Inhalte
Relevante psychologische Erklärungsmodelle
- Menschenkenntnis – Menschenbilder – Welche Möglichkeiten gibt es, um Menschen besser einzuschätzen?
- Umgang mit verschiedenen Persönlichkeitstypen.
- Selektive Wahrnehmung bestimmt unser Tun – Wie ist dies in der Personalarbeit zu berücksichtigen?
- Wie wirken Verstand, Emotion und Verhalten zusammen?
- Widerstand verstehen und nutzen.
Besondere Herausforderungen für Personalfachleute mit psychologischem Know-how besser bewältigen
- Was Menschen in Unternehmen (an)treibt – Wissen über Motivation und Engagement gezielt anwenden.
- Eigene Wahrnehmungs-, Bewertungs- und Verhaltensmuster besser erkennen und verstehen.
- Konfrontation und Kooperation: angemessene Vermittlung von schlechten Botschaften im Rahmen der Personalarbeit.
- Sinnvoller Umgang mit Konflikten und Widerständen.
Nutze die Möglichkeit, eigene Praxisfälle einzubringen
- Neben den Input-Sequenzen lebt das Seminar von den individuellen Anliegen und konkreten Fallbearbeitungen der Teilnehmer:innen.
Lernumgebung
Dein Nutzen
- In diesem Training erfährst du, wie du deine Wahrnehmung im Umgang mit Mitarbeitenden und Führungskräften sensibilisieren kannst, um diese besser einschätzen, verstehen und überzeugen zu können.
- Erhalte psychologische Hilfestellungen, um in besonders schwierigen Situationen Zusammenhänge und Verhaltensweisen besser zu durchschauen und adäquat zu reagieren.
- Erhalte Anregungen, wie du auch in energiegeladenen Situationen angemessen und zielführend handeln kannst.
- Reflektiere deine Rolle und dein eigenes Verhalten als Personaler:in.
- Profitiere von einem direkten Bezug zu deinem Berufsalltag im Personalbereich.
- Du kannst die Trainingsschwerpunkte durch deine Anliegen und Beiträge beeinflussen.
Methoden
Das Training lebt von der Bereitschaft der Teilnehmenden, Fälle einzubringen und eigenes Verhalten zu reflektieren. Fach-Input, Gruppen- und Einzelarbeit, Übungen, Selbstreflexion, Diskussion im Plenum, Bearbeitung von Teilnehmenedenanliegen, Fallbesprechungen.
Das Training lebt von der Bereitschaft der Teilnehmenden, Fälle einzubringen und eigenes Verhalten zu reflektieren. Fach-Input, Gruppen- und Einzelarbeit, Übungen, Selbstreflexion, Diskussion im Plenum, Bearbeitung von Teilnehmenedenanliegen, Fallbesprechungen.
Empfohlen für
Personaler:innen, die sich ein praxisorientiertes psychologisches Grundwissen für ihre erfolgreiche Personalarbeit aneignen wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Psychologie für Personaler:innen“
Starttermine und Details


Montag, 29.09.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 30.09.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 05.11.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 06.11.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 10.11.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 11.11.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr


Donnerstag, 15.01.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 16.01.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 26.02.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 27.02.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr


Dienstag, 14.04.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 15.04.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 05.05.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 06.05.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr


Montag, 22.06.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 23.06.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 02.07.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 03.07.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr


Mittwoch, 26.08.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 27.08.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 28.09.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 29.09.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.