Seminar

Strategisches Verkaufen

Von der Einzelmaßnahme zum strategischen Kundenmanagement

Die Anzahl Ihrer Ansprechpartner:innen in Unternehmen steigt und tatsächliche Entscheider:innen bleiben oft im Hintergrund. Wer sich auf Produkt, Preis, Qualität und Lieferzeit beschränkt, befindet sich in einem scheinbar aussichtslosen Kampf. Begegnen Sie dieser Situation, indem Sie Einkaufsprozesse, Entscheider:innen und politische Strukturen beim Kunden kennen und aktiv beeinflussen. Der:die erfolgreiche Accounter:in steht nicht im Preiskampf! Strategisches Beziehungsmanagement und Value Selling bedeuten einen Vorsprung vor dem Wettbewerb.

Die neue App „Haufe Akademie for me“ - der mobile Service rund um Ihre Weiterbildung!

Schnell, einfach, kompakt - mit einem Klick alles im Blick:

Finden Sie alle Informationen zu Ihrer Weiterbildung übersichtlich und jederzeit zugreifbar in der „Haufe Akademie for me“ App. Ob Infos zu Trainer:innen, zum Veranstaltungsort, Hotel, Anreise, Zeitplan, Materialien, Kontakt und mehr.

Sie haben alles im Blick, überall und jederzeit.

Inhalte

Strategisches Verkaufen: Instrumente und Methoden

  • Strategische Kundenqualifizierung, Verkaufschancen vs. K.o.-Kriterien.
  • Gewinnchancen und Relation zwischen Nutzen und Aufwand einschätzen.
  • Latenten Bedarf erkennen – akuten Bedarf schaffen.
  • Wie differenziert man sich vom Wettbewerb, wenn der Kunde nicht oder genau weiß, was er will?
  • Alleinstellungsmerkmale, Kundennutzen und Wettbewerbsdifferenzierung: USP, Competitive Selling Points, Nutzen-Matrix.
  • Kontrolle und Übersicht in laufenden Projekten gewinnen und behalten.

Einkaufsnetzwerke und -prozesse für den eigenen Verkaufserfolg nutzen

  • Typische Einkaufsprozesse kennen und nutzen.
  • Analyse der Ansprechpartner:innen: die Rolle im Entscheidungsprozess, Positionen, Ziele, Einflussmöglichkeiten.
  • Politische Strukturen und inneres Netzwerk des Kunden: Hierarchie, Zugang zu Entscheidungsebenen.
  • Entwicklung einer win-win-orientierten Beziehungsstrategie: Mentoren und V-Leute aufbauen, Helfer identifizieren, Entscheidungskriterien beeinflussen und Auftrag gewinnen.

Vertriebsprozesse optimieren

  • Die Kaufsituation des Kunden verstehen.
  • Vertriebsprozesse auf die Kaufsituation des Kunden ausrichten.

Value Selling: Die passende Lösung aus Kundensicht

  • Das Kundenverständnis schärfen, den Kunden ganzheitlich verstehen.
  • Kundennutzen wahrnehmen.
  • Stärken-/Schwächen-Analyse.
  • Vom Produkt- zum Lösungs- und Mehrwertverkauf.
  • Ressourcen effizienter einsetzen.
  • Ziele messbar formulieren.
  • Lösungen vor Entscheider:innen und Buying Centern präsentieren und durchsetzen.

Exkurs: Strategie und Taktik im Verkaufs- und Verhandlungsgespräch

  • Strategischer Gesprächsleitfaden für das Erstgespräch.
  • Strategie für ein Verhandlungsgespräch.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

In diesem Seminar

  • lernen Sie Methoden und Instrumente, Zusammenhänge und Wirkungsweisen des strategischen Verkaufens kennen,
  • trainieren Sie, wie Sie gezielt strategische Analyseinstrumente einsetzen, um nachhaltige Wachstumspotenziale Ihrer Kunden auszuschöpfen,
  • entwickeln Sie Ihre persönliche Beziehungsstrategie zu Ihrem Kunden, erfahren Sie, wie Sie Buying Center und -prozesse analysieren und wie Sie diese wirkungsvoll für Ihren Verkaufserfolg nutzen.
  • erfahren Sie, wie Sie für Ihre Kunden mehrwertsteigernde Lösungen präsentieren und Ihre Abschlusschancen im Verkauf erhöhen.
  • Dieses Seminar vermittelt Ihnen Strategie und Umsetzung des erfolgreichen strategischen Verkaufens.

