Seminar

TVöD/TV-L für Fortgeschrittene

Praktiker:innenforum und Erfahrungsaustausch

Dieses Seminar bietet erfahrenen Praktiker:innen eine praxisorientierte Vertiefung in das Tarifrecht des TVöD bzw. TV-L. Es werden spezielle praxisorientierte Fragestellungen aus den dargestellten Inhalten, aktuelle Entwicklungen des Tarif- und Arbeitsrechts sowie der Rechtsprechung punktuell nach Wunsch der Teilnehmer:innen aufgegriffen und an vielen Praxisbeispielen vertiefend erörtert. Hierbei geht es nicht um systematische Wissensvermittlung von Grundlagen. Die Teilnehmer:innen können beliebige Fragestellungen aus ihrer Praxis einbringen und zur Diskussion stellen. Aufgrund des Aufgreifens aktueller Fragestellungen sowie des Erfahrungsaustauschs können Sie die Gestaltungsinstrumente des TVöD/TV-L souverän handhaben und so Ihre tägliche Arbeit weiterhin effizient und rechtssicher bewältigen.

Inhalte

Mögliche Themen:

Aktuelle und relevante Rechtsprechung

Neue gesetzliche Regelungen, z. B. Teilzeit, Befristung, Leiharbeit

Ergebnisse der aktuellen Tarifrunden zum TVöD/TV-L und deren praxisorientierte Umsetzung

Korrekte Eingruppierung und Stufenzuordnung bei Einstellung, Versetzung und Beförderung

Flexible Gestaltungsmöglichkeiten zur Personalgewinnung bzw. -bindung

Einsatz der verschiedenen Befristungsmöglichkeiten

Praxisfragen bei Vertragsabwicklung

Auswirkungen des AGG und der Gleichstellungsgesetze im TVöD/TV-L-Arbeitsverhältnis

Korrekte Entgeltberechnung bei Zulagen und Zuschlägen

  • Neue Rechtsprechung des BAG/EuGH zur Zuschlagspflicht auch bei Mehrarbeit.

Arbeitszeit im TVöD/TV-L

Krankheit, Urlaub und Arbeitsbefreiung u. a.

  • Neue Rechtsprechung zur Auswirkung auf den Urlaub bei Wechsel von Voll- zu Teilzeitbeschäftigung oder umgekehrt. Konkrete Berechnung der Urlaubsdauer sowie des Urlaubsentgeltwertguthabens. Empfehlungen für die Umsetzung in die Praxis.
  • Verfall des Urlaubs bei Krankheit.
  • Minderung des Urlaubsanspruchs bei Ruhen des AV, Urlaub durch Sonderurlaub.
  • Urlaubsabgeltung bei Tod.
  • Neue Informationsobliegenheit des:der Arbeitgeber:in über noch nicht genommenen Jahresurlaub.

Beendigung des Arbeitsverhältnisses – Kündigung u. a.

  • „Letzte"Abmahnung.
  • Richtiger Umgang mit „Low Performer:innen".
  • Kündigung wegen Krankheit/Alkohol.
  • Rechtssichere und risikolose Weiterbeschäftigung nach Erreichen der Regelaltersgrenze.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

Angesichts der Komplexität des TVöD/TV-L ist es auch für erfahrene Mitarbeiter:innen, wie Führungskräften in der Personalabteilung, absolut zwingend, ihre vorhandenen Kenntnisse zu vertiefen sowie sich stets über die aktuellen Entwicklungen zu informieren. In diesem Seminar wird Ihnen hierzu die Möglichkeit geboten.

  • Sie erhalten eine punktuelle, praxisorientierte Vertiefung in den aktuellen Themen des Tarifrechts im TVöD/TV-L: Die Themenschwerpunkte bestimmen die Teilnehmer:innen.
  • An zahlreichen Beispielen werden Praxisprobleme des TVöD/TV-L verdeutlicht und entsprechende Lösungen aufgezeigt.
  • Sie können interessante wie schwierige Fälle aus der eigenen Praxis in das Seminar einbringen.
  • Im Diskurs mit den übrigen Teilnehmer:innen lernen Sie andere praktische Ansätze kennen.

Methoden

Vortrag und Diskussion, Erfahrungsaustausch der Teilnehmer:innen.

Teilnehmer:innenkreis

Erfahrene Beschäftigte in der Personalabteilung und Führungskräfte, die ihre Kenntnisse des TVöD/TV-L vertiefen wollen.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Der Referent war sehr kompetent und ist auf aktuelle Fälle eingegangen."

Silke Ockenfels
Forschungszentrum Jülich GmbH, Jülich

"Das Seminar war sehr lehrreich. Es vertiefte mein Fachwissen und informierte über neueste Änderungen. Der Referent war sehr kompetent und hat den komplexen Lehrstoff sehr gut und verständlich vermittelt. Dieses Seminar ist sehr empfehlenswert für alle, die im Bereich "Personal" beschäftigt sind."

Elena Mirea
Forschungszentrum Jülich GmbH, Jülich

Seminarbewertung zu „TVöD/TV-L für Fortgeschrittene“

4,7 von 5
bei 173 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,4
Verständlichkeit der Inhalte:
4,6
Praxisbezug:
4,6
Aktualität:
4,9
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,7
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,8
Methodenvielfalt:
4,5
Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
7558
€ 940,- zzgl. MwSt
2 Tage
in München
am 16.11.2023
Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
16.11.2023
München
Buchungsnummer: 7558
€ 940,- zzgl. MwSt.
€ 1.118,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Neuperlach
Mercure Hotel Neuperlach
Rudolf-Vogel-Bogen 3, 81739 München
Zimmerpreis ab € 139,34 inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Donnerstag, 16.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 17.11.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 7558
€ 940,- zzgl. MwSt.
€ 1.118,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 7558
€ 940,- zzgl. MwSt.
€ 1.118,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.300 Weiterbildungen
510.300 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
Über 2.000 Trainer:innen und Coach:innen
14.200 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder