Seminar
Neu

Vom Leerstand zum Lebensraum: Neupositionierung von Bestandsimmobilien

Mit Marketing-Strategien und Neunutzung zur Wertsteigerung

In diesem Workshop entwickelst du ein sicheres Gespür für die erfolgreiche Vermarktung von Transformationsimmobilien – praxisnah, lösungsorientiert und zukunftsgerichtet. Anhand eines konkreten Fallbeispiels lernst du die zentralen Schritte einer klaren Positionierung, durchdachten Strategie und wirkungsvollen Marketingkonzeption kennen.  Du bekommst wertvolles Grundlagenwissen und erfährst, wie dich Künstliche Intelligenz (KI) dabei gezielt unterstützen kann. In einer kleinen, vielfältigen Gruppe entsteht Raum für intensiven Austausch, neue Perspektiven und Impulse, die weiterbringen.

Inhalte

Prozess einer Neupositionierung

  • Ziele, Beteiligte, Spannungsfelder, Schmerzpunkte, Prozesse, Instrumente, Zusammenarbeit, Projektorganisation etc.

Leerstandsmanagement

  • Arten und Ursachen von Leerstand, Leerstandsvermeidung, Leerstandsbetreuung, Leerstandsreduzierung, Mieterpflege, Zwischennutzungen, Objektsicherheit etc.

Immobilienbewertung

  • Objektqualität: SWOT-Analyse, Entscheidungsmatrix, Nutzwertanalyse, Vergleichswertverfahren, Scoring-Modelle etc.
  • Wirtschaftlichkeit: Due Diligence, Mietminderungen, Leerstandskosten, Wertermittlungsmethoden, Renditeberechnungen etc.

Nutzungskonzepte & Positionierung

  • Begriffe, Transformationsimmobilien, Nutzungskonzepte, Positionierung, Strategie, Marketing, Markenbildung, USP, Erfolgsfaktoren etc.

Strategie

  • Strategieentwicklung mittels SWOT-Analyse, EKS-Strategie, wirtschaftliche Ziele, Nutzungsarten Zielgruppen, Synergieeffekte, Kooperationen, Gebäudekonzeption, Mietflächenkonzeption, Wettbewerbsvorteile, Konkurrenzstrategie, Art der Marktstimulierung, Strategiestil etc.

Exkurs: Marketing in Theorie & Praxis

  • Praxisrelevante Erkenntnisse der Wissenschaft, ganzheitliche Marketing-Konzepte, wichtige Erfolgsfaktoren im Marketing etc.

Marketing-Konzeption

  • Immobilie: Gebäude, Mietflächen, Ausstattungsstandards, Nachhaltigkeit etc.
  • Service: Raumplanung, Umzugsplanung, lokale Serviceleistungen etc.
  • Mietkonditionen: Mietvertrag, Mietpreis, Incentives etc.
  • Vermarktungswege: Makler, Multiplikatoren, Tenant-Recruitment etc.
  • Kommunikation: Werbung, Öffentlichkeitsarbeit, Digitale Medien etc.

Machbarkeitsprüfung

  • Nutzungsarten, Baurecht, Mieter-Zielgruppen, Gebäudekonzepte, Mietflächenkonzepte, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit etc.

Umsetzung 

  • Immobilienentwicklung: Entwurfs- und Ausführungsplanung, Ausschreibung, Vergabe, Bauleitung, Ausführung etc.
  • Vermarktung: Entmietungen, Vermarktungsunterlagen, Mieteransprache, Objektbesichtigungen, Verhandlungen, Bonitätsprüfung, Mietvertragserstellung, Mietflächenübergabe etc.

Erfolgskontrolle

  • Businessplan, Steuerungsinstrumente, Frühwarnsysteme, Beschwerdemanagement, Vertriebssteuerung, Wirtschaftlichkeit etc.

Exkurs: Anwendung von KI bei Transformationsimmobilien

  • Grundlagen der KI, Anwendungsbereiche, ChatGPT & Co., Praxisbeispiele, Chancen & Risiken, rechtliche Aspekte, Zukunftsaussichten, Erfahrungsaustausch.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Du meisterst Leerstände von Immobilien sicherer, schneller und effizienter. 
  • Du profitierst von einer bewährten Systematik und Schritt-für-Schritt-Anleitung als deinen Kompass für die Neupositionierung. 
  • Erprobte Instrumente, Checklisten und Prozessablaufpläne erleichtern dir den Alltag. 
  • Du kannst mit fundierten Strategien und lösungsfokussierten Arbeitsweisen sicher durch Probleme, Fallstricke und „Red Flags“ navigieren. 
  • Einblicke über die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) helfen dir bei der Neupositionierung. 
  • Wertvolle Tipps, Impulse und Beispiele aus der Praxis für die Praxis erleichtern dir die Arbeit direkt nach dem Seminar. 
  • Unterschiedliche Erfahrungen und Blickwinkel der Teilnehmer:innen aus verschiedenen Bereichen und Berufsgruppen bereichern den Lern- und Erfahrungsaustausch. 

Trainer:in

Methoden

Präsenzveranstaltungen
  • Trainier-Input, Fall- und Best-Practice-Praxisbeispiele.
  • Interaktives Workshop-Format, Gruppen- und Einzelübungen.
  • Erfahrungsaustausch, Netzwerken.
  • Handout mit Arbeitshilfen, Digitale Lernumgebung.
Live-Online Veranstaltungen
  • Trainier-Input, Fall- und Best-Practice-Praxisbeispiele.
  • Interaktives Workshop-Format, Gruppen- und Einzelübungen.
  • Erfahrungsaustausch, Netzwerken.
  • Handout mit Arbeitshilfen, digitale Lernumgebung.

Empfohlen für

Einsteiger:innen und Quereinsteiger:innen, diejenigen, die ihre bisherigen Arbeitsweisen reflektieren möchten, Fach- und Führungskräfte aus der Immobilien- und Finanzwirtschaft, Prozessbeteiligte beim Leerstand von Immobilien, Revitalisierungen, Neupositionierungen und Transformationsimmobilien, Immobilienfachkräfte mit Fortbildungspflicht.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Vom Leerstand zum Lebensraum: Neupositionierung von Bestandsimmobilien“

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
41891
€ 1.190,- zzgl. MwSt
2
an 2 Orten
2 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
41893
€ 1.190,- zzgl. MwSt
2
Online
2 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
28.01.2026
Hamburg
Buchungsnummer: 41891
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
Wöhlerstr. 2, 22113 Hamburg
Zimmerpreis: € 123,55 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2

Mittwoch, 28.01.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 29.01.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
17.03.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 41893
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2

Dienstag, 17.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 18.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

19.05.2026
München
Buchungsnummer: 41891
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn Leuchtenbergring München
Holiday Inn Leuchtenbergring München
Leuchtenbergring 20, 81677 München
Zimmerpreis: € 139,24 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2

Dienstag, 19.05.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 20.05.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
22.06.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 41893
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2

Montag, 22.06.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 23.06.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 41891
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Details
2
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 41893
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Details
2
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.