In diesem Seminar können Sie einen Ihrer aktuellen Verkaufsfälle unter Anleitung des Trainers bearbeiten. Sie können einen Maßnahmenplan erstellen und diesen in Ihrem Verkaufsfall sofort zielführend umsetzen.

Methoden

Praxisorientiertes Training mit Übungen/Gruppenarbeiten, Diskussion von Beispielen, Erfahrungsaustausch, Trainer-Input.

Teilnehmer:innenkreis

(Key) Account Manager:innen, Großkundenbetreuer:innen, erfahrene Verkäufer:innen mit mehrjähriger Verkaufserfahrung, Nachwuchsführungskräfte im Verkauf/Vertrieb, Regional- und Gebietsverkaufsleiter:innen.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Strategisches Verkaufen“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Sehr gute Vermittlung der Inhalte!"

Jörg Voss
Radiall GmbH, Rödermark

"Erfahrener, praxisnaher Referent!"

Andreas Graw
Essmann GmbH, Bad Salzuflen

„Ihre Professionalität hat mich begeistert, sowie die erfrischenden Beispiele aus Ihrer beruflichen Erfahrung. Gerne empfehle ich Sie an meine Kollegen weiter. Danke für das sehr kurzweilige und fachlich hochwertige Seminar.“

Susanne Hardung
Tinti GmbH & Co. KG, Heidelberg

"Besonders gefallen hat mir die kleine Gruppe. Es war sehr persönlich und individuell auf alle Teilnehmer angepasst."

Selina Pirmann
DHC Dr. Herterich & Consultants GmbH

Seminarbewertung zu „Strategisches Verkaufen“

4,8 von 5
bei 252 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,7
Verständlichkeit der Inhalte:
4,9
Praxisbezug:
4,8
Aktualität:
4,7
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,6
Fachkompetenz:
5
Teilnehmenden­orientiert:
4,8
Methodenvielfalt:
4,8
Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

5067,30199,3539 Weiterbildung: Strategisches Verkaufen
Leseprobe aus Seminarunterlage

Gewinnen Sie mit diesem Auszug aus der Seminarunterlage einen Einblick in die Veranstaltung bzw. in einen Teilaspekt des Seminarthemas.

5067,30199,3539 Weiterbildung: Strategisches Verkaufen
Leseprobe aus Seminarunterlage

Gewinnen Sie mit diesem Auszug aus der Seminarunterlage einen Einblick in die Veranstaltung bzw. in einen Teilaspekt des Seminarthemas.

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
5067
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 4 Orten
4 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32120
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
3 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Transfer Coaching

Buchen Sie 2 Stunden individuelles Coaching mit Ihrem:r Trainer:in. Bei gleichzeitiger Buchung von Seminar und Transfer Coaching sparen Sie 10 %. Mehr Infos

€ 390,-
zzgl. MwSt

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
06.07.2023
Hamburg
Buchungsnummer: 5067
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
Wöhlerstr. 2, 22113 Hamburg
Zimmerpreis ab € 115,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 06.07.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 07.07.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

24.08.2023
München
Buchungsnummer: 5067
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn Unterhaching
Holiday Inn Unterhaching
Inselkammerstraße 7-9, 82008 München
Zimmerpreis ab € 134,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 24.08.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 25.08.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

11.09.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32120
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 11.09.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 12.09.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

09.11.2023
Köln/Niederkassel
Buchungsnummer: 5067
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Clostermanns Hof
Hotel Clostermanns Hof
Heerstraße 1, 53859 Köln/Niederkassel
Zimmerpreis ab € 115,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 09.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 10.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

04.12.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32120
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 04.12.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 05.12.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

22.02.2024
Berlin
Buchungsnummer: 5067
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Moa
Mercure Hotel Moa
Stephanstrasse 41, 10559 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 22.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 23.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

19.03.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32120
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 19.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 20.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 5067
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Buchungsnummer: 32120
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder