Inhalte
Mögliche Themen:
Aktuelle und relevante Rechtsprechung
Neue gesetzliche Regelungen, z. B. Teilzeit, Befristung, Leiharbeit
Ergebnisse der aktuellen Tarifrunden zum TVöD/TV-L und deren praxisorientierte Umsetzung
Korrekte Eingruppierung und Stufenzuordnung bei Einstellung, Versetzung und Beförderung
Flexible Gestaltungsmöglichkeiten zur Personalgewinnung bzw. -bindung
Einsatz der verschiedenen Befristungsmöglichkeiten
Praxisfragen bei Vertragsabwicklung
Auswirkungen des AGG und der Gleichstellungsgesetze im TVöD/TV-L-Arbeitsverhältnis
Korrekte Entgeltberechnung bei Zulagen und Zuschlägen
- Neue Rechtsprechung des BAG/EuGH zur Zuschlagspflicht auch bei Mehrarbeit.
Arbeitszeit im TVöD/TV-L
Krankheit, Urlaub und Arbeitsbefreiung u. a.
- Neue Rechtsprechung zur Auswirkung auf den Urlaub bei Wechsel von Voll- zu Teilzeitbeschäftigung oder umgekehrt. Konkrete Berechnung der Urlaubsdauer sowie des Urlaubsentgeltwertguthabens. Empfehlungen für die Umsetzung in die Praxis.
- Verfall des Urlaubs bei Krankheit.
- Minderung des Urlaubsanspruchs bei Ruhen des AV, Urlaub durch Sonderurlaub.
- Urlaubsabgeltung bei Tod.
- Neue Informationsobliegenheit des:der Arbeitgeber:in über noch nicht genommenen Jahresurlaub.
Beendigung des Arbeitsverhältnisses – Kündigung u. a.
- „Letzte"Abmahnung.
- Richtiger Umgang mit „Low Performer:innen".
- Kündigung wegen Krankheit/Alkohol.
- Rechtssichere und risikolose Weiterbeschäftigung nach Erreichen der Regelaltersgrenze.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Angesichts der Komplexität des TVöD/TV-L ist es auch für erfahrene Mitarbeiter:innen, wie Führungskräften in der Personalabteilung, absolut zwingend, ihre vorhandenen Kenntnisse zu vertiefen sowie sich stets über die aktuellen Entwicklungen zu informieren. In diesem Seminar wird Ihnen hierzu die Möglichkeit geboten.
- Sie erhalten eine punktuelle, praxisorientierte Vertiefung in den aktuellen Themen des Tarifrechts im TVöD/TV-L: Die Themenschwerpunkte bestimmen die Teilnehmer:innen.
- An zahlreichen Beispielen werden Praxisprobleme des TVöD/TV-L verdeutlicht und entsprechende Lösungen aufgezeigt.
- Sie können interessante wie schwierige Fälle aus der eigenen Praxis in das Seminar einbringen.
- Im Diskurs mit den übrigen Teilnehmer:innen lernen Sie andere praktische Ansätze kennen.
Methoden
Vortrag und Diskussion, Erfahrungsaustausch der Teilnehmer:innen.
Teilnehmer:innenkreis
Erfahrene Beschäftigte in der Personalabteilung und Führungskräfte, die ihre Kenntnisse des TVöD/TV-L vertiefen wollen.
Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Der Referent war sehr kompetent und ist auf aktuelle Fälle eingegangen."
"Das Seminar war sehr lehrreich. Es vertiefte mein Fachwissen und informierte über neueste Änderungen. Der Referent war sehr kompetent und hat den komplexen Lehrstoff sehr gut und verständlich vermittelt. Dieses Seminar ist sehr empfehlenswert für alle, die im Bereich "Personal" beschäftigt sind."
Seminarbewertung zu „TVöD/TV-L für Fortgeschrittene“









Starttermine und Details


Donnerstag, 16.11.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 17.11.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.