Seminar
Du arbeitest in einer Matrix-Struktur, also in einer Arbeitsstruktur, in der die einzelnen Teammitglieder mehreren Führungskräften unterstellt sind? Dann kennst du die Herausforderungen, die mit verschiedenen Weisungsbefugnissen einhergehen können. Klar definierte Zuständigkeiten, Transparenz in den Entscheidungen und geregelte Verantwortlichkeiten sind nur einige Punkte, die für eine funktionierende Matrix-Struktur unerlässlich sind.
Dieses Seminar vermittelt einen fundierten Überblick über die komplexen Strukturen, worauf es dabei ankommt und wie sie am besten zu gestalten sind. Darüber hinaus werden die Besonderheiten des Gesellschafts-, des Arbeits- und des Datenschutzrechts bei einer Matrix-Organisation vermittelt, die in der HR-Arbeit unverzichtbar sind. Du bekommst außerdem Lösungen für die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat aufgezeigt, da die Matrix-Struktur mit dem klassischen „Betriebsbegriff“ des BetrVG – und den daraus resultierenden Herausforderungen in der Mitbestimmung von Betriebsräten – wenig gemein hat. Mit diesem Wissen bist du in der Lage, die Haftungsrisiken für dein Unternehmen zu minimieren und die Zusammenarbeit mit Arbeitnehmervertretern konstruktiv zu gestalten.
Inhalte
- Organisationswissenschaftliche Grundlagen über eine – ggf. internationale/globale – Matrix-Organisation.
- Die gesellschaftsrechtlichen Grundlagen der AG sowie der GmbH zur Ermittlung des Weisungsbefugten in der Matrix-Organisation.
- Ausübung des Weisungsrechts durch Dritte und deren Übertragung (insbesondere bei personalrelevanten Entscheidungen).
- Das Arbeitsverhältnis in der Matrix-Organisation.
- Die Arbeitsleistung unter Anweisung der Matrix-Manager.
- Rechte und Pflichten der Arbeitnehmer:innen in matrixbezogenen Arbeitsverhältnissen.
- Kündigung im Matrix-Konzern.
- Die Herausforderung in der Betriebsverfassung in Matrix-Organisationen.
- Haftungsprobleme in Matrix-Organisationen.
- Schutz der Beschäftigten-Daten in Matrix-Organisationen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du lernst, wie du die Vorgaben nach deutschem Arbeits- und Gesellschaftsrecht auch in Matrix-Organisationen compliant umsetzt.
- Du fühlst dich sicher in der Anwendung der gesetzlichen Vorgaben – entweder als Führungskraft oder auch bei der Beratung von Führungskräften als HR Business Partner.
- Du erfährst, wie du Haftungsrisiken in deinem Unternehmen vermeiden kannst.
- Du bist in der Lage, auch global oder international geprägte Unternehmensstrukturen auf deine deutsche Organisationsstruktur zu übertragen und rechtssicher zu begleiten.
Methoden
Vortrag und Diskussion, Erläuterung anhand vieler praktischer Beispiele mit Lösungsvorschlägen, Erfahrungsaustausch.
Empfohlen für
Organe von Gesellschaften, Führungskräfte und Entscheider im Unternehmen, HR-Führungskräfte, HR Business Partner, Organisationsentwickler
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Gemeinsam online weiterbilden
Starttermine und Details
16.01.2026
Live-Online
Buchungsnummer:
41267
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Freitag, 16.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
27.04.2026
Düsseldorf
Buchungsnummer:
41265
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort

Novotel City West
Niederkasseler Lohweg 179, 40547 Düsseldorf
Zimmerpreis: € 118,24 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lernumgebung.

Tage & Uhrzeit
1 Tag
Montag, 27.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
10.07.2026
Live-Online
Buchungsnummer:
41267
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Freitag, 10.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Buchungsnummer:
41265
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
41267
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.
Weiterbildung finden - mit KI-Power!
Beschreibe was du suchst und erhalte passende Empfehlungen vom KI-Berater – schnell und treffsicher.