
Smart HRM - Digitale Tools im Personalmanagement
Digitale Tools für ein smartes HRM
Digitales Personalmanagement — das steckt dahinter
- Erläuterung von Buzzwords wie Künstlicher Intelligenz (KI), Machine Learning, People Analytics und Co.
Der Einsatz digitaler Tools von Recruiting bis Retention, u.a.
- Chatbots (Einsatz im Recruiting und Wissensmanagement).
- People Analytics: Erfolgsmessung von Teams und Mitarbeitenden durch Algorithmen.
- Robotic Process Automation (RPA) im HR - Einsatzmöglichkeiten und Anwendungskriterien (z.B. Onboarding und Reporting).
Rechtliche Vorgaben
- Datenschutz & Diskriminierung: Technische und organisatorische Vorkehrungen.
Software-Tools im Überblick
- Auswahl geeigneter Anbieter für unterschiedliche Use Cases.
Review
- Der Blick ins eigene Unternehmen mit neuer Brille: Welche Use Cases bieten sich an? Welche rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen gibt es zu beachten?
- Erfahrungsaustausch in der Gruppe sowie Impulse vom Ethikbeirat HR-Tech.
Inhalte
Präsenzmodul
Digitales Personalmanagement – das steckt dahinter
- Erläuterung von Buzzwords wie Künstlicher Intelligenz (KI), Machine Learning, People Analytics und Co.
Der Einsatz digitaler Tools von Recruiting bis Retention, u.a.
- Chatbots (Einsatz im Recruiting und Wissensmanagement).
- People Analytics: Erfolgsmessung von Teams und Mitarbeitenden durch Algorithmen.
- Robotic Process Automation (RPA) im HR - Einsatzmöglichkeiten und Anwendungskriterien (z.B. Onboarding und Reporting).
Rechtliche Vorgaben
- Datenschutz & Diskriminierung: Technische und organisatorische Vorkehrungen.
Software-Tools im Überblick
- Auswahl geeigneter Anbieter für unterschiedliche Use Cases.
Online-Modul
Review
- Der Blick ins eigene Unternehmen mit neuer Brille: Welche Use Cases bieten sich an? Welche rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen gibt es zu beachten?
- Erfahrungsaustausch in der Gruppe sowie Impulse vom Ethikbeirat HR-Tech.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie lernen anhand von Praxisbeispielen, wie HR durch den Einsatz digitaler Tools an den Tisch der Entscheider:innen kommt
- Sie können die Möglichkeiten von KI/Machine Learning und Prozessautomatisierung für die Personalarbeit realistisch einschätzen und Buzzwords entlarven.
- Sie kennen relevante Use Cases bzw. Beispiele entlang der HR-Wertschöpfungskette und lernen unter anderem:
- … welche Möglichkeiten und Grenzen Chatbots im Recruiting und beim Wissensmanagement bieten.
- … mit welchen Algorithmen man den Gender-Pay-Gap oder die Erfolgsfaktoren von Teams berechnet.
- ... wo Robotic Process Automation in der Personalarbeit eingesetzt werden kann.
- … welche datenschutzrechtlichen und ethischen Grenzen beim Einsatz von Analytics und Automatisierung zu beachten sind.
- … welche Software-Tools und geeigneten Anbieter es für die Use Cases gibt.
Methoden
Trainer:innen-Input, Gruppen- und Einzelübungen, Best-Practice-Beispiele, Arbeitshilfen und Checklisten, Diskussion, Erfahrungsaustauch, Praxisworkshop.
Teilnehmer:innenkreis
Personalleiter:innen, HR Manager:innen, HR Business Partner:innen, Talent Manager:innen und Learning & Development Manager:innen sowie alle weiteren Akteur:innen, die HR als aktiven Gestalter der digitalen Transformation im Unternehmen sehen.
Digitales Personalmanagement — das steckt dahinter
- Erläuterung von Buzzwords wie Künstlicher Intelligenz (KI), Machine Learning, People Analytics und Co.
Der Einsatz digitaler Tools von Recruiting bis Retention, u.a.
- Chatbots (Einsatz im Recruiting und Wissensmanagement).
- People Analytics: Erfolgsmessung von Teams und Mitarbeitenden durch Algorithmen.
- Robotic Process Automation (RPA) im HR - Einsatzmöglichkeiten und Anwendungskriterien (z.B. Onboarding und Reporting).
Rechtliche Vorgaben
- Datenschutz & Diskriminierung: Technische und organisatorische Vorkehrungen.
Software-Tools im Überblick
- Auswahl geeigneter Anbieter für unterschiedliche Use Cases.
Review
- Der Blick ins eigene Unternehmen mit neuer Brille: Welche Use Cases bieten sich an? Welche rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen gibt es zu beachten?
- Erfahrungsaustausch in der Gruppe sowie Impulse vom Ethikbeirat HR-Tech.
Inhalte
Präsenzmodul
Digitales Personalmanagement – das steckt dahinter
- Erläuterung von Buzzwords wie Künstlicher Intelligenz (KI), Machine Learning, People Analytics und Co.
Der Einsatz digitaler Tools von Recruiting bis Retention, u.a.
- Chatbots (Einsatz im Recruiting und Wissensmanagement).
- People Analytics: Erfolgsmessung von Teams und Mitarbeitenden durch Algorithmen.
- Robotic Process Automation (RPA) im HR - Einsatzmöglichkeiten und Anwendungskriterien (z.B. Onboarding und Reporting).
Rechtliche Vorgaben
- Datenschutz & Diskriminierung: Technische und organisatorische Vorkehrungen.
Software-Tools im Überblick
- Auswahl geeigneter Anbieter für unterschiedliche Use Cases.
Online-Modul
Review
- Der Blick ins eigene Unternehmen mit neuer Brille: Welche Use Cases bieten sich an? Welche rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen gibt es zu beachten?
- Erfahrungsaustausch in der Gruppe sowie Impulse vom Ethikbeirat HR-Tech.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie lernen anhand von Praxisbeispielen, wie HR durch den Einsatz digitaler Tools an den Tisch der Entscheider:innen kommt
- Sie können die Möglichkeiten von KI/Machine Learning und Prozessautomatisierung für die Personalarbeit realistisch einschätzen und Buzzwords entlarven.
- Sie kennen relevante Use Cases bzw. Beispiele entlang der HR-Wertschöpfungskette und lernen unter anderem:
- … welche Möglichkeiten und Grenzen Chatbots im Recruiting und beim Wissensmanagement bieten.
- … mit welchen Algorithmen man den Gender-Pay-Gap oder die Erfolgsfaktoren von Teams berechnet.
- ... wo Robotic Process Automation in der Personalarbeit eingesetzt werden kann.
- … welche datenschutzrechtlichen und ethischen Grenzen beim Einsatz von Analytics und Automatisierung zu beachten sind.
- … welche Software-Tools und geeigneten Anbieter es für die Use Cases gibt.
Methoden
Trainer:innen-Input, Gruppen- und Einzelübungen, Best-Practice-Beispiele, Arbeitshilfen und Checklisten, Diskussion, Erfahrungsaustauch, Praxisworkshop.
Teilnehmer:innenkreis
Personalleiter:innen, HR Manager:innen, HR Business Partner:innen, Talent Manager:innen und Learning & Development Manager:innen sowie alle weiteren Akteur:innen, die HR als aktiven Gestalter der digitalen Transformation im Unternehmen sehen.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Präsenzseminar
27.-28.10.22 | Hamburg
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
1. Tag: 09:30 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Webinar
22.11.22
Durchführung: Microsoft Teams
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 10:30 Uhr
Online-Seminar
05.-06.12.22
Durchführung: Microsoft Teams
1. Tag: 09:30 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Webinar
10.01.23
Durchführung: Microsoft Teams
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 10:30 Uhr
Präsenzseminar
14.-15.02.23 | München
Holiday Inn Munich City East
1. Tag: 09:30 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Webinar
14.03.23
Durchführung: Microsoft Teams
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 10:30 Uhr

Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
27.-28.10.22 | Hamburg
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
1. Tag: 09:30 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
05.-06.12.22
Durchführung: Microsoft Teams
1. Tag: 09:30 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
14.-15.02.23 | München
Holiday Inn Munich City East
1. Tag: 09:30 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
