzept ist deshalb genau auf Ihre Selbstlernsituation abgestimmt und erleichtert Ihnen das Lernen. In Blended-Learning-Konzepten sind Fach-Lektionen und moderne eElemente (z.B. eLearnings, Webinare, interaktive Lernkontrollen, Online-Lernumgebung) miteinander kombiniert und aufeinander abgestimmt. Der individuelle Lernprozess wird somit gezielt unterstützt und der Transfer in die Praxis erleichtert.
- Sie lernen zeit- und ortsunabhängig wann und wo Sie wollen.
- Alle Lerninhalte sind über unsere Online-Lernumgebung auch mobil nutzbar und langfristig verfügbar.
- Die Auswahl der Themen entspricht der beruflichen Praxis und wurde von erfahrenen Fachexperten didaktisch aufbereitet.
- Ein modernes Blended-Learning-Konzept garantiert Ihren Lernerfolg und bietet Ihnen durch umfangreiche eLearnings eine abwechslungsreiche Selbstlernphase.
- In unserer Lern-Community LUX können Sie sich mit anderen Teilnehmenden austauschen.
- Ein Abschluss-Zertifikat bestätigt Ihnen Ihre Teilnahme sowie die hohe Qualität der Lehrgangsinhalte.
Open Badges - Zeigen Sie, was Sie können.
Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie von uns ein digitales Zertifikat in Form eines Open Badge. Diesen können Sie in Ihrer Lernumgebung downloaden und anschließend über soziale Medien einbinden und teilen. Mit Open Badges zeigen Sie online, über welche Kompetenzen Sie verfügen.
Mehr erfahren
Weitere Empfehlungen zu „Fernkurs HR-Management“
"Der Lehrgang hat mir gut gefallen, da er trotz seines theoretischen Charakters recht praxisorientiert aufgebaut war."
Björn Müller
Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW e. V, Kerpen
Blick in die Veranstaltung
Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Leseprobe aus Seminarunterlage
Gewinnen Sie mit diesem Auszug aus der Seminarunterlage einen Einblick in die Veranstaltung bzw. in einen Teilaspekt des Seminarthemas.
Leseprobe aus Seminarunterlage
Gewinnen Sie mit diesem Auszug aus der Seminarunterlage einen Einblick in die Veranstaltung bzw. in einen Teilaspekt des Seminarthemas.